1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Winter
    Free-Member
    • 20.12.2004
    • 610

    #1

    1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

    Habe die 1DX jetzt seit knapp 2 Monaten.
    Ziemlich uneingeschränkte Begeisterung. Allerdings dauerte es etwas, bis ich mich auf die fuer mich (Werdegang:300D, 20D, 40D, 7D, 1DIII) ungewohnte Bedienung eingestellt habe.
    Jetzt geht das meiste, ein paar Dinge treiben mir jedoch immer noch leichte Zornesfalten auf mein Gesicht.
    Aber vielleicht sind das ja nur Features, die ich noch nicht verstehe?

    1.) Die Abkehr vom Moduswahlrad war wohl am Anfang am Ungewoehnlichsten. komme mit dem Druckknopf jetzt aber auch klar. Allerdings erschließt sich eines nicht: Warum kann man den Modus nicht mit der Q Taste einstellen?
    Ich habe auch noch keine Moeglichkeit gefunden, eine C Einstellung zu kopieren und mit einem anderen Modus auf eine andere C Nummer zu speichern. Mit Modus auf Q würde es gehen, aber ...
    2.) was ist der tiefere Sinn hinter der Belichtungskorrekturtaste oben Rechts? Die Korrektur ist ohnehin in allen Automatik Modi auf dem Daumenrad. Wozu dann überhaupt diese Taste? Schade, denn ergonomisch ist die Taste super gelegen, und könnte einige Einstellungen in den Schnellzugriff bringen.
    2.) Dann die Option, die 14 Bilder Highspeedausloesung auf die Sterntaste zu legen. Diese Option ist mir erst vor Kurzem aufgefallen. Ich dachte, super, jetzt kann ich auf Single schalten und bei Bedarf mit der *Taste die schnelle Seriengeschwindigkeit zuschalten.
    Leider nein. die Taste funktioniert nur als Umschalter von High Speed zu 14. was soll das?

    Sonst sind es nur die gewohnten Unzulaenglichkeiten bei Canon, wie zum Beispiel dass bei der Wiedergabe etwaig eingeschaltete Zusatzanzeigenfunktionen wie Ueberbelichtungsanzeigeblinken und Anzeige des Schaerfepunkts immer nur in allen 4 Modi wirken. Waer doch schön, wenn die Anzeige 1 (Bild ohne Zusatzinfo) auch etwaig eingeschaltete Blinker oder rote Quadrate ausblendet.Anzeige 2-4 zeigt sie dann je nach Menueinstellung an oder auch nicht.

    Würde mich freuen, zu erfahren, ob diese Sachen die mich eher stören, für andere User Sinn machen.
  • rotte
    Free-Member
    • 29.03.2012
    • 976

    #2
    AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

    Zu 1. Wenn Du mit der Infotaste in den Q-Mode gehst und dann noch die Mode Taste drückst kann man den Modus mit dem Daumenrad ändern. Ist aber auch keine Logik erkennbar.
    Zu 2. Wenn der Hauptschalter auf „Look“ ist, ist das Daumenrad gesperrt, auch für Belichtungskorrektur. Hilft gegen versehentlich verstellen.

    Kommentar

    • PSNet
      Free-Member
      • 05.11.2011
      • 2103

      #3
      AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

      Bei den anderen Kameras kann man auch nicht im Quick-Menü den Modus ändern. Was soll das? Und übrigens: LOCK nicht LOOK

      Kommentar

      • Manfred Winter
        Free-Member
        • 20.12.2004
        • 610

        #4
        AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

        Zitat von rotte Beitrag anzeigen
        Zu 1. Wenn Du mit der Infotaste in den Q-Mode gehst und dann noch die Mode Taste drückst kann man den Modus mit dem Daumenrad ändern. Ist aber auch keine Logik erkennbar.
        Zu 2. Wenn der Hauptschalter auf „Look“ ist, ist das Daumenrad gesperrt, auch für Belichtungskorrektur. Hilft gegen versehentlich verstellen.
        1 muss ich mal ausprobieren.
        Und 2, naja, etwas exotisch, die Anwendung. Ich verwende die Lock Taste eigentlich nie. M Modus ist im Lock ja eher nicht mehr beherrschbar.
        Eine so prominent angeordnete, ergonomisch gut erreichbare Taste mit dieser Orchideenfunktion auszustatten, das kommt mir so vor wie im Auto mit Automatikgetriebe das Kupplungspedal fuer die Klimaanlagensteuerung zu verwenden.

        Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
        Bei den anderen Kameras kann man auch nicht im Quick-Menü den Modus ändern. Was soll das? Und übrigens: LOCK nicht LOOK
        Bei den anderen Kameras hätte das ja nur Sinn, wenn der Drehschalter Motorisiert wäre. Das Argument fällt ja bei der 1er weg.

        Danke fuer die Tips.
        Kennt jemand eine Moeglichkeit, eine C Einstellung von 1 auf 2 zu duplizieren, und dann von Blendenautomatik auf Zeitautomatik zu gehen? Mit Q würde es ja gehen.

        Kommentar

        • hjreggel
          Free-Member
          • 03.06.2004
          • 2583

          #5
          AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

          Zitat von Manfred Winter Beitrag anzeigen
          Kennt jemand eine Moeglichkeit, eine C Einstellung von 1 auf 2 zu duplizieren, und dann von Blendenautomatik auf Zeitautomatik zu gehen? Mit Q würde es ja gehen.
          Das Duplizieren geht ja, aber die Sache mit dem Modus ändern hat Canon wohl nicht berücksichtigt.

          Ich hatte das auch schon mal als Rätselfrage gestellt.

          Kommentar

          • PSNet
            Free-Member
            • 05.11.2011
            • 2103

            #6
            AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

            Für mich ist das alles vollkommen logisch. Man speichert beispielsweise auf C1 den Modus TV mit einer Belichtungszeit von 1/125sek. etc. Dann dupliziert man diesen Speicher auf C2 und will hier dann auf AV gehen. Sorry, welchen Wert für die Blende soll die Kamera denn nehmen? Sie ist auf TV konfiguriert. Also geht man in AV, stellt alles ein und speichert neu ab.
            Genauso umgekehrt. Wenn man vorher eine AV-Konfiguration gespeichert hat, welche Belichtungszeit soll die Kamera denn fest einstellen, wenn man die gespeicherte Konfiguration auf TV ändern will? Das geht nunmal nicht.

            Klar, die Kamera war teuer, aber ich bin der Meinung, ihr erwartet die eierlegende Wollmilchsau, und die gibt's auch für 6000 Euro nicht.
            Ich hatte von Anfang an keinerlei Bedienungsprobleme mit der 1DX. Auch ich komme aus dem 7D-Lager (habe sie noch) und nutze nebenbei noch die 5DIII, die natürlich anders bedient werden.
            Im Grunde ist aber alles irgendwie logisch und intuitiv zu bedienen. Also nutzt die Möglichkeiten oder kauft eine Kamera, die das kann, was ihr wollt (wenn es so eine denn gibt).

            Kommentar

            • hjreggel
              Free-Member
              • 03.06.2004
              • 2583

              #7
              AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

              Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
              Für mich ist das alles vollkommen logisch. Man speichert beispielsweise auf C1 den Modus TV mit einer Belichtungszeit von 1/125sek. etc. Dann dupliziert man diesen Speicher auf C2 und will hier dann auf AV gehen. Sorry, welchen Wert für die Blende soll die Kamera denn nehmen? Sie ist auf TV konfiguriert. Also geht man in AV, stellt alles ein und speichert neu ab.
              Genauso umgekehrt. Wenn man vorher eine AV-Konfiguration gespeichert hat, welche Belichtungszeit soll die Kamera denn fest einstellen, wenn man die gespeicherte Konfiguration auf TV ändern will? Das geht nunmal nicht.
              In einem C-Setup sind alle möglichen Dinge gespeichert. Mit einfach in den Grundmodus wechseln, und dann speichern geht nicht. Denn dann wird der ganze Rest von der aktuellen Einstellung übernommen.

