Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

    Zitat von Observer Beitrag anzeigen
    Bildwinkelmässig ist natürlich ein Unterschied, aber das ist kein Problem, wenn man die passenden Objektive hat, wobei der APS H bei den Objektiven etwas gutmütiger ist.
    Genau das ist aber das Problem. Ist UWW / WW eine Thema, dann ist man mit APS-H am schlechtesten ausgestattet, denn man muss mit dem 1.3er Verlängerungsfaktor leben und die für KB-gerechneten EF-Objektive nutzen. Für APS-C gibt es wiederum welche.

    Vorteile bringt APS-H aber gegenüber dem KB-Format, wenn man die AF-Felder besser verteilt braucht. Da merkt man ebenfalls einen größeren Unterschied bei der Gestaltung / Blick durch den Sucher, als wenn man nur das Freistellungspotential vergleicht.

    Ich nutze dennoch gerne das KB-Format, weil ich dann z.B. bei gewohnten "Arbeitsabständen" und damit verbundenen Perspektiven z.B. ein "besseres" 85er nutzen kann und kein 50er oder 60er Makro.

    Aber der Grund für die Kaufentscheidung wäre APS-H vs KB für mich sicherlich nicht, da würden andere Merkmale der Kamera eine Rolle spielen.

    Gruß
    Jochen

    P.S.: Da gibt es jetzt so viele User hier im Forum und man liest so oft, wie gut man doch mit Fünfer + Einser (d) ausgestattet ist und keiner kann mal kurz für den TO zwei Schnappschüsse produzieren ?

    Kommentar

    • Stan Rox
      Free-Member
      • 10.03.2008
      • 823

      #17
      AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

      Wenn's noch ein bisschen warten kann ... ?

      Am Mittwoch bekomme ich meine 1Ds Mk III, dann kann ich direkte Vergleiche zwischen einer 1D Mk IV und der Vollformat-Einser posten.

      S.

      Kommentar

      • Lumpi
        Free-Member
        • 27.09.2005
        • 89

        #18
        AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

        Zitat von sglam67 Beitrag anzeigen
        Wenn's noch ein bisschen warten kann ... ?

        Am Mittwoch bekomme ich meine 1Ds Mk III, dann kann ich direkte Vergleiche zwischen einer 1D Mk IV und der Vollformat-Einser posten.

        S.
        Hi,
        das wäre klasse!
        LG

        Kommentar

        • hjreggel
          Free-Member
          • 03.06.2004
          • 2583

          #19
          AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

          Die ganze Testerei bringt doch gar nichts, weil implizit mehr als ein Parameter verändert wird.

          Wir haben folgende Parameter:
          - Physikalische Brennweite
          - Bildwinkel
          - Motivabstand
          - Blende

          Wenn wie im Ursprungsposting gefordert wird, den Abstand zu ändern, um den Bildausschnitt beizubehalten, verändert man neben der Perspektive auch den Abstand, und das beeinflusst wiederum die Schärfentiefe.

          Wenn meine These von oben stimmt, wäre zum Beispiel vom Effekt her...
          Crop 1.3 24/1.4 -> 31/1.8
          Crop 1.3 50/1.2 -> 65/1.6
          Crop 1.3 85/1.2 -> 110/1.6
          Crop 1.3 135/2.0 -> 175/2.6
          ...unter der Voraussetzung, dass Crop 1.3 auch Crop 1.3 ist ;-)

          Zumindest konnte ich das in Näherung damals beim Umstieg von Minolta DiMAGE 7Hi mit 8.8x6.6mm² (Crop ca. 3.9 auf Diagonale bezogen) auf 1D Mark II (Crop 1.3) mit einem Vergleich von Blende 4.5 zu Blende 11 mit ähnlicher Wirkung nachvollziehen.

          Kommentar

          • Stan Rox
            Free-Member
            • 10.03.2008
            • 823

            #20
            AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

            Naja, wir sprechen ja auch nicht von Testen.

            Meiner Meinung geht es darum, den Unterschied herauszubekommen. Also in etwa die wie Frage, wie gross der Unterschied in der Endgeschwindigkeit eines Fiat Punto und einem Lamborghini Aventador ist. Da würde auch keiner Vergleichen ...

            Das damit eine Veränderung des Blockwinkels so aller anderer spezifischen optischen Parameter einhergeht, wird ja keiner in Abrede stellen.

            S.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

              Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
              Die ganze Testerei bringt doch gar nichts, weil implizit mehr als ein Parameter verändert wird.....

              Wenn wie im Ursprungsposting gefordert wird, den Abstand zu ändern, um den Bildausschnitt beizubehalten, verändert man neben der Perspektive auch den Abstand, und das beeinflusst wiederum die Schärfentiefe.
              Die ganze Testerei bringt schon was für den TO und auch andere.

              Man sieht einfach, in wie weit sich die Veränderung eines Parameters ( hier der Abstand ) tatsächlich auf das gesamte Bild auswirkt und ob man damit leben kann oder nicht bzw. ob es eine Grund ist, sich bewusst gegen APS-H zu entscheiden.

