1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stereohans
    Free-Member
    • 30.01.2007
    • 914

    #16
    AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

    Zitat von Dr. Scholz Beitrag anzeigen
    Da ich inzwischen mehr oder weniger gezwungenermaßen viel Regionalliga knipse(n muss)
    Ist zwar völlig OT, aber wie kömmt's? Begleitest Du einen Absteiger? Ich warte derzeit darauf, dass unser "Glubb" wieder in den Keller rauscht, auf einem Abstiegsplatz sind sie praktisch schon ...

    Gruß, Hans

    Kommentar

    • Dr. Scholz
      Free-Member
      • 08.07.2010
      • 338

      #17
      AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

      Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
      Ist zwar völlig OT, aber wie kömmt's? Begleitest Du einen Absteiger? Ich warte derzeit darauf, dass unser "Glubb" wieder in den Keller rauscht, auf einem Abstiegsplatz sind sie praktisch schon ...

      Gruß, Hans
      Moin,

      Ist zwar in der Tat OT, aber das ist kein Ab- sondern ein Aufsteiger. Die Oberliga war vorher zeitlich kompatibel zur Bundesliga, aber die Regionalliga Nord spielt grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) Samstags 14 Uhr. ...
      Und da ich nun beim Redakteuer mitfahre, die Zeitung einen bebilderten Liveticker macht und dazu noch Bildgalerien ins Net packt, ist das Ganze recht interessant ...

      Ich finde auch, dass der AF vom neuen 70-200 IS II sich trotz Extender gut macht. Beim Kauf des neuen 70-200 habe ich zwar ein paar Hunderter drauflegen müssen zu meinen vorgänger, den ich in Zahlung gegeben habe, aber ich bereue diese entscheidung nicht, wobei ich nach wie vor meine, dass das alte 70-200 schon prima war. Aber da beißt die Maus keinen Faden ab. Das neue ist halt besser. :-)

      Ciao,
      Werner
      Zuletzt geändert von Dr. Scholz; 01.12.2011, 21:14. Grund: Ich erzähl hier schon 2x hintereinander das gleiche :-(

      Kommentar

      • hwille
        Free-Member
        • 04.11.2010
        • 1649

        #18
        AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

        Zitat von Dr. Scholz Beitrag anzeigen
        Moin,

        Ist zwar in der Tat OT, aber das ist kein Ab- sondern ein Aufsteiger. Die Oberliga war vorher zeitlich kompatibel zur Bundesliga, aber die Regionalliga Nord spielt grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) Samstags 14 Uhr. ...
        Und da ich nun beim Redakteuer mitfahre, die Zeitung einen bebilderten Liveticker macht und dazu noch Bildgalerien ins Net packt, ist das Ganze recht interessant ...

        Ich finde auch, dass der AF vom neuen 70-200 IS II sich trotz Extender gut macht. Beim Kauf des neuen 70-200 habe ich zwar ein paar Hunderter drauflegen müssen zu meinen vorgänger, den ich in Zahlung gegeben habe, aber ich bereue diese entscheidung nicht, wobei ich nach wie vor meine, dass das alte 70-200 schon prima war. Aber da beißt die Maus keinen Faden ab. Das neue ist halt besser. :-)

        Ciao,
        Werner
        Hallo Werner,

        kurze Frage noch zur Kombi 70-200 2.8 II mit Konverter 1.4 !
        Es wird ja gerne behauptet das mit dem 70-2000 II nur der Konverter Version III richtig funzt.
        Also möchte ich gerne wissen welchen du einsetzt ?

        Danke für deine Antwort !
        Gruß Heinz

        Kommentar

        • Fotoschmied
          Free-Member
          • 04.11.2008
          • 81

          #19
          AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

          Zitat von hoermann Beitrag anzeigen
          Mache Dir lieber Gedanken über Dein 100-400.
          Ich hatte ein Jahr lang die Mk III und bin mit der Kombination nicht zufrieden gewesen.
          Was das angeht, mache ich mir wenig Sorgen. Wenn man CanonRumors glauben kann (und meistens kann man das), dann wird es ja in absehbarer Zeit ein neues 100-400 geben, und von dem erwarte ich dann, dass es vernünftig an der 1er läuft.

          Tja, mittlerweile habe ich es dann tatsächlich getan, und mir die 1D Mk4 gekauft...Und im guten Glauben, dass man damit bei Problemen auf der sichereren Seite ist, habe ich sie life und vor Ort im Geschäft gekauft. Leider war es nur eine kurze Freude...Ich habe sie am Mittwoch Abend abgeholt, und dann am späteren Abend nach dem Laden des Akkus festgestellt, dass der Multicontroller einen leichten Schaden hat (nach oben keinerlei Druckpunkt und unzuverlässige Reaktion). Naja, was solls, dafür hab ich ja life im Laden gekauft, dachte ich mir, und habe sie am nächsten Morgen wieder zurückgebracht.

