Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johann Frassl
    Free-Member
    • 11.12.2004
    • 4938

    #61
    AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

    So, war heute trotz wiederum schlechten Wetters wieder bei den "Greifis". Diesmal mit dem 100-400. Hatte nur ein Sensorfeld aktiviert, die Hintergründe dort sind ziemlich differnziert, anfangs die Umgebungsfelder aktiviert gehabt - jedoch schnell wieder zurückgeschaltet.

    Hier ein Beispiel vom schlechten Wetter, blauer Himmel war nicht:



    Und so waren auch die ISO hoch zu halten:



    Hol's der Geier Seht mal in die Exif's wegen der Iso:



    Irgendwie hatte ich heute das Gefühl, dass ich den Fokus schneller verlor als mit dem 500er, nur ist Letzteres auf die nahen Distanzen wirklich nicht geeignet.
    Ist der Fokus einmal weg hat man fast keine Chance mehr zu refokussieren, so schnell sind die "Viecher".
    Vielleicht klebt er ja bei Sonnenschein besser, da ja auch die Kontraste höher sind, werde so eine Greifvogelschau auf jeden Fall noch einmal bei Schönwetter besuchen.

    Kommentar

    • Chris_LSZO
      Free-Member
      • 23.08.2008
      • 2057

      #62
      AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

      Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
      Hol's der Geier Seht mal in die Exif's wegen der Iso
      Ja das ist immer wieder beeindruckend. Die Technik schreitet voran...


      Chris

      Kommentar

      • Johann Frassl
        Free-Member
        • 11.12.2004
        • 4938

        #63
        AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

        Zitat von Chris_LSZO Beitrag anzeigen
        Ja das ist immer wieder beeindruckend. Die Technik schreitet voran...


        Chris
        Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Das Bild wurde in einer dunklen Voilere geschossen mit 10000 ISO (Auto ISO im Modus M) und natürlich später etwas entrauscht, wobei die Betonung auf "etwas" ist.

        Hab mich selbst gewundert, was da möglich ist. Muß aber dazu anmerken, dass ich mir vom Rauschverhalten bei um die 1600 ISO von der IVer mehr erwartet hätte, hier ist sie im Vergleich zu meiner ehem. MIII auch nicht soviel besser (gefühlt).

        Kommentar

        • PeterD
          Free-Member
          • 11.08.2007
          • 4402

          #64
          AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

          Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
          Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Das Bild wurde in einer dunklen Voilere geschossen mit 10000 ISO (Auto ISO im Modus M) und natürlich später etwas entrauscht, wobei die Betonung auf "etwas" ist.
          Jep, ist schon beachtlich, was da geht - hab ich auch schon mal mit den Hi ISO im Tropenhaus gezeigt.

          Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
          Hatte nur ein Sensorfeld aktiviert, die Hintergründe dort sind ziemlich differnziert, anfangs die Umgebungsfelder aktiviert gehabt - jedoch schnell wieder zurückgeschaltet.
          Meine Rede! Sobald der Hintergrund zu dominant wird, kann man die AF-Feld Erweiterung vergessen. Allerdings ist sie ein Segen, wenn fast kein HG da ist und das Motiv quirlig ist.
          Bittbrief an Canon: Ich hätte gerne eine auf Knopfdruck zuschaltbare AF-Feld Erweiterung

          Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
          Irgendwie hatte ich heute das Gefühl, dass ich den Fokus schneller verlor als mit dem 500er, nur ist Letzteres auf die nahen Distanzen wirklich nicht geeignet.
          Ist der Fokus einmal weg hat man fast keine Chance mehr zu refokussieren, so schnell sind die "Viecher".
          Vielleicht klebt er ja bei Sonnenschein besser, da ja auch die Kontraste höher sind
          Das Gefühl täuscht nicht - das 500er ist schneller und hat ausserdem noch eine Blende mehr Lichtstärke. Bei gutem Licht fetzt aber auch das 100-400.

          Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
          Nein, war nicht in Kreuzenstein. Zur Rosenburg hätte ich näher und noch näher habe ich ins Schloss Waldreichs bei Franzen ganz in der Nähe des "TüplA", letzteres wird Dir ja auch als Wiener was sagen
          Ich tippe auf einen Verschreiber, das kenn ich überhaupt nicht.

          Jetzt bin ich aber neugierig geworden, Rosenburg wollte ich ohnehin schon länger mal besuchen, vielleicht geht sich diese Woche noch ein Besuch aus, solange ich Urlaub habe.

