Hallo Fotofreunde,
nachdem ich im Juli meine 1Dx im Rahmen der Canon Aktion zum nachschmieren hier in Berlin beim Service hatte, haben sich in den letzten Wochen immer mehr Partikel im Spiegelkasten abgesetzt. Bei dem Eingriff wurde ebenfalls die komplette Rückwand getauscht, da der obere Joystick in eine Richtung nicht funktionierte. Ich hatte die Camera dann vorige Woche noch einmal beim Service, da ich erst einmal davon ausging, die Partikel befinden sich auf der Mattscheibe - dem war jedoch nicht so.
Der Techniker meinte, er könne sich nicht vorstellen wie die Partikel in den Spiegelkasten kommen konnten. Ein Anruf in Willich ließ mich erst einmal blau anlaufen, da die Reinigung solcher Verschmutzungen nicht unbedingt von der Garantie gedeckt sei, ebenfalls kann es auch sein, das das Prisma gewechselt werden muss.
Im Augenblick geht es mir garnicht gut. Die Kamera ist aus April 2013, sie wurde sehr pfleglich behandelt, niemals ausgepustet und auch keinerlei extremen Situationen ausgesetzt.
Wie kompliziert ist denn die Reinigung des Spiegelkastens und wie kann da überhaupt etwas hinein kommen, was da nicht rein gehört? Heute habe ich noch einmal mit dem Techniker hier vor Ort telefoniert und er meinte, um Klarheit zu bekommen muss er die Kamera komplett zerlegen.
Wie seht Ihr die Angelegenheit, sollte da innen irgend etwas von der Beschichtung abbröseln, ist das doch ein Garantiefall oder? Wie würdet Ihr euch verhalten?
Mein Händler meinte, ich solle die Kamera nach Willich schicken. Nur möchte ich den Service hier in Berlin eigentlich nicht aus der Pflicht lassen. Denn wenn die in Willich die Angelegenheit nich als Garantiefall ansehen, weil der Service bei der Operation im Juli Mist gebaut hat und es als Fremdverschulden angesehen wird, dann kann ich erst einmal zahlen und danach geht die Diskussion um die Ursache los.
Man, man.
nachdem ich im Juli meine 1Dx im Rahmen der Canon Aktion zum nachschmieren hier in Berlin beim Service hatte, haben sich in den letzten Wochen immer mehr Partikel im Spiegelkasten abgesetzt. Bei dem Eingriff wurde ebenfalls die komplette Rückwand getauscht, da der obere Joystick in eine Richtung nicht funktionierte. Ich hatte die Camera dann vorige Woche noch einmal beim Service, da ich erst einmal davon ausging, die Partikel befinden sich auf der Mattscheibe - dem war jedoch nicht so.
Der Techniker meinte, er könne sich nicht vorstellen wie die Partikel in den Spiegelkasten kommen konnten. Ein Anruf in Willich ließ mich erst einmal blau anlaufen, da die Reinigung solcher Verschmutzungen nicht unbedingt von der Garantie gedeckt sei, ebenfalls kann es auch sein, das das Prisma gewechselt werden muss.
Im Augenblick geht es mir garnicht gut. Die Kamera ist aus April 2013, sie wurde sehr pfleglich behandelt, niemals ausgepustet und auch keinerlei extremen Situationen ausgesetzt.
Wie kompliziert ist denn die Reinigung des Spiegelkastens und wie kann da überhaupt etwas hinein kommen, was da nicht rein gehört? Heute habe ich noch einmal mit dem Techniker hier vor Ort telefoniert und er meinte, um Klarheit zu bekommen muss er die Kamera komplett zerlegen.
Wie seht Ihr die Angelegenheit, sollte da innen irgend etwas von der Beschichtung abbröseln, ist das doch ein Garantiefall oder? Wie würdet Ihr euch verhalten?
Mein Händler meinte, ich solle die Kamera nach Willich schicken. Nur möchte ich den Service hier in Berlin eigentlich nicht aus der Pflicht lassen. Denn wenn die in Willich die Angelegenheit nich als Garantiefall ansehen, weil der Service bei der Operation im Juli Mist gebaut hat und es als Fremdverschulden angesehen wird, dann kann ich erst einmal zahlen und danach geht die Diskussion um die Ursache los.
Man, man.
Kommentar