Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr. Scholz
    Free-Member
    • 08.07.2010
    • 338

    #1

    Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

    Moin,

    meine 1D x ist gerade angekommen und das erste, was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass Akku und Ladegerät mit goldener Beschriftung etwas vornehmer aussiehen als die Vorgänger. Zudem hat Canon dem Ganzen noch ein "n" verpasst.

    Frage an die Experten: Was unterscheidet diese Kombi - abgesehen von 150 mAh mehr an Akkuleistung - vom Vorgänger?
    Da ich nämlich das Ladegerät von der Mk IV verwende, bräuchte ich die ja nicht auszutauschen.
    Die Akkus dürften ja auf- und abwärtskompatibel sein?!? ...

    Ciao,

    Werner
  • Bata
    Free-Member
    • 03.07.2006
    • 4979

    #2
    AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

    Hallo Werner,

    das Ladegerät der MKIV kann den Akku der 1DX nicht gänzlich zur Höchstleistung treiben. Den MKIV-Akku kannst Du aber im Ladegerät der 1DX normal laden.

    Gratuliere zur 1DX.

    Gruß Christian

    Kommentar

    • Dr. Scholz
      Free-Member
      • 08.07.2010
      • 338

      #3
      AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

      Zitat von Bata Beitrag anzeigen
      Hallo Werner,

      das Ladegerät der MKIV kann den Akku der 1DX nicht gänzlich zur Höchstleistung treiben. ... Gratuliere zur 1DX.

      Gruß Christian

      Moin, Christian,

      bei mir ist gerade Weihnachten II
      Gut, zu wissen, dass ich dann doch besser das neue Ladegerät verwenden sollte. Dann tausche ich die erstmal aus ...

      Viele Grüße aus dem Moor,

      Werner

      Kommentar

      • RainerS
        Free-Member
        • 03.10.2004
        • 1852

        #4
        AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

        Mit der 1D III kamen meine (Original-) Akkus im Normalfall so auf 2400 Auslösungen. Bei der 1D IV schaffen dieselben meist knapp 2000 Bilder. Die "x" erlaubt bei mir rund 1500 Aufnahmen mit den alten Akkus und rund 100 mehr mit dem "Goldigen".
        Seit dem Kauf der 1Dx benutze ich natürlich das neue Ladegerät. Auch das "refreshen" der alten Akkus klappt damit problemlos.

        Kommentar

        • Dr. Scholz
          Free-Member
          • 08.07.2010
          • 338

          #5
          AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

          Zitat von RainerS Beitrag anzeigen
          ...
          Seit dem Kauf der 1Dx benutze ich natürlich das neue Ladegerät. Auch das "refreshen" der alten Akkus klappt damit problemlos.
          Überzeugt!

          Kommentar

          • Nihao
            Free-Member
            • 11.03.2008
            • 1251

            #6
            AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

            Zitat von RainerS Beitrag anzeigen
            Die "x" erlaubt bei mir rund 1500 Aufnahmen mit den alten Akkus und rund 100 mehr mit dem "Goldigen".
            Ich bin beim Akku der 1Dx laut Anzeige "Info Akkuladung" gerade bei 2577 Aufnahmen und 20% Restkapazität.

            Kommentar

            • Radomir Jakubowski
              Free-Member
              • 30.05.2004
              • 7481

              #7
              AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

              Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
              Ich bin beim Akku der 1Dx laut Anzeige "Info Akkuladung" gerade bei 2577 Aufnahmen und 20% Restkapazität.
              Krass, so viele hat meine 1DX noch nie mit einem Akku geschafft. Hab mittlerweile sogar neue LP-E4N bekommen bzw. einen neuen bekommen (vorher 2 neue) und über die 1500 Fotos komm ich normal nicht.

              Kommentar

              • RainerS
                Free-Member
                • 03.10.2004
                • 1852

                #8
                AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                Krass, so viele hat meine 1DX noch nie mit einem Akku geschafft. Hab mittlerweile sogar neue LP-E4N bekommen bzw. einen neuen bekommen (vorher 2 neue) und über die 1500 Fotos komm ich normal nicht.
                Ich benutze bei 95 % der Aufnahmen keinen IS - und liege trotzdem nahe Deinem Bereich.

                Kommentar

                • Nihao
                  Free-Member
                  • 11.03.2008
                  • 1251

                  #9
                  AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                  Ich war bei einem ProA-Spiel und vorher bei einem Schwimmwettkampf. Alles bei angenehmer Temperatur in Modus M ohne IS und nur hin und wieder der Monitor aktiv.

                  Beim Schwimmwettkampf wollte ich mal probieren, wie sich die volle Geschwindigkeit der 1Dx so anfühlt und ich habe daher einige längere Bildreihen aufgenommen (alles in maximaler jpg-Qualität, kein raw).

                  Unter solchen Bedingungen, die auch bei mir eher nicht normal sind, kommt man dann wohl auf über 2500 Aufnahmen / Akkuladung. Mal sehen, wann ich morgen beim Handball wechseln muss.

                  Der AF ist übrigens schon eine Wucht, wurde es bereits irgendwo erwähnt?

