Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skyscraperfan
    Free-Member
    • 14.03.2012
    • 614

    #16
    AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

    Das beruhigt mich. Die Dinger müssen nämlich mindestens sieben bis acht Jahre halten. Meine alte Kamera hatte die Akkus "NP-E3" und die haben nach ein paar Jahren merklich an Kapazität verloren, aber es waren ja auch keine Lithium-Akkus.

    Schön, dass ich mir die 150 Euro für einen Zweitakku vorerst sparen kann.

    Kommentar

    • stony7
      Free-Member
      • 16.06.2011
      • 2

      #17
      AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

      Hi Harald,
      Das offizielle 1DXProspekt sagt:
      "Die maximale Bildrate ist auf 10 B/s beschränkt, wenn die Akkuladung weniger als 50% beträgt, bzw. wenn eine ISO- Einstellung höher als 20.000 gewählt wird, oder bei sehr niedriger Temperatur in der Kamera."
      Ähnliches (Rückgang der B/s bei Akkuladung< 50%) wurde auch schon bei der 5 DIII festgestellt...
      Gruß
      Stony

      Kommentar

      • Dr. Scholz
        Free-Member
        • 08.07.2010
        • 338

        #18
        AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

        Das ist jetzt zwar leicht OT, aber ich habe gesehen, das es Fremdanbieter-Akkus gibt, die gerne mal mit satten Kapazitäten glänzen, von denen die Originalteile weit entfernt sind.
        Da fragt man sich: Sind die teuren Originale unterbemittelt oder schreiben andere einfach nur irgendwas auf ihre Teile?
        Canon hat ja mit der "n"-Variante dei Leistung der Akkus auch leicht erhöht, aber was man woanders so liest, klingt dagegen schon herausragend.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

          Die Alternativen werden bestimmt häufig mit geschönten Werten angeboten, da die meisten Käufer das nicht kontrollieren können, aber Geld sparen wollen.

          Logisch ist es aber nicht, wenn ein Akku z.B. 10-20% mehr Leistung haben soll, bei einem Preis, der ca. 1/6 des Canon-Preises ausmacht.

          Selbstverständlich legt Canon für seinen Namen alleine schon etwas an Preis zu. Auf der anderen Seite haben Sie bei den Akkus einen Ruf zu verlieren, auch und gerade bei den Profis, und deshalb werden sie wohl mehr auf wirkliche Qualität achten.

          Wenn ich da an die NP-E3 zu ca. 250,-€ denke, kommen einem die 150,-€ für den NP-E4 auf Lithium-Basis schon fast richtig günstig vor!

          Kommentar

          • ghettodog
            Free-Member
            • 10.02.2010
            • 470

            #20
            AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

            Ich mache mir jetzt auch nicht mehr ganz so viele Gedanken
            um die sache. Ich lade lieber den Akku auf, bevor er zu leer ist.
            Nicht, dass ich im entscheidenden Moment kein Bild habe.
            Die Akkus der 1DMIV habe ich fast drei Jahre auf die Art gequält
            ohne bemerkenswerte Nachteile.
            Herrje, und selbst wenn ich mal irgendwann einen nachkaufen muss.....
            7 Jahre oder so halte ich allerdings für sehr unrealistisch.
            Bis dahin gibt es sicher schon eine DX MIII

            Kommentar

            • monner
              Free-Member
              • 22.01.2013
              • 1

              #21
              AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

              Ich habe meinen Akku der 1DX bisher -bei bald 10'000 Auslösungen- 4 Mal geladen, wobei er jeweils nur halbleer war. Letzten Samstag machte ich 2021 Aufnahmen (Jpg + RAW parallel) bei Schneesturm, Minustemperaturen und ständig eingeschaltetem IS des 600er II. Gemäss Info Akkuladung ist der Akku noch zu 56% voll und auf dem Display erscheinen von den 4 Balken immer noch 3. Ich bin also vollauf zufrieden mit der Kapazität meines Akkus.

