Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bertl314
    Free-Member
    • 11.04.2006
    • 72

    #16
    AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

    mir geht s bei solchen Aufnahmen im Speziellen um den Winkel der untergehenden Sonnen, die ja von der geogr. Breite abhängt und auch -wie in diesem spez Beispiel - um die Spiegelungen auf der Wasseroberfläche mit ihren ineinanderfließenden Farbverläufen.
    Da sehe ich die Angelegenheit mittels Potoshop, Zauberstab,und Ebenen nicht so einfach. Oder kann mir wer eine simple Anleitung oder Hinweis geben?
    vielen Dank

    Grüße Herbert

    Kommentar

    • net_stalker
      Free-Member
      • 27.12.2008
      • 4825

      #17
      AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

      Bilder "stapeln" ist ein guter Ansatz.

      Kommentar

      • deep_dark_blue
        Free-Member
        • 30.07.2009
        • 1873

        #18
        AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

        For all those people who find it more convenient to bother you with their question rather than to Google it for themselves.


        alle hits ein treffer

        Kommentar

        • Allesknipser
          Free-Member
          • 29.05.2003
          • 170

          #19
          AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

          Zitat von fotox Beitrag anzeigen
          ... Ist es möglich eine Doppelbelichtung auch an der EOS IDmIII einzustellen?
          Ich konnte nirgends Hinweise dazu finden. ...
          Hallo Andreas,

          ergänzend zu den hier schon gemachten Antworten, schau mal hier ->Kann ich bei meiner Kamera Mehrfachbelichtung verwenden?. Unter der Antwort dann auf "Alle betroffenen Modelle anzeigen" klicken und es werden alle Modelle von Canon angezeigt, die KEINE Mehrfachbelichtung können.

          Entgegen einiger Meinungen, halte ich die Option der Mehrfachbelichtung, wie z.B. bei den Nikon DSLRs, auch oder gerade im digitalen Zeitalter - für nicht antiquarisch.

          EBV´ler, Fotodesigner, Hobbyknipser u.ä., bei denen vor allem die Zeit keine so große Rolle spielt, mag die fehlende Mehrfachbelichtung bei den Canon DSLRs eher zweitrangig sein – aber nicht für Profifotografen, vor allem mit Schwerpunkt in der Tagespresse, denn dort ist Zeit nicht nur Geld – sondern entscheidet über Veröffentlichung oder Nichtveröffentlichung des gewünschten Motivs.

          Viele Grüße,
          Pit

          Kommentar

          • fotox
            Free-Member
            • 04.08.2009
            • 14

            #20
            AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

            Hallo Pit,
            Ich bin ein Hobbyknipser, hochgerüstet mit EOS1DmIII und zwei L-Objektiven sowie weiterem Zubehör von CANON oder anderen namhaften und teuren Markenherstellern. Manchmal gelingt es mir, mit diesem Profiarsenal in VIP-Bereiche vorzudringen.
            Spätestens, wenn ich dann Die Kamera aus meiner Billingham 445 ziehe, um zum Schuß anzusetzen, wissen alle Profis, daß ich nicht zu ihnen gehöre.

            Nun aber zu Deiner Antwort:
            Vielen Dank für den Link. Er ist eine klare Antwort auf ein klare Frage. Mehr wollte ich nicht.
            Deine persönliche Meinung teile ich voll und ganz, wie Du meiner Einleitung hoffentlich entnehmen konntest.

            An Bertl314:
            Genau darum geht es mir. Wer so ein Bild mitEBV machen kann(wenn es überhaupt möglich ist), weiß seine Software zu nutzen. Hat dieser EBV-Spezialist aber auch ein fotografisches Auge?
            Oder benutzt er den Fotoapparat nur, um anschließend sich und/oder der Welt zu, was für ein toller EBV-Fachmann er ist?

