mein Alternativ 1D Powerumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #1

    mein Alternativ 1D Powerumbau

    Es ist vollbracht, leider dieselbe Beobachtung wie bei Mattes:

    das erste und einzige Foto mit der 1D Batt-Umbau
    Künstlerisch wertvoll und Kritik erbeten ;-)
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118382.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118382.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>

    danach blinkt das Batt-Symbol und die Cam mag nicht mehr, 1 Bild pro Battsatz ist dann doch etwas dürftig.

    Die Spannung ist im Leerlauf exakt gleich dem Akkupack mit 12,7V, welcher voll zeigt.

    einige Bilder, meiner nicht sehr feinmechanischen Anpassung, wie mein Progcode quick & dirty ;-)
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118561.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118561.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>

    hier sieht man die eingelegte Kupferplatte um die in der Cam fehlende Battbrücke zu bilden.
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118582.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118582.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118607.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118607.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118635.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118635.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200401/1075118664.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200401/1075118664.jpg' target='_blank'>Originalbild (640x428) anzeigen.</a><br><br>

    Das schöne am Battkorb die Schrauben sitzen an den Orinalstellen, das Profil ist dem Akku identisch.

    Das doofe am Battkorb ist, der Platz wird unökonomisch verschenkt, so lassen sich keine weiteren Zellen wie im Akkupack unterbringen.

    Was tun ?
    messes messen messen, erst mal so die Stromaufnahme der Cam ermitteln, dabei vergleichende Messungen mit Akku machen,
    Unull bis Unenn Inenn Imax, Ri und delta Ri der Akkus der Batterien usw.

    möglicherweise kann ja mit 7 Zellen und einem Stepupregler die gewünschte Leistungscarakteristik erzeugt werden.

    Ich bleib dran.....

    Gruß
    Jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    etwas technische Daten

    der original Akku Pack hat

    10 Zellen a 1,2V zu 1600mAh = 19.2 Wh

    Alkaline Mignonzellen haben
    8 Zellen a 1,5V zu 2800mA = 33,6 Wh

    mit nur 7 Zellen erreiche ich immer noch 29,4 Wh ,
    das ganze garniert mit 80% Wirkungsgrad = 23,5 Wh

    nicht mal so schlecht von der Energiebilanz, sollte also mit einem Stepupregler gehen und nicht mal schlechter( von der Bildausbeute) als mit dem Akkupack.

    also lasst mich einen stepup bauen.......

    Gruß
    Jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • M. Blum

      #3
      Re: etwas technische Daten

      Was ist ein stepup-Regler?

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        ist eine elektronische Schaltung

        die aus wenig Volt mehr macht.....Hab ich mir letzens als Notebook Stepup fürs Auto gebaut.
        Das Notebook will 19V= mit 4A das Auto liefert 12-14 V also muss die Spannung auf 19V hoch gesetzt werden, ist ganz simpel seit es dafür fertige IC's gibt LT1090 o.ä.

        Man braucht ein Stepup IC, 2-3 Widerstände 2-3 Kondensatoren eine Speicherspule und eine Diode.

        Das Prinzip:
        Ein Schalter schließt die Eingangangsspannung kurz, der Strom geht über eine Speicherspule, eine integrierte Überwachung passt auf das der Strom nur bis zum erlaubten Maximum wächst, dann wird abgeschaltet, der 'Kurzschluss' praktisch aufgehoben, die Spule hat aber was dagegen das ihr Stromfluss unterbrochen wurde, sie wehrt sich massiv dagegen mit steigender Spannung Induktionsgesetz, diese kann ein vielfaches der Einganganspannung werden, in Abhängigkeit von Spule und Strom und Einschaltdauer, wenn die Spannung hoch genug ist, wird wieder (der Kurzschluss) eingeschaltet und die Spule erneut 'aufgeladen' usw.

        Gruß
        Jar
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • M. Blum

          #5
          Re: ist eine elektronische Schaltung

          Nach meinem Laienverständnis ist es ja so, dass die Leerlaufspannung von 8 Mignons ausreichen sollte. Offenbar bricht die Spannung der Mignons aber ein, sobald Strom gebraucht wird. Würde die Stepup-Schaltung das verhindern?

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #6
            klares ja, sie fängt praktisch dann an zu arbeiten , wenn

            die gewünschte Ausgangsspannung nicht mehr erreicht wird.

            Ich hab aber im Battkorb nicht genug Platz und werde deswegen eine Zelle weglassen, so ist die Eingangsspannung nur 7*1,5-1,6 V = 10,5-11,2 V, die Schaltung muss gleich arbeiten unter Last noch mehr......