              Ich kann ja auch vom "normalen" Av in Tv wechseln, ohne dass die Kamera abstürzt

              Kommentar

              • PSNet
                Free-Member
                • 05.11.2011
                • 2103

                #8
                AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                Dann bist du aber nicht in einem bereits vorkonfigurierten Setup. Wenn du Einstellungen in TV auf C speicherst, dann ist die Kamera bei C in TV. Wenn du den Modus wechseln willst, musst du auf AV gehen, denn C ist ja TV und bleibt auch TV, solange nichts neues gespeichert wird. Das ist - wie bereits geschrieben - vollkommen logisch und auch durchaus nachvollziehbar.

                Kommentar

                • hjreggel
                  Free-Member
                  • 03.06.2004
                  • 2583

                  #9
                  AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                  Beispiel 2: Ich will von M auf Tv. Da wäre ja "alles" da. Ich behaupte, dass in jedem Modus Blende und Zeit "fest" gespeichert sind, auch wenn eins davon "frei" ist.

                  Ich konfiguriere je nach Situation sehr viel an der Kamera herum, und ich habe in Summe bestimmt 50 Einstellungen geändert. Und nur weil ich ein Setup jetzt statt in M mit Av fahren will, oder umgekehrt, möchte ich nicht 50 Parameter prüfen.

                  Kommentar

                  • Bobbala
                    Free-Member
                    • 18.06.2003
                    • 1190

                    #10
                    AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                    1.) Die Abkehr vom Moduswahlrad war wohl am Anfang am Ungewoehnlichsten. komme mit dem Druckknopf jetzt aber auch klar. Allerdings erschließt sich eines nicht: Warum kann man den Modus nicht mit der Q Taste einstellen?
                    ???
                    Du hattest vorher eine 1D Mark III und vermisst bei der Dx das Moduswahlrad ?
                    Keine 1er hat das und das ist auch gut so !

                    Es passiert mir öfter bei der 7d, das ich ausversehen an das Moduswahlrad komme, überlegte es schon abzukleben.
                    Die Knöpfe sind für mich ein hohes Grad an Sicherheit, genau so wie die Locktaste um nicht ausversehen die Blende zu verstellen.

                    Bei der Dx kannst du fast alle Knöpfe so belegen wie du willst.
                    und eine Kamera über das Q Menü zu steuern ... na wenns sein muss ?

                    Ich kenne meine Kameras nach 1 Woche in und auswendig, ich muss nicht irgendwo hinschauen, die wichtigen Sachen stehen im Sucherdisplay und normal sind die Knöpfe wirklich so angelegt, das man die blind bedienen kann

                    Zu Punkt 2 und 3 kann ich nichts schreiben, da ich weder das eine noch das andere nutze ..

                    PS: wo ich dir aber Recht gebe ..
                    um schnell bei der Dx auf die C-Einstellung zu kommen sind viele unnütze Klicks notwendig, da war das Mäusekino echt besser
                    Was bei der Dx aber wieder besser ist, sie speichert wenn ich in der C-Einstellung veränder.
                    Das ist schon genial ..
                    Zuletzt geändert von Bobbala; 28.12.2013, 22:54.

                    Kommentar

                    • Manfred Winter
                      Free-Member
                      • 20.12.2004
                      • 610