              Gruss Ervin

              Kommentar

              • Skyscraperfan
                Free-Member
                • 14.03.2012
                • 614

                #22
                AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                Zitat von net-explorer Beitrag anzeigen
                0,-€ denke, kommen einem die 150,-€ für den NP-E4 auf Lithium-Basis schon fast richtig günstig vor!
                250 Euro für die NP-E3? Ich habe damals 2004 gleich einen zweiten NP-E3 gekauft und der hatte 120 Euro gekostet, was ich schon als Wucher empfand. Sind die Preise etwa mit der Zeit sogar gestiegen? Kann ich jetzt vielleicht 200 Euro verdienen, wenn ich einen der NP-E3 gebraucht verkaufe :-) ?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                  Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                  250 Euro für die NP-E3? Ich habe damals 2004 gleich einen zweiten NP-E3 gekauft und der hatte 120 Euro gekostet, was ich schon als Wucher empfand. Sind die Preise etwa mit der Zeit sogar gestiegen? Kann ich jetzt vielleicht 200 Euro verdienen, wenn ich einen der NP-E3 gebraucht verkaufe :-) ?
                  Hatte schnell einen online-Preisvergleich laufen lassen...
                  Die teuren Dinger werden wohl von "Träumern" angeboten. Wenn man mal ein "Original" findet, liegt er auch bei ca. 150,-€. Für die NiMh finde ich das schon teuer, denn so einfach zu handhaben sind sie ja nicht.

                  Kommentar

                  • Nihao
                    Free-Member
                    • 11.03.2008
                    • 1251

                    #24
                    AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                    Zitat von monner Beitrag anzeigen
                    Ich habe meinen Akku der 1DX bisher -bei bald 10'000 Auslösungen- 4 Mal geladen, wobei er jeweils nur halbleer war. Letzten Samstag machte ich 2021 Aufnahmen (Jpg + RAW parallel) bei Schneesturm, Minustemperaturen und ständig eingeschaltetem IS des 600er II. Gemäss Info Akkuladung ist der Akku noch zu 56% voll und auf dem Display erscheinen von den 4 Balken immer noch 3. Ich bin also vollauf zufrieden mit der Kapazität meines Akkus.

                    Gruss Ervin
                    Mein Akkuzähler zeigt nach drei Veranstaltungen auch schon wieder knapp 3000 Auslösungen und "40%" Restladung.

                    Warum aber bringen mache 1DX-Akkus offenbar nur 1500 Auslösungen?

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #25
                      AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                      Ich halte das nicht für eine Eigenschaft des Akkus oder der Kamera, sondern für ein anderes Benutzerverhalten. Die "Auslösung" selbst verbraucht wenig Strom. Viel Strom geht für den Autofokus und ggfs. den IS drauf, und stark variabel ist auch der Stromverbrauch für Bilderrückschau.

                      Aus älteren Generationen kenne ich noch die Aussage, dass einmal Fokussieren 80% soviel Strom wie eine tatsächliche Auslösung verbraucht. Wer also öfters andrücken muss, wird am Ende viel weniger Auslösungen erzielen, genauso jemand der viel AI Servo oder IS nutzen muss.

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      • RainerS
                        Free-Member
                        • 03.10.2004
                        • 1852

                        #26
                        AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                        Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
                        Ich halte das nicht für eine Eigenschaft des Akkus oder der Kamera, sondern für ein anderes Benutzerverhalten. Die "Auslösung" selbst verbraucht wenig Strom. Viel Strom geht für den Autofokus und ggfs. den IS drauf, und stark variabel ist auch der Stromverbrauch für Bilderrückschau.

                        Wer also öfters andrücken muss, wird am Ende viel weniger Auslösungen erzielen, genauso jemand der viel AI Servo oder IS nutzen muss.
                        Das seh ich wie Detlev.
                        Manch ein Kollege lässt beispielsweise bei einem blickabgewandtem Kopfballduell rattern, während ich die Fußballszene nur angedrückt durch den Sucher verfolge. Außerdem checke ich nahezu jede aufgenommene Szene und spreche zu veröffentlichungsinteressanten Bildern einen Kommentar (Tor - oder kein Tor, teilverdeckte Beteiligte usw), habe also durch das nochmals größere Display entsprechenden Verbrauch.
                        Auf dem PC schau ich mir dann nur besprochene Szenen an und wähle daraus aus.