              Nur durch die Veränderung des Abstandes, wie in diesem Beispiel, ändert sich die Perspektive, genau wie sich auch durch den größeren Abstand zum Motiv die Schärfeebene vergrössert.

              Will man bei gleichbleibender Perspektive den zum KB-Format vergleichbaren Bildwinkel erreichen, muss man die Brennweite reduzieren. Um die Perspektive zu erhalten, behält man nun den Abstand bei, aber bei ebenfalls identischer Blende reduziert sich wiederum das Freistellungspotential, da sich die Schärfeebene mit abnehmender Brennweite ebenfalls vergrössert.


              Verändert man weder Abstand noch Brennweite, dann ist der APS-H Crop nichts anderes als seine Übersetzung, ein reiner Ausschnitt aus dem KB-Format.

              Das man die Veränderung durch Multiplizierung der Objektivdaten auf Basis der jeweiligen Crop-Faktoren auch berechnen kann, ist logisch. Nur oft hört sich das auf dem Papier oft weitaus schlimmer an, als es im direkten Bildvergleich dann auch wirklich aussieht.

              Und das ist der Moment, wo Bildbeispiele dann ihre Existenzberechtigung haben.

              Gruß
              Jochen

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                Und um die ganzen Aussagen mal mit Bildern zu unterlegen :

                50mm, f4, Kleinbildformat.


                Jetzt die Vergleiche am 1.5 APS-C.

                Um die Perspektive zu erhalten, den Abstand zum Motiv nicht verändert und einen vergleichbaren Ausschnitt mit einer geringeren Brennweite realisiert.

                Durch die geringere Brennweite verringert sich auch das Freistellungspotential bei gleicher Blende. Hinzu kommt, dass das jetzt verwendete Objektiv eine andere Charakteristik aufweist; aber auch selbst ein Zoom bildet nicht bei allen Brennweiten gleich gut ab.

                Ist man gebunden an ein gewisses Objektiv oder will man es bewusst verwenden, muss man den Abstand verändern, wodurch sich die Perspektive ändert. Größerer Abstand und wieder verringert sich auch das Freistellungspotential bei gleicher Blende.


                Aber sind die Unterschiede jetzt wirklich so gravierend ? Am APS-H fallen sie zusätzlich ja noch geringer aus.

                Gruß
                Jochen

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                  Habe inzwischen Verstanden, dass es hier um Mikrometer geht...

                  Ein Thema für Physiker, nicht für Fotografen. Der Unterschied ist nicht der Rede wert!

                  Kommentar

                  • BlueDevilHH
                    Free-Member
                    • 05.03.2009
                    • 506

                    #24
                    AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                    Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                    Jetzt die Vergleiche am 1.5 APS-C.

                    Gruß
                    Jochen
                    Hat sich hier etwas ein Nikonianer eingeschlichen?

                    Kommentar

                    • BlueDevilHH
                      Free-Member
                      • 05.03.2009
                      • 506

                      #25
                      AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                      Romeo: Kannst Du den gleichen Vergleich mal mit 200 mm Brennweite auf möglichst kurzer Distanz machen?

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #26
                        AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                        Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
                        Hat sich hier etwas ein Nikonianer eingeschlichen?
                        Ich schleiche nicht und verschweige das auch nicht, aber hausieren muss ich damit in einem Canon-Forum doch auch nicht, oder ?

                        Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
                        Romeo: Kannst Du den gleichen Vergleich mal mit 200 mm Brennweite auf möglichst kurzer Distanz machen?
                        200mm am Zoom sind ja bei weitem auch nicht immer 200mm an der Naheinstellgrenze und da es mir leider am AF-S 200 f2 mangelt , darf das doch gerne ein Canon User machen. Dann noch mit APS-H und KB und der TO hat auch was davon.

                        Gruß
                        Jochen

                        Kommentar

                        • Stereohans
                          Free-Member
                          • 30.01.2007
                          • 914

                          #27
                          AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                          Der 1,3er Sensor ist dem KB-Format in Sachen Freistellung wirklich sehr ähnlich. Und schön unscharfer Hintergrund „geht“ sogar mit einem 4,0/70 - 200 an der 1D Mk III, wie angefügtes Porträt beweisen möge...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                            Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
                            4,0/70 - 200 an der 1D Mk III...
                            Sorry, wolltest du wirklich das Bild einstellen ?
                            Qualitativ wird das Bild weder dem 4/70-200 noch der 1d MK III gerecht.

                            Wenn ich mir so die Haare und die Kanten an der Jacke anschaue, würde mich mal interessieren, was du damit angestellt hast.

                            Gruß
                            Jochen

                            Kommentar

                            • BlueDevilHH
                              Free-Member
                              • 05.03.2009
                              • 506

                              #29
                              AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                              Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                              Ich schleiche nicht und verschweige das auch nicht, aber hausieren muss ich damit in einem Canon-Forum doch auch nicht, oder ?
                              War doch nur ein Scherz und nicht bös' gemeint

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                                Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
                                War doch nur ein Scherz und nicht bös' gemeint
                                Hatte ich auch nicht böse aufgefasst.

                                Mangelt mir wirklich an einem 200er.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X