          Kommentar

          • white light
            Free-Member
            • 26.10.2004
            • 911

            #65
            AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

            Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
            Bittbrief an Canon: Ich hätte gerne eine auf Knopfdruck zuschaltbare AF-Feld Erweiterung
            Kannst dir die AF-Feld-Anwahl bzw. Erweiterung an/aus bei MIV nicht auch in My-Menu legen? bei MIII hab ich das so eingestellt

            Kommentar

            • Johann Frassl
              Free-Member
              • 11.12.2004
              • 4938

              #66
              AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

              @PeterD
              Der "TüplA" ist eine Abkürzung für den Truppenübungsplatz Allentsteig
              Zu den Unterschieden von der Greifvogelschau in Rosenburg zu Waldreichs (bei Franzen) frägst am besten den Member "white light", der eh hier mitliest. Er kennt beide Locations, denn ich war noch nie auf der Rosenburger Greifvogelschau

              Edit: ich hab leider erst im September Urlaub, bin aber jetzt da weil ich Spätschicht hab ;-)

              Kommentar

              • Johann Frassl
                Free-Member
                • 11.12.2004
                • 4938

                #67
                AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                Hab grad nachgesehen. Auf der Rosenburg ist auch um 11,00 und 15,00 eine Flugschau. Für mich ginge sich das knapp aus um meinen Dienst am Nachmittag antreten zu können. Viell. machen wir ja ein kleines "Usertreffen" nur morgen habe ich keine Zeit. Mittwoch wäre auch von den Wetterprognosen her ideal, ein drittes mal will ich nun wahrlich nicht wieder bei Mieswetter sowas fotografieren
                Edit: den Termin um 11,00 könnte ich klarerweise wahrnehmen, nicht den um 15,00

                Kommentar

                • PeterD
                  Free-Member
                  • 11.08.2007
                  • 4402

                  #68
                  AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                  Okay, TÜPL .... wäre eine nette Idee, denen dort mal ein bissl Konkurenz zu machen und auch ein paar Löcher in die Natur zu schiessen ... :-))).

                  Allerdings schicke ich voraus, dass man a) wirklich nur bei gutem Wetter (blauer Himmel mit ein paar Wölkchen) und b) abhängig von der Tageszeit nur mit Sonne im Rücken knipsen sollte, alles andere ist vergebliche Liebesmüh'.

                  Kommentar

                  • Johann Frassl
                    Free-Member
                    • 11.12.2004
                    • 4938

                    #69
                    AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                    Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                    Okay, TÜPL .... wäre eine nette Idee, denen dort mal ein bissl Konkurenz zu machen und auch ein paar Löcher in die Natur zu schiessen ... :-))).

                    ...
                    Na, direkt im TÜPL ist Fotografieren natürlich strengstens verboten obwohl es natürlich sehr reizvoll wäre, da die Natur dort ziemlich unberührt ist. Frag mal den "Wick" was da so an Strafe blühen würde!
                    Schloß Waldreichs liegt aber gleich neben dem Truppenübungsplatz nur ob es für Fotografen die bessere Location als die Rosenburg ist kann ich wie schon erwähnt nicht sagen.
                    Edit: ein paar kleine Teiche, wo sich u.a. Graureiher aufhalten liegen dort nebenan und die sind noch nicht im TÜPL und daher zugänglich, für Fotografen auch reizvoll ...

                    Kommentar

                    • white light
                      Free-Member
                      • 26.10.2004
                      • 911

                      #70
                      AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                      Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                      Okay, TÜPL .... wäre eine nette Idee, denen dort mal ein bissl Konkurenz zu machen und auch ein paar Löcher in die Natur zu schiessen ... :-))).

                      Allerdings schicke ich voraus, dass man a) wirklich nur bei gutem Wetter (blauer Himmel mit ein paar Wölkchen) und b) abhängig von der Tageszeit nur mit Sonne im Rücken knipsen sollte, alles andere ist vergebliche Liebesmüh'.
                      is nur in TÜPl-Nähe .. mit unserem Heer is nicht zu spaßen! (siehe Zeltweg, wollte wieder mal 1 m neben der Absperrung knipsen, das war auch sicherheitstechnischen Gründen aber völlig unmöglich )

                      pflegeleichter zu knipsen isses bei bedecktem Wetter wie jetzt, attraktivere Bilder aber viell. schon bei Sonnenschein .. - und jetzt kommt halt location-mäßig das ins Spiel auf was ich die ganze Zeit schon anspiele - es gibt schon Platz mit Sonne im Rücken auf der Rosenburg, allerdings sehe ich diese Plätze für mich nicht so günstig von der Bildkomposition her, d.h. auf meinem Lieblingsplatz knipse ich IMMER gegen die Sonne und die Vögel sind zu einem Großteil direkt über dir (deshalb isses ja mein Lieblingsplatz ..), dann hat man die Wahl soll das Gefieder im Gegenlicht auch gut einsichtig sein, dann wird Rest rundherum zwangsläufig zu hell belichtet, belichtet man Vogelkopf richtig, dann wirds mitm Gefieder schon leicht zu dunkel wenn man nicht aufpasst, daher auf jedenfall mal RAW, hab mir noch nie die Zeit genommen ein RAW mehrfach zu entwickeln und zu einem HDR zusammen zu mixen

                      Waldreichs is pflegeleichter zu knipsen (Vogerl bissl ungehorsamer, machen noch nicht ganz so wie sie sollten), attraktiver wird aber wohl nach wie vor Rosenburg sein

                      Kommentar

                      • Johann Frassl
                        Free-Member
                        • 11.12.2004
                        • 4938

                        #71
                        AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                        Von der Nord- Südausrichtung würde die Anlage in Waldreichs für den 11,00 Uhr Termin sicher gut passen (hab ihn noch nie bei Sonnenschein erlebt) aber anhand von Luftbildern. Die Vögel fliegen etwa von Süden nach Norden und umgekehrt.
                        Nur sind die Hintergründe wirklich sehr differenziert in Waldreichs (Mauern wechseln sich mit Wiese und Sträuchern, Gebäude ab), gegen den Himmel hat man die Vögel eher sehr wenig.