                        Kommentar

                        • Dr. Scholz
                          Free-Member
                          • 08.07.2010
                          • 338

                          #27
                          AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                          Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                          ...
                          7 Jahre oder so halte ich allerdings für sehr unrealistisch.
                          Bis dahin gibt es sicher schon eine DX MIII
                          Also, ich habe die Teile in Betreib, seit ich die beiden 1D Mark III angeschafft hatte, das war wohl irgendwann 2008. Dann habe ich mir mal irgendwann einen Akku dazugekauft und habe die Teile dann alle gemischt für meine Einser einschließlich der 1Ds III verwendet.

                          Es kann sogar sein, dass ich den Akku der späteren 1D IVer mit verkauft hatte und noch einen der alten Dinger verwende, aber ich habe damit bisher noch nie ein Problem gehabt. Die Akkus funktionieren einfach wie sie sollen.
                          Bei denen der 1DII sah das schon anders aus ...

                          Kommentar

                          • buadslbam
                            Free-Member
                            • 25.01.2010
                            • 33

                            #28
                            AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                            Hallo,

                            also was den Memoryeffekt angeht, den gibt es bei der heutigen Akkugeneration nicht mehr. Das heißt, das man ihn schon vorzeitig Laden kann. Das mit der kompletten Entladung hat damit zu tun, das beim aufladen ja auch hohe Temperaturen entstehen, und die können die Lebensdauer eines Akkus verkürzen. Deswegen ist es empfehlenswert den Akku schon etwas früher zu Laden. Es hängt aber auch damit zusammen, mit welchem Ladestrom geladen wird. Um so niedriger er ist, umso niedrieger werden auch die Temperaturen im Akku, was ihn zu einer längeren Lebensdauer verhilft. Da wir aber auf den Ladestrom eh keinen Einfluss haben, und die Lader schon relativ schnell sind, schadet es nichts wenn er schon frühzeitig geladen wird. Zum Thema Fremdakkus kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Ich hatte bisher 2 Stück ausprobiert, beim ersten hatte ich schon nach 3 Monaten den Verschlussmechanismus in Einzelteilen in der Hand, der zweite hatte sich nach 3 Tagen um bei zu 50 Prozent selbst entlehrt. Seitdem nur noch Originale Akkus im Einsatz. Ihr merkt übrigens schon am Gewicht der Akkus, wie billig die zum Teil sind. Man kann durchaus pauschal sagen, um so leichter ein Akku im Vergleich mit dem Originalakku ist, umso minderwertigeres Material kommt in den Zellen zum Einsatz.

                            Kommentar

                            • Ronny66
                              Free-Member
                              • 24.04.2005
                              • 253

                              #29
                              AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                              Hi
                              ich hab an meiner 1D Mark III
                              zwei Akkus in Betrieb
                              Original Akku voll geladen 89% 2300 mAh
                              Noname Akku 281 Bilder bei 42% Marke Patona 2600 mAh
                              Frage mehr als 200 Bilder werde ich mit dem Noname nicht schaffen!
                              und der Original wird auch keine 1000 Bilder mehr machen!
                              muß aber dazu sagen, dass ich viel im Menü zumklicke! hab Sie erst seit ein paar Wochen!
                              Laut Erstbesitzter war der noname Akku nur als Ersatz gedacht!

                              Welche Noname Marke kann ich mit ruhigen Gewissen kaufen???
                              Preislich bis 50€ronen

                              Sag schon mal Danke
                              mfg
                              Ronald
                              Ps. vom Gewicht her kann ich nicht`s sagen! und die Kappe kann man ja vom "alten" Akku abbauen! der Noname geht etwas schwerer rein!! das muß ich auch ganz klar feststellen bzw. sagen!

                              Kommentar

                              • hwille
                                Free-Member
                                • 04.11.2010
                                • 1649

                                #30
                                AW: Akku und Ladegerät der 1D x - Unterschiede zum Vorgänger?

                                Hallo Ronald, bei Noname etwas schwierig, weil eben kein Markennamen den man nennen kann.

                                Diese hier hatte ich für meine 1dIII http://www.amazon.de/gp/product/B002...?ie=UTF8&psc=1

                                und war sehr zufrieden !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X