Verstehe ich folgendes richtig, daß die 1DMark III von den aufgeführten Kameras das beste Rauschverhalten hat? Text aus Traumflieger: Mit durchschnittlich 1.677 Linien liegt die Auflösung der 1D Mark III mittlerweile nur noch im Mittelfeld der getesteten Kameras. Die Aufnahmen sind jedoch vor allem in den höheren ISO-Wertregionen angenehm rauschfrei (ISO 6.400 nur 48 KB, zum Vergleich: 1D IV: 58KB, 7D 62KB, 5D II 55KB und 50D 62KB)....Lohnt sich denn noch eine gebrauchte 1 DMARK III zu kaufen, wenn man sie für 1.000€ bekommt (mit wenig Auslösungen), wenn man sowieso nicht über ISO 3200 bze. ISO 6400 fotografiert? Wie sind denn die Werte der EOS 6D und der 5 DMark III in KB ausgedrückt?
Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Einklappen
X
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Suche eine Alternative zur EOS 60D mit besserem Rauschverhalten und schnellere Serienbildgeschwindigkeit. Das würde doch beim Wechsel zur 1 DMark III zutreffen, oder? Was spricht gegen ein Wechsel zur 1 DMark III? Fotografiere Hallensport (Handball). Brauche zumindest ISO 1600 bis max ISO 3200. In dem Bereich ist doch die 1 DMark III der EOS 60D, EOS 7D und der EOS 6D überlegen, oder sehe ich das falsch?
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Ich weiss, habe auch gelesen, daß sie eine Brennweitenverlängerung von x 1,3 hat. Aber das würde mich nicht stören. Habe dafür noch ein Sigma 24-70mm EX DG f 2.8. Das könnte ich dafür nutzen. Würde sogar für den Handballsport reichen.
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Zitat von Althaus Beitrag anzeigenIch weiss, habe auch gelesen, daß sie eine Brennweitenverlängerung von x 1,3 hat. Aber das würde mich nicht stören. Habe dafür noch ein Sigma 24-70mm EX DG f 2.8. Das könnte ich dafür nutzen. Würde sogar für den Handballsport reichen.
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Zitat von Althaus Beitrag anzeigenWas bedeutet das: Die 1 DMark III hat kein AF Fix. Wer kann mir das erklären?
...dann lass es bleiben...bemühe mal die Suchfunktion:
http://www.dforum.net/showthread.php...ghlight=af+fix
http://www.dforum.net/showthread.php...ghlight=af+fixZuletzt geändert von Gast; 28.01.2014, 19:22.
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Danke Uwe für die Links.
Habe folgendes gelesen:
Canon hat den Fehler im Autofocus System der 1 MK III gefunden und ruft alle Kameras zurück in den Service.
Wie kann ich sicher sein, daß der AF in Ordnung ist, wenn ich von einem Amateur kaufe mit wenig Auslösungen? Selbst kenne ich mich nicht aus und würde das auch nicht merken. Also wie absichern?
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Beim Fix wurde die Kamera von Canon mit einer weißen Punktmarkierung im Inneren des Akkufachs gekennzeichnet. Das kann man natürlich auch selbst machen, insofern lass dir die Seriennummer der Kamera mitteilen und erkundige dich beim Canon-Service, ob für die Kamera der Fix gemacht wurde.
Außerdem gab es damals eine schriftliche Bestätigung von Canon für den Fix, die sollte der Vorbesitzer dann ja bei seinen Unterlagen haben und da steht auch die Seriennummer mit drauf, so dass es eindeutig ist.
Viele Grüße,
AndreasMeine Bilder bei flickr
“Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
(J. Denter)
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Ja die Mark III rauscht in der 100% Ansicht weniger als die 18MPix Sensoren in 100% Ansicht. Rechnest du aber die viel höhere Auflösung auf die gleiche wie bei der Mark3 herunter ist dies auch eine Rauschunterdrückung.
Bei den 10 MPix gibt es nicht viel abzuschneiden, wenns kein Problem ist warum nicht.
Der AF-Fix und eventuell Error99 können Schwachpunkte sein, aber sonst ist sie eine richtig gute Fotomaschine.
Die 10 Bilder/Sek sind gut um den Ball an der richtigen Stelle zu haben
Die Mark3 hat grosse Pixel, das ist bei wenig Licht und schneller Bewegung von Vorteil, da du bei den Kameras mit viel kleineren Pixeln tendenziell kürzere Verschlusszeiten einstellen solltest. Ohne Bewegung sind die Unterschiede kleiner.
Die JPG Aufbereitung und der Weissabgleich ist nicht gleich gut wie bei heutigen Kameras, dafür kannst du ja Rohdaten machen, die sind klein und ganz schnell konvertiert.
Die LCD ist nicht gleich gut zur Schärfebeurteilung wie bei heutigen Kameras
Bei ISO3200 ist Schluss, darüber gibt es noch eine Stufe mit 6400.
Ich finde ihre Rohdaten haben mehr Bearbeitungsspielraum als gleich nachfolgende Modelle.
Mit dem Akku läuft sie ewig lang, länger als alle neueren 1D
Bezüglich Verfolgung eines auf dich zu rennenden Spielers im auschussträchtigen Hallensport bei ISO 2500-3200 und höher sind die Mark 3 und 4 praktisch gleich. Viel besser wird es erst mit der neusten 1D und 5D
Zur 6D und 5D2 kann ich beim Sport nichts sagen.
Gruss Michael
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Zitat von Althaus Beitrag anzeigenWürdet Ihr die EOS 60D gegen eine 1DMark III tauschen für Sportaufnahmen in der Halle (Handball)?
Na und Deine Sigma-Linse auch gleich.
Kommentar
-
AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Zitat von Althaus Beitrag anzeigenWürdet Ihr die EOS 60D gegen eine 1DMark III tauschen für Sportaufnahmen in der Halle (Handball)?
Meine 1DIII (war vom AF Problem nicht betroffen) ist in punkto AF und Geschwindigkeit immer noch Top. Lediglich die 1DX steht da noch drüber.
Kommentar
Kommentar