Bei Dpreview läuft gerade ein Thread, welche Macken/probleme die 1Ds hat. Will diese Frage auch mal hier stellen.
Welche Haken hat die 1Ds ?
Einklappen
X
-
Welche Haken hat die 1Ds ?
Sie ist in meinen Augen zu langsam,kein Wunder bei der Datenmenge.
Darum für unsere Arbeiten,mal abgesehen wenn man natürlich im Studio arbeitet,nur die 1 D !!! Nachtrag : bei jedem Model wo neu auf den Markt kommt,ist irgendwo eine oder mehrere Schwachstellen,ist heute schon
normal ?
H.P.
HKO schrieb:
>Bei Dpreview läuft gerade ein Thread, welche Macken/probleme die 1Ds hat. Will diese Frage auch mal hier stellen.
-
Süchtiger
Na ja, das Thema 1Ds ist ja sehr aktuell bei dir in diesen Tagen.
Kann ich verstehen wenn man kurz vor dem Kauf steht.
Aber warum leihst du dir so ein Teil nicht aus (wenn es möglich ist. vielleicht mal beim CPS nachfragen oder einem guten und großen Händler in deiner Nähe). Selbst wenn das ein Paar euros kosten sollte kannst du nich selbst von dem Gerät überzeugen. Bei so einer Preisklasse würde ich es so auf alle Fälle machen.
Ciao
Ralph
Kommentar
-
denke ich nicht !
Ich glaub' nicht, daß ich süchtig bin. Ganz im Gegenteil, ich hab' halt nur den Thread bei Dpreview mitgelesen und dachte, daß das hier vielleicht auch interessant ist.
Will mal kurz zusammenfassen was dort kam:
unheimlich schwere Kamera - kann man auch als besonders robust interpretieren, ein schweres Gehäuse hat auch fraglos Vorteile.
unbefriedigend bedienbare Canon-Software zur Anwendung bei RAW-files, ist mit Zusatzsoftware wie Phase One erst perfekt.
Kamera-Interface knubbelig zu bedienen - ist sicher Gewohnheitssache
1 bekannter Software-Bug
es gibt keine befriedigende Zwischenlösung, keine 1/2 Auflösung in RAW, nur max oder wenig. Zwangsläufig wird man daher immer mit der hohen Auflösung rumballern, um sich alle Optionen zu lassen.
Der Chip ist angeblich erheblich anfälliger gegenüber Staub im Vergleich zur D60 wegen angeblich höherer elektrostatischer Aufladung.
mc schrieb:
>Na ja, das Thema 1Ds ist ja sehr aktuell bei dir in diesen Tagen.
>Kann ich verstehen wenn man kurz vor dem Kauf steht.
>
>Aber warum leihst du dir so ein Teil nicht aus (wenn es möglich ist. vielleicht mal beim CPS nachfragen oder einem guten und großen Händler in deiner Nähe). Selbst wenn das ein Paar euros kosten sollte kannst du nich selbst von dem Gerät überzeugen. Bei so einer Preisklasse würde ich es so auf alle Fälle machen.
>
>Ciao
>Ralph
Kommentar
-
Nichts von dem würde mich von der Kamera abhalten (n/t)
HKO schrieb:
>Ich glaub' nicht, daß ich süchtig bin. Ganz im Gegenteil, ich hab' halt nur den Thread bei Dpreview mitgelesen und dachte, daß das hier vielleicht auch interessant ist.
>Will mal kurz zusammenfassen was dort kam:
>
>unheimlich schwere Kamera - kann man auch als besonders robust interpretieren, ein schweres Gehäuse hat auch fraglos Vorteile.
>
>unbefriedigend bedienbare Canon-Software zur Anwendung bei RAW-files, ist mit Zusatzsoftware wie Phase One erst perfekt.
>
>Kamera-Interface knubbelig zu bedienen - ist sicher Gewohnheitssache
>
>1 bekannter Software-Bug
>
>es gibt keine befriedigende Zwischenlösung, keine 1/2 Auflösung in RAW, nur max oder wenig. Zwangsläufig wird man daher immer mit der hohen Auflösung rumballern, um sich alle Optionen zu lassen.
>
>Der Chip ist angeblich erheblich anfälliger gegenüber Staub im Vergleich zur D60 wegen angeblich höherer elektrostatischer Aufladung.
>
>
>
>
>
>mc schrieb:
>
>>Na ja, das Thema 1Ds ist ja sehr aktuell bei dir in diesen Tagen.
