AF-Vergleich 1D MK IV - 5D MK III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: AF-Vergleich 1D MK IV - 5D MK III

    Albert, ein sehr interessanter Beitrag.
    Vielen Dank dafür.

    Kommentar

    • digitaltommy
      Free-Member
      • 05.06.2005
      • 2397

      #17
      AW: AF-Vergleich 1D MK IV - 5D MK III

      Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
      ...
      In der Diskussion mit Frank Schauf hab ich dessen Hinweis bezüglich unterschiedlicher AF Geschwindigkeiten am 600er aufgenommen ...

      Der 7,2 Volt Akku der 5DIII hat schon ein größeres Problem den AF Micro-Stellmotor in der 600er Linse schnell zu bewegen. Da ist der max. 8,15 V Bedarf bei voller Leistung des Micro-Drive im 600er mit dem 11,1 Volt Akku der 1D4 deutlich besser versorgt und somit auch schneller am Ziel.
      ...
      Danke für die Info. Das war mir so nicht bewusst - ist aber einleuchtend. Wie verhält sich das denn in Zusammenhang mit 2 Akkus im BG-11? Ich vermute mal, da kommen auch nicht mehr als 7,2 Volt raus - oder?
      Wie ist das denn mit dem 500/4 - zieht der AF da auch ähnlich viel oder reichen da die 7,2 Volt, weil weniger Masse zu bewegen ist?

      Zur ursprünglichen Frage aber auch noch mein Eindruck. Das bereits beschriebene kann ich auch so nur bestätigen. Das AF Verhalten beider Kameras würde ich gleich einschätzen (mit dem 500/4). Der Detailreichtum an der 5DIII ist höher. Treffsicherheit und Ausschuss ist bei beiden Kameras bei mir ähnlich. Vom AF - Handling ist mir die 5DIII lieber, da ich schneller in den AF eingreifen kann.

      Ansonsten halt die bekannten Punkte mit Silentmode oder halt 10 Bilder/s...

      Thomas

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: AF-Vergleich 1D MK IV - 5D MK III

        Zitat von digitaltommy Beitrag anzeigen
        Danke für die Info. Das war mir so nicht bewusst - ist aber einleuchtend. Wie verhält sich das denn in Zusammenhang mit 2 Akkus im BG-11? Ich vermute mal, da kommen auch nicht mehr als 7,2 Volt raus - oder?
        Wie ist das denn mit dem 500/4 - zieht der AF da auch ähnlich viel oder reichen da die 7,2 Volt, weil weniger Masse zu bewegen ist?

        Zur ursprünglichen Frage aber auch noch mein Eindruck. Das bereits beschriebene kann ich auch so nur bestätigen. Das AF Verhalten beider Kameras würde ich gleich einschätzen (mit dem 500/4). Der Detailreichtum an der 5DIII ist höher. Treffsicherheit und Ausschuss ist bei beiden Kameras bei mir ähnlich. Vom AF - Handling ist mir die 5DIII lieber, da ich schneller in den AF eingreifen kann.

        Ansonsten halt die bekannten Punkte mit Silentmode oder halt 10 Bilder/s...

        Thomas
        Hallo Thomas,

        Die Spannungsversorgung deines 500er wird über die Kamera ausgeführt, also bleiben die 7,2 V der 5DIII immer gleich.

        Den Detailreichtum der 5DIII gegenüber der 1D4 muss ich selbst erleben, rein rechnerisch gibt der APS-H Sensor mit 16,1 MB auf die vorhandene Sensorfläche hochgerecht auf VF Sensor mehr Pixel als die 5DIII am Vollformat bietet. Für einen Vergleich muss ich dann zunächst die Aufnahme vom FF einem 1,3fach Crop unterziehen und dann entscheidet nachher der Gesamteindruck der Aufnahme, was besser rüber kommt. Die Bildschärfe am AF-Punkt der Aufnahme ist nicht das einzige Kriterium.

        Das AF Handling der 5DIII würde ich keines falls so belassen wie es von Haus aus geliefert wird. Meine erste Aktion wird sein den AF vom Auslöser + Belichtungsmessung zu entfernen und auf die Sterntaste zu verlegen, kombiniert mit dem AI-Servo Modus.

        An der 1D4 liegt so der AF-Start-Stop (Sterntaste) direkt neben dem AF Modus Auswahl Button und mit Daumendruck ist man im AF Auswahlmodus und der Joystick zur weiteren Auswahl liegt gleich daneben. Ich denke nicht, dass das an der 5DIII schneller zu lösen geht.

        Aber wie du siehst hat da doch jeder seine eigenen Vorstellungen der Handhabung.

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #19
          AW: AF-Vergleich 1D MK IV - 5D MK III

          Das mit der Spannungsversorgung ist nachvollziehbar.

          Ich meine aber irgendwo (in English?) gelesen zu haben, dass der Unterschied MKIV zu 5D MKIII minimal ist, da es nicht nur die Stromversorgung ist, sondern auch der (wie nenne ich das?) Ansteueralgorythmus, also die Komunikation Kamera Linse für die Geschwindigkeit der Kombination mitverantwortlich ist. Die 1DX soll wohl erheblich schneller auch mit TK als die MKIV sein.

          ZB ist ja auch der neue 2x TK III bewusst langsamer, für die Genauigkeit laut Canon. Beim neuen 600er habe ich zumindest im Vergleich 7D und 5D3 beide mit 600mm plus 1.4 TK dran einen sehr grossen Unterschied in der AF Performance zwischen 7er und 5er festgestellt; die 5D treibt trotz auch nur 7 Volt den Antrieb deutlich schneller an..

          Letztes Jahr auf Texel hatte ich das (alte) 500er und 5er sowie 1er. Die Treffsicherheit der 5er war etwas besser, der etwas erhöhte Speed der 1er hilft nur aber dann, wenn sie trifft und dran bleibt.

          Ich muss aber dabei sagen, dass ich mit dem 5er AF (von der 7D kommend) von Anfang an besser zurecht kam als mit dem 1er AF, was die Einstellungen angeht. Insofern sehr subjektiv, manchmal trauere ich der MKIV schon nach, haptisch die beste Cam, die ich je hatte.

          Kommentar

          Lädt...
          X