                  Kommentar

                  • ghettodog
                    Free-Member
                    • 10.02.2010
                    • 470

                    #10
                    AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                    Ich liege auch bei guten 1500 Auslösungen.
                    Allerdings mache ich den Akku nie völlig leer,
                    ich wechsle lieber, wenn es von der Action her passt.
                    Habe Sorge, dass ich sonst im entscheidenden Moment
                    nicht auslösen kann.
                    Weiß jemand, ob die Performance (AF Geschwindigkeit, Seriengeschwindigkeit)
                    nachlässt, wenn der Akku fast leer ist?

                    Grüße!

                    Ana

                    Kommentar

                    • Nihao
                      Free-Member
                      • 11.03.2008
                      • 1251

                      #11
                      AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                      Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                      Weiß jemand, ob die Performance (AF Geschwindigkeit, Seriengeschwindigkeit)
                      nachlässt, wenn der Akku fast leer ist?
                      Bemerkt habe ich jedenfalls nichts in der Richtung und ich fotografiere überwiegend "Aktion".

                      Kommentar

                      • Skyscraperfan
                        Free-Member
                        • 14.03.2012
                        • 614

                        #12
                        AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                        Ist es tatsächlich schädlich für den Akku, ihn jedesmal ganz leer zu machen? Mein Plan war nämlich eigentlich, einen Zweitakku dabei zu haben und den immer erst einzusetzen, wenn der erste leer ist. Früher hatte ich nämlich gelernt, dass so sie Kapazität der Akkus am besten erhalten wird und man sie besser nicht aufladen soll, wenn sie noch halb voll sind oder so. Einige Leute sagten mir jedoch, das er bei modernen Akkus genau andersrum ist: Sie soll man unbedingt aufladen, bevor sie ganz leer sind.

                        Wenn das Aufladen mittendrin jedoch kein Problem ist, könnte ich mir die 150 Euro für einen Zweitakku sparen, da ich bei meiner Art von Photos niemals mehr als 1000 Photos pro Tag mache und den Akku jede Nacht neu aufladen könnte. Allerdings könnte das bis zu 365 Ladezyklen pro Jahr bedeuten. Ich weiß nicht, ob das so gut ist für den Akku. Wie macht man es denn jetzt richtig?

                        Kommentar

                        • Bata
                          Free-Member
                          • 03.07.2006
                          • 4979

                          #13
                          AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                          Hab da auch noch nix bemerkt. Bis sich etwas ändert, müsste der Akku schon soweit runter sein, wo ich ihn eh schon gewechselt habe.

                          Die Akkus vertragen schon was. Bis dieser seinen Geist aufgeben würde, wenn er immer wieder schnell nachgeladen wird, ist der die nächste kamera schon wieder im Hause.

                          Ich geh lieber mit vollen Akkus los - gerade jetzt wo es kalt ist - als darauf zu achten, welcher Akku wieviel % noch anzeigt.

                          Der Zeitpunkt, wo man dann tatsächlich wechseln müsste - kommt dann wohl eher im ungünstigsten Zeitpunkt und das ist dann doch schlechter wie direktes Nachladen.

                          Kommentar

                          • Nihao
                            Free-Member
                            • 11.03.2008
                            • 1251

                            #14
                            AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                            Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                            Ich geh lieber mit vollen Akkus los - gerade jetzt wo es kalt ist - als darauf zu achten, welcher Akku wieviel % noch anzeigt.

                            Der Zeitpunkt, wo man dann tatsächlich wechseln müsste - kommt dann wohl eher im ungünstigsten Zeitpunkt und das ist dann doch schlechter wie direktes Nachladen.
                            klarer Fall; dies war auch eher ein Test, wie lange der Akku unter bestimmten Bedingungen durchhält

                            Kommentar

                            • Detlev Rackow
                              Moderator
                              • 02.06.2003
                              • 7937

                              #15
                              AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                              Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                              Ist es tatsächlich schädlich für den Akku, ihn jedesmal ganz leer zu machen? Mein Plan war nämlich eigentlich, einen Zweitakku dabei zu haben und den immer erst einzusetzen, wenn der erste leer ist. Früher hatte ich nämlich gelernt, dass so sie Kapazität der Akkus am besten erhalten wird und man sie besser nicht aufladen soll, wenn sie noch halb voll sind oder so. Einige Leute sagten mir jedoch, das er bei modernen Akkus genau andersrum ist: Sie soll man unbedingt aufladen, bevor sie ganz leer sind.

                              Wenn das Aufladen mittendrin jedoch kein Problem ist, könnte ich mir die 150 Euro für einen Zweitakku sparen, da ich bei meiner Art von Photos niemals mehr als 1000 Photos pro Tag mache und den Akku jede Nacht neu aufladen könnte. Allerdings könnte das bis zu 365 Ladezyklen pro Jahr bedeuten. Ich weiß nicht, ob das so gut ist für den Akku. Wie macht man es denn jetzt richtig?
                              Lithiumakkus haben keinen Memoryeffekt. Sie dürfen nicht tiefentladen werden, was die Elektronik aber ohnehin nicht zulässt. Wenn die Kamera abschaltet ist der Akku noch nicht komplett leer. In Praxis kannst Du den Lithiumakku der Mk3,4 und X aufladen wie es dir passt.

                              Tu was für dich beim Fotografieren das Beste ist, die Kameratechnik wird es überleben

                              Ciao,

                              Detlev
                              Amateurs worry about equipment.
                              Professionals worry about money.
                              Masters worry about light.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X