>>Kann ich verstehen wenn man kurz vor dem Kauf steht.
>>
>>Aber warum leihst du dir so ein Teil nicht aus (wenn es möglich ist. vielleicht mal beim CPS nachfragen oder einem guten und großen Händler in deiner Nähe). Selbst wenn das ein Paar euros kosten sollte kannst du nich selbst von dem Gerät überzeugen. Bei so einer Preisklasse würde ich es so auf alle Fälle machen.
>>
>>Ciao
>>Ralph
Kommentar
-
hmmmmm......
Schwerer als die 1d ist sie auch nicht, und die ist ganz gut handlebar.
Das Kamerainterface ist ähnlich dem der 1d (mit ein paar wenigen Erweiterungen, wie der Lupe und ein paar anderer Auflösungseinstellungen etc. Das der 1d ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einer kurzen Weile eher Intuitiv zu erfassen als "knubbelig"
Die Canon-Software ist von Hause aus eine Katastrophe... aber die 4-500 Euro für phase-one sollten bei dem Preis schon drin sein, denke ich.
Staub ist auch bei der 1d Dauerbrennerthema, bei der 1ds wohl nicht minder, nahezu niemand kann einem gute Reinigungstips geben. Ich habe den Vorteil, daß meni Zahnarzt einen absolut Ölfreien Druckluftkompressor für seine Geräte besitzt, mit dem reinige ich etwa einmal im Monat meinen Sensor; hilft immer.
Wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst Dir so ein Schiff zuzulegen, solltest Du es tatsächlich vorher mal ausleihen und - besser noch - mal die nächste Canon-Produktlinie abwarten, vielleicht wird die nächste Kamera im Consumergehäuse ja auch ein bischen schneller als die 1ds.
>Ich glaub' nicht, daß ich süchtig bin. Ganz im Gegenteil, ich hab' halt nur den Thread bei Dpreview mitgelesen und dachte, daß das hier vielleicht auch interessant ist.
>Will mal kurz zusammenfassen was dort kam:
>
>unheimlich schwere Kamera - kann man auch als besonders robust interpretieren, ein schweres Gehäuse hat auch fraglos Vorteile.
>
>unbefriedigend bedienbare Canon-Software zur Anwendung bei RAW-files, ist mit Zusatzsoftware wie Phase One erst perfekt.
>
>Kamera-Interface knubbelig zu bedienen - ist sicher Gewohnheitssache
>
>1 bekannter Software-Bug
>
>es gibt keine befriedigende Zwischenlösung, keine 1/2 Auflösung in RAW, nur max oder wenig. Zwangsläufig wird man daher immer mit der hohen Auflösung rumballern, um sich alle Optionen zu lassen.
>
>Der Chip ist angeblich erheblich anfälliger gegenüber Staub im Vergleich zur D60 wegen angeblich höherer elektrostatischer Aufladung.
>
>
>
>
>
>mc schrieb:
>
>>Na ja, das Thema 1Ds ist ja sehr aktuell bei dir in diesen Tagen.
>>Kann ich verstehen wenn man kurz vor dem Kauf steht.
>>
>>Aber warum leihst du dir so ein Teil nicht aus (wenn es möglich ist. vielleicht mal beim CPS nachfragen oder einem guten und großen Händler in deiner Nähe). Selbst wenn das ein Paar euros kosten sollte kannst du nich selbst von dem Gerät überzeugen. Bei so einer Preisklasse würde ich es so auf alle Fälle machen.
>>
>>Ciao
>>Ralph
Kommentar
-
Genau! Ich habe die Anschaffung nicht bereut...
...im Gegenteil. Das Teil ist mit leichter bis mittlerer Umgewöhnung von D60 und 1n auf die Ds prima zu bedienen. Robust isse und soo viel schwerer als ´ne D60 auch nicht. Die Ds hat jetzt 4358 Klix auf der Uhr, doch nur einmal musste ich zwei, drei Krümmel entfernen. Licht und Blitz-Steuerung sind optimal zu dosieren, Farb-Raum- und Farb-Matrix-Wahl,... Ich stoppe nun hier.
Die Print-Ergebnisse sprechen für sich.
Gruß - Whitey
Kommentar
-
Welche Haken hat die 1Ds ?
Das interessante bei dem dpreview-thread ist eigentlich:
Die D1s-user finden alles klasse
Die non-D1s-user haben vieles auszusetzen
Nun kann man denken, die user müssen es doch wohl wissen.