                        Kommentar

                        • white light
                          Free-Member
                          • 26.10.2004
                          • 911

                          #72
                          AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                          Hab jetzt extra aus Interesse einmal eine alte Festplatte aus 2007 angeworfen und bißchen Exifs einer Schau exemplarisch durchgesehen.

                          Eine Schau dauert im Normalfall mind. 20 - 25 min, das Licht war damals relativ konstant. Ich hatte damals TV auf 1/800 und Iso 400 gestellt, also variable Blende.
                          Ausgehend von einem relativ optimal belichteten Geier in Flughöhe von ca. 1 Meter hätte ich demnach folgendes fix einstellen müssen:
                          1/800 - f5,6 - Iso 400

                          Wenn ich diese konstante Belichtung theoretisch umlege auf andere Bilder während der Schau, dann wäre ich nicht nur bei den Himmels-Bildern gewaltig sondern auch bei anderen Bildern in Bodennähe manchmal einiges daneben gelegen ... Bei den Bildern am hohen Himmel wäre es zu einer Fehlbelichtung von mindestens vollen 2 Blenden gekommen! (also z.b. korrekte Belichtung wäre f11 gewesen, sicher aber nicht f5,6)

                          mein persönliches Fazit: abhängig von location (und natürlich wechselndem Licht) kann ich nicht nur von einem "neutralen Graupunkt" ausgehen - man muss schon genau beobachten was abläuft, und am hohen Himmel muss ich sicher eine andere Grundeinstellung als in Bodennähe vornehmen.

                          wäre dankbar wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugen könnte .., ich bezweifle es aber ...
                          Zuletzt geändert von white light; 01.08.2011, 22:10.

                          Kommentar

                          • Jan Wegener
                            Free-Member
                            • 12.08.2005
                            • 842

                            #73
                            AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                            wenn der Geier korrekt belichtet wurde am Boden mit 5.6 und 1/800, dann MUSS er auch gegen den Himmel korrekt belichtet sein. Das hieße in diesem Falle, dass der Himmel vermutlich komplett überstrahlt sein würde. Da 1/800 bei 5.6 viel zu wenig Verschlusszeit ist für den hellen Himmel, aber genau richtig für den dunklen Vogel. Dass deine Kamera F11 gewählt hat, liegt daran, dass sie nicht mehr den Vogel sondern den dominanten und sehr hellen Himmel gemessen hat. Ich wette mit dir, dass der Vogel bei dem F11 Bild zu dunkel ist.

                            Will man den Himmel in dieser Situation korrekt belichtet haben hilft "M" sicher nicht, aber geht es nur um den Vogel ist es der einzige Weg, wie dein Beispiel perfekt zeigt.

                            Beim "M" Modus geht es darum den Vogel in jeder Situation korrekt zu belichten, unabhängig vom HG. Am besten probiert man die Belichtung an einem Objekt aus, was die selbe Farbe des Vogels hat.

                            Kommentar

                            • white light
                              Free-Member
                              • 26.10.2004
                              • 911

                              #74
                              AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                              Zitat von Jan Wegener Beitrag anzeigen
                              .... Dass deine Kamera F11 gewählt hat, liegt daran, dass sie nicht mehr den Vogel sondern den dominanten und sehr hellen Himmel gemessen hat. Ich wette mit dir, dass der Vogel bei dem F11 Bild zu dunkel ist.
                              Nein, f11 ist der Wert den ich damals gebräucht HÄTTE, also der korrekte Wert und das sind zwei Blenden Unterschied zu f5,6.
                              Tatsächlich hat die Cam damals bei Mehrfeldmessung aber mind. f14 oder bei einem anderen f18 genommen. Aber die Crux ist ja dass ich mit den Bodenwerten deutlich daneben gewesen wäre, also genau das umgekehrte von f18 wo natürlich der Vogel zu dunkel dann war.

                              Kommentar

                              • Jan Wegener
                                Free-Member
                                • 12.08.2005
                                • 842

                                #75
                                AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                                wenn der Vogel (und es geht nur um den Vogel an sich) am Boden korrekt belichtet ist, dann muss er es auch gegen den Himmel sein, identische Lichtverhältnisse vorausgesetzt. Gerade deshalb benutzt man doch den manuellen Modus, damit man sich eben keinen Kopf machen muss, wenn der HG sich immer schnell ändert.

                                Kann es sein, dass sich bei dir die Lichtverhältnisse geändert hatten?
                                Wenn der Vogel am Boden natürlich im Schatten ist und am Himmel in der Sonne, unterscheiden sich die Werte. Zeig doch sonst mal zwei Bilder...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X