Videoaufnahmen mit der 1D C

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • faruk1980
    Free-Member
    • 31.01.2009
    • 11

    #1

    Videoaufnahmen mit der 1D C

    Hallo liebes Forum

    ich kann weder im web noch im hier im Forum raus finden, ob man bei den videoaufnahmen mit der 1DC immernoch im manuellen AF filmen muss?

    Wie sind sonst eure Meinungen zu dieser Kamera? Oder gibt es sogar Erfahrungen?

    Danke!
  • Martin Doll
    Free-Member
    • 11.02.2004
    • 189

    #2
    AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

    Beim professionellen Dreh wird grundsätzlich manuell fokusiert. Einen Autofokus kennen die Filmer so gut wie gar nicht. Siehe Optiken von Zeiss für Filmer.
    Es geht hier um das Spiel mit Schärfe und gewollter Unschärfe. Ein Autofokus würde hier nur stören.

    Kommentar

    • hjreggel
      Free-Member
      • 03.06.2004
      • 2583

      #3
      AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

      Der klassische Filmstil verwendet statische Einstellungen.

      Wenn bewusst Fokus- oder Zoomfahrten eingesetzt werden, dann erledigt das der Assistent mit sowas, oder die Fahrt von A nach B wird programmiert, und dann automatisch mit sowas "abgespielt".

      Das ist ja der Clou an den Cinema-Objektiven: Fokus- und Zoomring sind über die gesamte Objektivfamilie an der gleichen Position, so dass die Aktuatoren am Rig verbleiben, und nur das Objektiv gewechselt werden muss.

      Zusätzlich sind die Objektive (im Idealfall) parfokal und non-breathing, so dass beim Zoomen der Fokus, und beim Fokusieren der Bildausschnitt erhalten bleiben.

      Das ist natürlich nichts für die "Kasperl-Filmer", die mit der Kamera rumhüpfen, wackeln und schwenken. Leider gibt es immer noch einen eingeschworenen Kreis von Filmern, die meinen das muss so sein Aber für die ist so eine Kamera auch das falsche Werkzeug.

      Kommentar

      • zuendler
        Free-Member
        • 20.12.2005
        • 2720

        #4
        AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

        Freund von mir sollte mich mal filmen, dafür haben wir ne 600D (oder sowas, weis nimmer genau was es war) hergenommen und ich hab mein 70-200 2,8 beigestellt.
        Das ist das Beste was dabei rausgekommen ist.



        Dazu sei angemerkt, ich habe gefragt ob er ein gescheites Stativ hat, weil ich bei mir zu wenig Platz in der Corvette hatte. "jaja, hab was" Ok, das was er hatte war nix wie man am Gewackel sieht.
        Jedenfalls habe ich ihn dann auch mal gefilmt, ist durch meine Fotopraxis aber nur geringfügig besser geworden. Es ist verdammt schwer das Auto gleichmäßig im Sucher zu behalten, raus zu zoomen und gleichzeitig noch scharf zu stellen.

        Wie macht man sowas am besten? Zoomen einfach weglassen und sich nur aufs Scharfstellen konzentrieren?

        Kommentar

        • fjheimann
          Free-Member
          • 21.04.2009
          • 921

          #5
          AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

          Ich habe mal die 1D C mit der Leica M, der 1D4 und der 5D2 verglichen.
          Die 1D C war deutlich vorne, habe die Kameras mit dem Skateboard herumgefahren,
          Gruß,
          Fjheimann

          Kommentar

          • Motivklingel
            Free-Member
            • 28.12.2007
            • 2534

            #6
            AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

            Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
            Freund von mir sollte mich mal filmen, dafür haben wir ne 600D (oder sowas, weis nimmer genau was es war) hergenommen und ich hab mein 70-200 2,8 beigestellt.
            Das ist das Beste was dabei rausgekommen ist.



            Dazu sei angemerkt, ich habe gefragt ob er ein gescheites Stativ hat, weil ich bei mir zu wenig Platz in der Corvette hatte. "jaja, hab was" Ok, das was er hatte war nix wie man am Gewackel sieht.
            Jedenfalls habe ich ihn dann auch mal gefilmt, ist durch meine Fotopraxis aber nur geringfügig besser geworden. Es ist verdammt schwer das Auto gleichmäßig im Sucher zu behalten, raus zu zoomen und gleichzeitig noch scharf zu stellen.