                      #11
                      AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                      Jutta, das Modusrad habe ich am Anfang vermisst, jetzt nicht mehr. Ist halt Gewoehungssache ...
                      Bei der 5DIII und einigen anderen neueren Modellen hat das Rad eine Feststellsperre, die kann man meines Wissens nach bei der 7D von Canon nachrüsten lassen ...
                      Ein gewisses Problem habe ich noch dank der Inkonsistenz der Lage der Bedienelemente, ISO ist bei der 1DX ganz rechts, bei der 5DIII aber der zweite von Rechts, sowas behindert die intuitive Bedienung schon, meine ich, wenn man etwa beide Cameras gemeinsam im Einsatz hat.
                      Die automatische Speicherung der C Einstellungen ist auch so eine Sachr, ich habe diese Funktion jetzt einmal ausgeschaltet, da ich sonst oft das Problem hatte, dass am nächsten Tag alle C Einstellungen irgendwelche eigentümlichen Einstellungen hatten, die am Tag zuvor in der jeweiligen Situation Sinn machten, jetzt aber nicht mehr. Und vor allem habe ich am nächsten Tag auch meist vergessen, was ich denn da eingestellt habe, und wundere mich erst mal ...
                      In diesen Faellen stelle ich die automatische Ausschaltung der Camera ab, und dann bleiben die Einstellungen während der aktuellen Session erhalten, und am nächsten Tag, oder beim nächsten Motiv ist alles wieder wie programmiert.
                      Ich hatte vor etlichen Jahren mal eine Canon Kompaktcamera der G Serie, G7 oder G8, weiß nicht mehr, da konnte man in einem Menu einstellen, bei welchen Settings die Aenderungen permanent gespeichert werden, und bei welchen sie nach Moduswechsel oder Ausschalten resettet wurden.
                      So was geht halt nur vernünftig bei einem Dutzend Einstellungen, nicht bei den gefühlt 220 der 1DX.
                      Obwohl: So ein Setup auf dem MacBook erstellen, und dann auf die Kamera schreiben, waere auch eine Loesung.

                      Kommentar

                      • Bobbala
                        Free-Member
                        • 18.06.2003
                        • 1190

                        #12
                        AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                        siehst du, das ist mir noch nicht mal aufgefallen mit dem ISO-Knopf, aber da gebe ich dir recht, Canon hat es immer geschafft, die Knöpfe bei einem nächsten Model komplett wo anders hin zu bauen.
                        Das war aber in der 1er Reihe schon so ..

                        Canon will wahrscheinlich, das man sich 2 gleiche Modelle kauft, wobei ich gerade die Ergänzung des verschiedenen Crops gut finde.
                        Und ja, mir fehlt der 1,3er Crop ..

                        Kommentar

                        • wessi
                          Free-Member
                          • 07.11.2010
                          • 375

                          #13
                          AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                          Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                          PS: wo ich dir aber Recht gebe ..
                          um schnell bei der Dx auf die C-Einstellung zu kommen sind viele unnütze Klicks notwendig, da war das Mäusekino echt besser
                          Was bei der Dx aber wieder besser ist, sie speichert wenn ich in der C-Einstellung veränder.
                          Das ist schon genial ..
                          Man kann die Mfn Taste zur Umschaltung zwischen C1-C3 programmieren... Das ist viel besser und schneller als das Wahlrad oben wie z.B. An einer 5DMIII

                          Kommentar

                          • Bobbala
                            Free-Member
                            • 18.06.2003
                            • 1190

                            #14
                            AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                            danke Wessi, werd ich morgen gleich mal versuchen !

                            Kommentar

                            • sailorfred
                              Free-Member
                              • 10.06.2009
                              • 230

                              #15
                              AW: 1DX Bedienungseigentuemlichkeiten

                              Lieber Wessi, habe ich einen Denkfehler ? Ich habe diverse Kamerasettings auf der Speicherkarte. M.E. sollten da doch die C1-C3 nicht mitgespeichert werden. Die Mf1 Taste habe ich mit dem Wechsel zwischen C1-C3 belegt. Beim Laden der Einstellungen verstellen sich aber die C1-C3 permanent. Und zwar radikal: von RAW auf JPG z.B..
                              Wo kann denn mein Denkfehler liegen ?

                              Danke und lG/Fredy

                              Zitat von wessi Beitrag anzeigen
                              Man kann die Mfn Taste zur Umschaltung zwischen C1-C3 programmieren... Das ist viel besser und schneller als das Wahlrad oben wie z.B. An einer 5DMIII

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X