          Der Händler stimmte mir zu, dass der Joystick defekt ist, aber das interessiert Canon leider nur sehr bedingt. Man hat auf einer Einsendung der Kamera zum Service bestanden, damit man sich dort ein Bild machen kann. Von einem sofortigen Ersatz durch eine neue Kamera könne selbstverständlich keine Rede sein. Immerhin ist mein Händler dann noch Freitag Mittag zur Post gespurtet, um die Kamera per Express losschicken zu können.

          Tja, und jetzt warte ich darauf, dass ich irgendwann mal Nachricht bekomme, was Canon zu tun gedenkt...Oder ob man dann am Ende noch behauptet, ich hätte den Multicontroller kaputt gemacht, und ich zum Kaufpreis für eine defekte Kamera auch gleich noch eine Reparatur zahlen darf. Jetzt kann ich nur hoffen, dass die CPS-Goldmitgliedschaft das Debakel etwas entschärft und beschleunigt.

          Wir werden sehen. Jedenfalls ist das Wochenende gründlich im Eimer: Das Geld ist weg, die Kamera auch, und ich habe keine Ahnung, wie es weitergeht.

          Kommentar

          • Markus Lenzen
            Free-Member
            • 16.11.2009
            • 2058

            #20
            AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

            Meine nagelneue 1D Mark IV die ich am Dienstag bekam zeigte nach dem einsetzen des Akku Error 20 und nichts tat sich außer ein Geräusch wie bei Serienbildaufnahmen. Das hörte erst nach der Entnahme des Akkus auf!

            Kamera ging zurück und jetzt warte ich auf ne neue, da keine mehr an Lager war! Auch

            Zumindest ist das Wetter so schlecht das ich sie nicht zu sehr vermisse!

            Kommentar

            • hwille
              Free-Member
              • 04.11.2010
              • 1649

              #21
              AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

              Zitat von Fotoschmied Beitrag anzeigen
              Was das angeht, mache ich mir wenig Sorgen. Wenn man CanonRumors glauben kann (und meistens kann man das), dann wird es ja in absehbarer Zeit ein neues 100-400 geben, und von dem erwarte ich dann, dass es vernünftig an der 1er läuft. Das 100-400 funktioniert grundsätzlich mit einer 1er, an meiner 1DIII hatte ich knackscharfe Bilder!

              Tja, mittlerweile habe ich es dann tatsächlich getan, und mir die 1D Mk4 gekauft...Und im guten Glauben, dass man damit bei Problemen auf der sichereren Seite ist, habe ich sie life und vor Ort im Geschäft gekauft. Leider war es nur eine kurze Freude...Ich habe sie am Mittwoch Abend abgeholt, und dann am späteren Abend nach dem Laden des Akkus festgestellt, dass der Multicontroller einen leichten Schaden hat (nach oben keinerlei Druckpunkt und unzuverlässige Reaktion). Naja, was solls, dafür hab ich ja life im Laden gekauft, dachte ich mir, und habe sie am nächsten Morgen wieder zurückgebracht. da kriege ich echt einen 500er Hals,der Händler hätte ja auch das Teil auf seine Kappe reklamieren und dir eine neue Cam geben
              können. Das wäre mehr als nett gewesen !

              Der Händler stimmte mir zu, dass der Joystick defekt ist, aber das interessiert Canon leider nur sehr bedingt. Man hat auf einer Einsendung der Kamera zum Service bestanden, damit man sich dort ein Bild machen kann. Von einem sofortigen Ersatz durch eine neue Kamera könne selbstverständlich keine Rede sein. Immerhin ist mein Händler dann noch Freitag Mittag zur Post gespurtet, um die Kamera per Express losschicken zu können. ja klar das dies Canon nicht interessiert, denn egal wer das Problem hat ob du oder der Händler wollen die erstmal das Problem lösen !

              Tja, und jetzt warte ich darauf, dass ich irgendwann mal Nachricht bekomme, was Canon zu tun gedenkt...Oder ob man dann am Ende noch behauptet, ich hätte den Multicontroller kaputt gemacht, und ich zum Kaufpreis für eine defekte Kamera auch gleich noch eine Reparatur zahlen darf. Jetzt kann ich nur hoffen, danichts behaupten und gezahlt wird von dir schon mal garnichts !ss die CPS-Goldmitgliedschaft das Debakel etwas entschärft und beschleunigt. Canon wird nichts behaupten und gezahlt wird von dir auch nichts !
              Wir werden sehen. Jedenfalls ist das
              Wochenende gründlich im Eimer: Das Geld ist weg, die Kamera auch, und ich habe keine Ahnung, wie es weitergeht.
              Insgesamt ein ziemlich beschi....ner Fall.
              Ich wünsche dir eine schnelle Reparaturzeit und lass dich nicht betrüben.
              Gruß Heinz
              Zuletzt geändert von hwille; 04.12.2011, 10:41. Grund: Vertipper

