If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Danke für den netten und Tadellosen Beitrag, ich hatte beide Kameras und bin nun wieder zurück zur 5D MKII. Die einser ist eine sehr gute Kamera, doch wie schon oben erwähnt, ist jede der beiden in seinem Gebiet absolut spitze. Könnte ich es mir leisten, hätte auch ich noch eine 1er.
Beim lesen kam es mir vor als hätte ich diesen Beitrag selber geschrieben, passt alles bis auf die Tatsache das ich meine 5DII und 1DIII fast 50:50 % einsetze.
Habe vor einiger Zeit vor ähnlicher Entscheidung gestanden:
- AF der 5 II für schnelle Aufnahmenserien, gerade bei den äußeren AF-Feldern, häufiger mal überfordert
- 1D IV zu teuer
- Verunsicherung bei der 1D III wegen AF-Problem
Habe dann hier im Forum eine IIIer bekommen, die der Vorbesitzer Ende 2009 (als die IV eigentlich schon draußen war) von Canon getauscht bekommen hatte, und die er dann zwecks Werterhalt, nach erstem Check kaum noch genutzt hatte, da bei ihm der Umstieg auf IV absehbar war. Diese Cam hat eine der letzten Seriennummern der IIIer und ein entsprechendes Produktionsdatum.
Ich habe für die Cam halt ein paar Euronen mehr bezahlt als der übliche Straßenpreis für 1DIIIer, hatte aber dabei eindeutig das bessere Gefühl!
Und:
MIt der Kombi 1dIII und 5DII habe ich die für meine beiden Aufgabengebiete sehr gute Kombi gefunden.
Wie hier schon mehrfach angeklungen ist die Bildquali der 1DIIIer der 5II unterlegen, vor allem in ISO Bereichen über 800. Aber nicht so extrem, daß sich der Aufpreis zur iVer für mich rechnen würde.
Mit dem AF der 1er und den mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten (die die Cam zum Teil ganz anders reagieren lassen als ich es von der Benennung her gedacht hätte) stand ich zunächst mal auf dem Kriegsfuß. Das will gelernt sein!
Mit Hilfe einiger Tips und hilfreicher Links von erfahreneren 1er Usern habe ich meine Einstellungen gefunden und seit dem funzen auch tolle Serien von schnell bewegten Motiven mit erstaunlich wenig Ausschuß.
Übrigens sitzen die AF-Felder bei der 1D durchaus auch (gefühlt) weiter außen als an einer 1Ds! Sie rücken wegen des 1,3er Crop einfach weiter an den Bildrand, was durchaus seine Vorteile hat...
Das die 5er deswegen seither in der Ecke liegen würde (nach dem hier all zu oft glorifizierten Wahlspruch: "Ein mal 1er - immer 1er") kann ich nicht bestätigen.
Sie ist und bleibt meine Hauptkamera, was aber wohl auch an meinen Haupt-Aufgabenfeldern liegen mag.
Die 1DIII ist hier eine schöne Ergänzung die all das kann, wo ich bei meiner 5er an Grenzen stoße. Mit entsprechenden kleinen Abstrichen an der Bildquali bei hohen ISO Werten. Diese hohen ISO Werte brauche ich aber meist dann, wenn ich mich sowieso in dem Aufgabengebiet bewege, das nun mal das Stammgebiet meiner 5er ist.
Es sind eben zwei völlig verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Einsatzzwecke, die sich sehr gut ergänzen, sich aber schlecht miteinander vergleichen lassen.
Es würde auch niemand auf die Idee kommen einen Hammer mit einer Kneifzange zu vergleichen. Und wer mit der Zange einen Nagel in die Wand klopfen will, wird akzeptieren müssen, daß das zwar irgendwie geht, aber vielleicht nicht ganz so optimal laufen wird.
Und das Multifunktionstool das angeblich für alles zu gebrauchen ist, kann meistens nur alles gleich schlecht.
Von daher hab ich mich schon seit ein paar Jahren damit abgefunden mit mehreren Kameras zu arbeiten. Was ja auch erheblich Vorteile hat...
Meine jetzige Kombi 5DII und 1DIII kommt da sehr nahe an das Optimum, daß ich mir für meine Zwecke vorstelle und auch bereit bin zu bezahlen, heran.
Kann ich so guten Gewissens empfehlen.
Kommentar