Aber das kann auch genau andersrum sein: Welcher Mensch,
der so eine Stange Geld ausgibt macht sich anschließend
unglücklich, indem er nach Fehlern sucht. Der wär doch
verrückt. Konto leer und danach auch noch Frust? Das muss
man nicht wirklich haben.
Aber wenn man mal die kritisierten Punkte unter die Lupe nimmt,
sind es im wesentlichen die Software-bugs, die als vermeidbare
Fehler kritikwürdig sind. Hier besteht zum Glück wohl noch die
Möglichkeit der Nachbesserung durch Updates.
Was die Hardware angeht, hat es Canon scheinbar der Konkurrenz
recht schwer gemacht, mitzuhalten. Das ist eigentlich schade.
Ernst zu nehmende Konkurrenz würde die D1s vielleicht in
Preisregionen rücken, die für uns non-professionals den Weg
zwischen Wunsch und Wirklichkeit etwas verkürzen könnte.
Gruß
Matthias
HKO schrieb:
>Bei Dpreview läuft gerade ein Thread, welche Macken/probleme die 1Ds hat. Will diese Frage auch mal hier stellen.
Kommentar
-
Genau! Ich habe die Anschaffung nicht bereut...
Blitz-Steuerung ist optimal zu dosieren?????? Aber doch wohl nur wenn Du den Blitz manuell steuerst, das ist nämlich bei den 1d-Kameras einer der richtig großen bugs (den hatte ich ganz vergessen). Die Blitzsteuerung ist mit dem jeweiligen AF-Messfeld gekoppelt. Wenn das dann mal zufällig nicht auf einen mittleren Grauwert zielt (kann ja mal passieren - wann passiert das mal nicht) belichtet der Blitz entsprechend fürchterlich über oder unter. Mit Threads aus diversen Foren lassen sich ganze Bücher mit Beschwerden über dieses Thema füllen. Im Studio mag das ja noch angehen, aber wenn man live on stage fotografiert, oder im Pressebereich, wo es mal ein bischen schneller gehen muß - grande Katastrophe!
Da haben wir ihn, den bug.
pano
>...im Gegenteil. Das Teil ist mit leichter bis mittlerer Umgewöhnung von D60 und 1n auf die Ds prima zu bedienen. Robust isse und soo viel schwerer als ´ne D60 auch nicht. Die Ds hat jetzt 4358 Klix auf der Uhr, doch nur einmal musste ich zwei, drei Krümmel entfernen. Licht und Blitz-Steuerung sind optimal zu dosieren, Farb-Raum- und Farb-Matrix-Wahl,... Ich stoppe nun hier.
>
>Die Print-Ergebnisse sprechen für sich.
>
>Gruß - Whitey
Kommentar
-
E-TTL-Problem wie sonst auch ?
Damit ändert sich damit wenig, es bleibt das Canon-Blitzbelichtungslotto.
pano schrieb:
>Blitz-Steuerung ist optimal zu dosieren?????? Aber doch wohl nur wenn Du den Blitz manuell steuerst, das ist nämlich bei den 1d-Kameras einer der richtig großen bugs (den hatte ich ganz vergessen). Die Blitzsteuerung ist mit dem jeweiligen AF-Messfeld gekoppelt. Wenn das dann mal zufällig nicht auf einen mittleren Grauwert zielt (kann ja mal passieren - wann passiert das mal nicht) belichtet der Blitz entsprechend fürchterlich über oder unter. Mit Threads aus diversen Foren lassen sich ganze Bücher mit Beschwerden über dieses Thema füllen. Im Studio mag das ja noch angehen, aber wenn man live on stage fotografiert, oder im Pressebereich, wo es mal ein bischen schneller gehen muß - grande Katastrophe!
>Da haben wir ihn, den bug.
>
>pano
>
>>...im Gegenteil. Das Teil ist mit leichter bis mittlerer Umgewöhnung von D60 und 1n auf die Ds prima zu bedienen. Robust isse und soo viel schwerer als ´ne D60 auch nicht. Die Ds hat jetzt 4358 Klix auf der Uhr, doch nur einmal musste ich zwei, drei Krümmel entfernen. Licht und Blitz-Steuerung sind optimal zu dosieren, Farb-Raum- und Farb-Matrix-Wahl,... Ich stoppe nun hier.
>>
>>Die Print-Ergebnisse sprechen für sich.
>>
>>Gruß - Whitey
Kommentar
Kommentar