            Die Schaltung selbst ist bis auf eine Eingangsspannung von 6V von mir schon erprobt, das heisst die Batterien werden bis auf 0,9 V Zellenspannung ausgelutscht werden, ist sogar besser als bei herkömmlichen Geräten, weil die Batterien auch bei niderer Spannung noch entladen werden, normale Geräte schalten ja bei zu wenig Spannung ab, obwohl die Batterien per Definition noch nicht leer sind, bloß man kann ebemn keinen weiteren Strom entnehmen, mangels Funktion des Geräts.

            Gruß
            Jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              ein Link dazu:

              <a href='http://www.linear.com/pdf/10701fe.pdf' target='_blank'>Step up / down boost negative usw.</a>

              Gruß
              Jar
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Re: Spannung läßt nach

                Hatte ja neulich schon gemessene Werte gezeigt. Mit dem Netzadapter liegt an dessen Ausgang gut 13,5 V, die in die Kamera gehen. Die Elektronik im Netzadapter ist eine reine Kondensator-Schaltung um Spitzen zu glätten, hat keinen Effekt auf die Spannung.
                Betterien haben einen Haken. Wenn sie ernsthaft belastet werden, bricht die Spannung schnell zusammen, so daß vermutlich der Wert, bei dem die Kamera abschaltet, unterschritten wird. Auch Akkus haben ja nicht 1,2 V (dann sind sie platt) in Ruhe, sondern vollgeladen um 1,35 V.
                Nach praktischen Experimenten sollte man daher 13,5 V Ausgangsspannung anbieten, weil die Kamera bei 12V schon abschaltet, d.h. man braucht 11 Accus oder 9 Alkali-Mangan-Batterien. Ein Ami betreibts mit 12 Akkus, angeblich ohne Probleme, das habe ich mich bislang aber nicht getraut.
                Mit 11 Akkus kannst Du auf Dauerfeuer gehen, ohne daß sich an der Spannungsanzeige bei vollen Akkus was ändert.
                Für 9 Alkalizellen nimmt man einen externen 10er-Block und klemmt einen Dummy in eine Zelle.

                Kommentar

                • HKO
                  Free-Member
                  • 20.06.2002
                  • 9626

                  #9
                  Re: ist eine elektronische Schaltung

                  M.E. schaltet die 1D/1Ds bei 12 V ab. Sie benötigt 13,5 V im Idealfall.

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    seh ich noch nicht so wie du, weil

                    der stepup regler gaukelt ja der cam 12-13,5 Volt vor, wie gewünscht, auch wenn die Batteriespannung einbricht....

                    ABER, da ist noch eine Gemeinheit versteckt, Hirschmannklemmen an der Cam an den Kontakten brachten bis 13,7 V keinen Betrieb zustande, low Batt blinkt .....

                    Entweder die Cam zieht dynamisch viel Strom, das ein kurzzeitiger (Spannungs)Einbruch schon gespeichert wird oder es ist ein Schalter im Battfach welches die korrekte Verriegelung prüft.

                    Jedenfalls ohne Verriegelung läuft nix , auch nicht am Labornetzteil, oder meine Hirschmannklemmen sind zu hochohmig.

                    ich bleibe dran, ich hab auch meinen Dickkopf und Canon kann mich nicht daran hindern.

                    Gruss
                    Jar
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Miike
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 3220

                      #11
                      &gt;&gt;ich hab auch meinen Dickkopf!!! und das ist auch gut so!!!

                      wenn du was hinkriegst für nen Preis >100Euros kannste in Serie gehen!!!

                      Kommentar

                      • jar
                        moderierte Schreiber
                        • 27.03.2003
                        • 19995

                        #12
                        da verhunger ich ;-)

                        kosten bis jetzt;
                        alter Akku 20 euro, Batt Korb 50 euro, Versand also in Summe
                        grösser 70 euro bis jetzt, der Spannungsregler komt so um 15 euro + ein paar Kleinteile nähern wir uns der 90 Euromarke, keine Leiterplatte bis jetzt, keine Speicherspule und es soll ja ein Fertigprodukt werden ? oder was stellst du dir vor, das in Kleinserie in Handarbeit und unter 100 euro

                        glaub nicht daß das machbar ist, wenns funkt kann ich bestimmt auch 200 verlangen ;-)

                        Gruß
                        Jar
                        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                        Kommentar

                        • Miike
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 3220

                          #13
                          dann brauchste ne gute Werbeaggentur!!!! (n/t)

                          Kommentar

                          • jar
                            moderierte Schreiber
                            • 27.03.2003
                            • 19995

                            #14
                            wie jetzt

                            kann die Battkörbe und Altakkus E3 und LT1070 billiger besorgen ;-)))

                            dann man los, hätts ja auch gleich sagen können, ich hab dich doch gefragt, wo sind deine Altakkus ?

                            Gruß
                            Jar
                            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                            Kommentar

                            • Miike
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 3220

                              #15
                              in Gebrauch!!! wenn der eine auch nur noch 75% hat!!!

                              aber momentan is kein neuer drinne! muß sparen, brauche (besser: will) ne neue Cam...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X