              Kommentar

              • Johann Frassl
                Free-Member
                • 11.12.2004
                • 4938

                #22
                AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

                Ich hab gleich die erste Aufnahme (als ich die 1DIV bekam) mit dem 70-200 2,8 I gemacht und war "sehr zufrieden" um zum Thema zurückzukehren. Allerdings war es ein "OneShot" von meinem Kater aber die Schärfe bei Offenblende hat mich überzeugt ;-)

                Kommentar

                • Fotoschmied
                  Free-Member
                  • 04.11.2008
                  • 81

                  #23
                  AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

                  Zitat von hwille Beitrag anzeigen
                  Insgesamt ein ziemlich beschi....ner Fall.
                  Ich wünsche dir eine schnelle Reparaturzeit und lass dich nicht betrüben.
                  Gruß Heinz
                  So denn, Thema fürs erste erledigt

                  Heute kam dann der lang ersehnte Anruf, und siehe da, laut CPS in Willich wurde tatsächlich einiges ausgewechselt. Sehr interessant ist es, was jetzt dabei herauskam: Der Joystick hat jetzt links, rechts und unten einen sauberen Druckpunkt. Oben hat er nach wie vor praktisch keinen, aber dafür funktioniert er, und zwar wirklich zuverlässig.

                  Verstehen muss ich das jetzt nicht, aber egal - Jetzt kann man sie benutzen, und dafür ist sie da. Auf in den stürmischen Winterbeginn, die ideale Zeit für einen Zoobesuch als Einstimmung. Mögen die Spiele beginnen

                  Bis dann - Mike

                  Kommentar

                  • hwille
                    Free-Member
                    • 04.11.2010
                    • 1649

                    #24
                    AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

                    Hallo Mike,

                    vielen Dank für dein Feedback !

                    Ja dann kann es ja losgehen.

                    Viel Spass !

                    Gruß Heinz

                    Kommentar

                    • Fotoschmied
                      Free-Member
                      • 04.11.2008
                      • 81

                      #25
                      AW: 1D Mk4 und 70-200 2.8 IS Mk1?

                      Zitat von hoermann Beitrag anzeigen
                      Mache Dir lieber Gedanken über Dein 100-400.
                      Ich hatte ein Jahr lang die Mk III und bin mit der Kombination nicht zufrieden gewesen.
                      Ich bin daher auf die 7D umgestiegen, die kommt mit dem 100-400 besser zurecht.
                      Soo, nach einem Wochenende mit der 1D Mk4 und dem 100-400 drauf kann ich jetzt doch mal eine Rückmeldung dazu geben, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen: Das 100-400 läuft an der Mk4 zu neuen Höchstleistungen auf, wie mir scheint. Selbst mit Offenblende sind die Bilder einfach nur schön klar und scharf, wenn ich sie mit der 7D vergleiche. Ich tippe mal darauf, dass hier die geringere Pixeldichte sehr hilfreich ist...Die Dichte auf dem 7D Sensor bringt das 100-400 eben doch schon so langsam an seine Grenzen Wenn ich mir dann dieses Bild hier ansehe, dann bin ich wieder so richtig begeistert von dem Objektiv: Strauß bei 370mm und Blende 5.6 auf etwa 4 Meter Distanz (Originalgröße, 2 Megabyte). Sicherlich kein Kunstwerk, aber die feinen Federchen zeigen schön, was die Kombination kann.

                      Ich bin in eine einzige Situation geraten, wo der AF mich dann doch ziemlich im Stich gelassen hat, und zwar bei diesem Motiv: Geier im üblen Schummerlicht Ziemlich mieses Licht, 2-3 Meter Distanz, 400mm Brennweite und dazu einen Drahtzaun direkt vor der Frontlinse und ein weiterer Zaun ein Stück hinter dem Geier. Da hat der AF mehr gepumpt als getroffen. Mit dem 70-200 2.8 IS war es allerdings auch nicht besser. AF-Meßfeldausweitung um ein Feld hat das Problem dann um einiges entschärft, aber "gut" ist anders. Das einzig kontrastreiche im Gesicht des Geiers war das Auge - Ich hätte eigentlich gedacht, dass das reicht, aber offensichtlich war es nicht genug. Ich hatte mich auf das mittlere Feld beschränkt, damit ich nicht dauernd mit den Drähten vom Zaun in Konflikt komme. Wahrscheinlich hätte die Kamera den Geier wesentlich besser gefunden, wenn sie mehr Punkte hätte benutzen dürfen. Vielleicht hat ja jemand Tips für mich für derartige Situationen...Auch wenn sie wahrscheinlich nicht sehr häufig auftreten dürften?

                      Jetzt steht nur noch das erste Agility-Turnier aus, um zu erleben, wie schnell dieses AF-System reagiert - Ich bin jetzt schon gespannt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X