            Wie macht man sowas am besten? Zoomen einfach weglassen und sich nur aufs Scharfstellen konzentrieren?

            Es freut mich, dass Du als erfahrener Tierfotograf über solche Schwierigkeiten schreibst. Eine gute Kameraführung ist nicht so einfach wie man denkt und erfordert viel Übung sowie Teamarbeit.

            Kennst Du gute Tierfilmer?

            Kommentar

            • zuendler
              Free-Member
              • 20.12.2005
              • 2720

              #7
              AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

              Ja es ist eigentlich eine ganz andere Welt. Ich habe den Filmern die oft mäßige Bildqualität (Schärfe usw) angekreidet, das spielt praktisch keine Rolle bei Film, Menschen akzeptieren bei bewegten Bildern viel mehr Fehler.
              Sich dafür gescheite Kamerafahrten auszudenken, das Zeug zusammen zu schneiden etc. das ist dafür die Herausforderung damit es nicht langweilig wird. Davon lebt der Film. Da kann ich noch nicht behaupten das so gut zu können wie ichs gerne würde.

              Kommentar

              • cansoni
                Free-Member
                • 10.11.2013
                • 1315

                #8
                AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

                Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
                Der klassische Filmstil verwendet statische Einstellungen.

                Wenn bewusst Fokus- oder Zoomfahrten eingesetzt werden, dann erledigt das der Assistent mit sowas, oder die Fahrt von A nach B wird programmiert, und dann automatisch mit sowas "abgespielt".

                Das ist ja der Clou an den Cinema-Objektiven: Fokus- und Zoomring sind über die gesamte Objektivfamilie an der gleichen Position, so dass die Aktuatoren am Rig verbleiben, und nur das Objektiv gewechselt werden muss.

                Zusätzlich sind die Objektive (im Idealfall) parfokal und non-breathing, so dass beim Zoomen der Fokus, und beim Fokusieren der Bildausschnitt erhalten bleiben.

                Das ist natürlich nichts für die "Kasperl-Filmer", die mit der Kamera rumhüpfen, wackeln und schwenken. Leider gibt es immer noch einen eingeschworenen Kreis von Filmern, die meinen das muss so sein Aber für die ist so eine Kamera auch das falsche Werkzeug.
                *provo on*

                So ist das halt mit dem klassischen Filmstil und den klassischen Filmern. Die kennen nur Dogma. Das macht man halt so (weil es die Kamera auch gar nicht hergibt - den nachführenden Autofocus)... alles andere ist Kitti-Kram. Wo kommen wir denn dahin! Ja klar, was sein muss, muss eben sein. Ich habe da auch gar nichts dagegen, aber die Film-Szene entwickelt sich und sogenannte "Wackelszenen" werden ab und an bewußt als Stilmittel mit eingebaut. Sieht man immer öfters auch im TV. Allerdings muss dann die Kamera dieses fokussierende Nachführen technisch mitmachen. Leider scheiden da die Canon-Bodys aus.

                Es gibt noch andere Gründe, Videoaufnahmen zu machen. Z.B. Dokumentationen, bei dem die Kamera mitgeht, fährt oder sich eben bewegt. Und nicht nur ein Meter auf einem Gleis, sondern auch mal Action. Und das möchte man nicht unbedingt immer unscharf sehen.

                Kommentar

                • Motivklingel
                  Free-Member
                  • 28.12.2007
                  • 2534

                  #9
                  AW: Videoaufnahmen mit der 1D C

                  Zitat von zuendler Beitrag anzeigen



                  ...
                  Es ist verdammt schwer das Auto gleichmäßig im Sucher zu behalten, raus zu zoomen und gleichzeitig noch scharf zu stellen.

                  Wie macht man sowas am besten? Zoomen einfach weglassen und sich nur aufs Scharfstellen konzentrieren?
                  Um Dir noch eine Antwort auf Deine Frage zu geben: Üben und Teamarbeit.

                  Du kannst Dir das Scharfstellen von einem Helfer abnehmen lassen, der anhand von vorher ausgemessenen Punkten oder Markierungen die Schärfe nachführt.

                  Und um das Auto gleichmäßig im Sucher zu behalten ist (neben einem guten Film-Stativ) vor allen Übung erforderlich. Je öfter Du es machst desto besser wirst Du.

                  Tröste Dich: Die meisten Absolventen einer Filmhochschule können mangels Praxis auch kein Auto gleichmäßig im Sucher halten.

                  :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X