            In freudiger Erwartung aller Antworten

            MfG
            Andreas

            Kommentar

            • bininga
              Free-Member
              • 21.11.2008
              • 1548

              #21
              AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

              Hallo,

              sollte doch eigentlich mit jeder EOS-Digital gehen.
              Ich hab es mal zu Testzwecken probiert. (5D MarkII)

              1. Kamera auf das Stativ und B-Modus (bulb)
              2. Fernauslöser anschließen
              Jetzt wird es kompliziert . Belichtung messen (einmal blitzen) und dann die Blende so weit zu machen (errechnen), dass man zwei- bzw. dreimal Blitzen kann, bis die Aufnahme richtig belichtet ist.
              Mann kann es auch probieren, dauert aber zu lange.
              3. Jetzt mit dem Fernauslöser den Verschluss öffnen und einmal blitzen.
              Verschluss geöffnet lassen!
              4. Vor dem zweiten Blitz habe ich die Batterien entfernt.
              5. Jetzt der dritte Blitz und die Aufnahme ist perfekt belichtet.
              6. Den Verschluss wieder schließen (Fernauslöser erneut drücken)

              Ach ja, ich hab es mit einer Softbox gemacht, - geht aber auch mit einem externen Blitz (nicht verrücken)

              Gruß,
              Fred.

              Kommentar

              • bertl314
                Free-Member
                • 11.04.2006
                • 72

                #22
                AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

                ja, Blitzen in B Modus ist natürlich eine Möglichkeit.
                Aber leider deckt sie nicht alle "Anforderungen" ab.
                Ich bearbeite mein Bilder auch mit EBV nach, aber ich bin der Meinung alles was man ohne Photoshop und all den andern Programmen schon bei der Bildentstehung zusammenbringt ist auf jedenfall " besser" ( ist halt auch eine Glaubensfrage )
                Wie weit darf man ein Bild im Nachhinein verändern ?
                Ist sicher eine total subjektive Sache.
                Ich finde es halt schade das die neuen Kameras dieses simples Feature nicht mehr besitzen, zumin bei Canon nicht. Aber da ich mit meiner Meinung nur sehr wenige "Mitstreiter" habe wird sich auch in der Zukunft da nicht ändern.

                lg Herbert
                Zuletzt geändert von bertl314; 21.05.2011, 00:52. Grund: rechtschreibung

                Kommentar

                • PeterD
                  Free-Member
                  • 11.08.2007
                  • 4402

                  #23
                  AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

                  Zitat von fotox Beitrag anzeigen
                  Spätestens, wenn ich dann Die Kamera aus meiner Billingham 445 ziehe, um zum Schuß anzusetzen, wissen alle Profis, daß ich nicht zu ihnen gehöre.
                  Warum? Welche Taschen verwendet denn der Profifotograf von Welt? Gucci?
                  Ich denke , man sollte sich davon loslösen, einen guten Fotografen anhand seiner Ausrüstung taxieren zu wollen.

                  Zitat von fotox Beitrag anzeigen
                  Hat dieser EBV-Spezialist aber auch ein fotografisches Auge?
                  Oder benutzt er den Fotoapparat nur, um anschließend sich und/oder der Welt zu, was für ein toller EBV-Fachmann er ist?
                  Das ist auch ein Thema zum Loslösungsprozess - früher, zu Analogzeiten hat jeder Fotograf sein Bestes gegeben, um dann nach der Entwicklung festzustellen, dass das fertige Bild nur selten seinen Erwartungen entsprach. Von "Künstler" unbeinflusst hat meistens das Labor bei der Ausarbeitung der Fotos schon eine Verschlimmbesserung vorgenommen, einen nachträglichen Beschnitt konnte man allenfalls mit der Schere vornehmen. Wem das zu wenig war, der hat sich eine Duka zugelegt ... aber die wenigsten haben Farbentwicklung selbst gemacht. Das hat sich jetzt verlagert, man kann die Entwicklung der Fotos selbst beinflussen und - und genau das ist der echte Fortschritt - anhand vom Ergebnis und mit abrufbaren EXIF Daten die Entstehung eines Bildes nachvollziehen und verbessern.

                  Kommentar

                  • Detlev Rackow
                    Moderator
                    • 02.06.2003
                    • 7937

                    #24
                    AW: Doppelbelichtung mit EOS IDmIII möglich?

                    Hier gehen jetzt diverse Einzeldiskussionen los, die mit 1er-Technik rein gar nichts mehr zu tun haben. Dafür macht bitte der Übersichtlichkeit halber Threads in den passenden Rubriken auf. ;-)

                    Ciao,

                    Detlev
                    Amateurs worry about equipment.
                    Professionals worry about money.
                    Masters worry about light.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X