Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

    Bin eigendlich mit meiner Sigma Linse zufrieden. Habe die 24-70mm EX DG Macro f2,8. Kenne aber den Vergleich zu anderen Linsen nicht. Welche Linse sollte ich dann nehmen, wenn ich zur 1 D Mark III wechsle? Muss auch noch die 1,3 fache Brennweitenverlängerung berücksichtigen. Zur Hallensportfotografie brauche ich im KB gemessen in etwa immer 40mm - 110mm. Ein Zoom ist schon ein muss,
    um alle Szenen erfassen zu können und eine Lichtstärke von f 2.8 ebenso.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

      Reicht der ISO der 1 DMark III um in Kirchen Hochzeiten und Taufe ohne Blitz zu fotografieren? ISO geht bei der 1 DMark III bis 3.200 + 6.400 High ISO. Wer hat schonmal in Kirchen ohne Blitz fotografiert und kann dazu Stellung nehmen?

      Kommentar

      • Nihao
        Free-Member
        • 11.03.2008
        • 1251

        #18
        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

        hat sich erledigt :-)
        Zuletzt geändert von Nihao; 29.01.2014, 17:07.

        Kommentar

        • l.e.connewitz
          Free-Member
          • 08.06.2011
          • 2124

          #19
          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

          Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
          ... Welche Linse sollte ich dann nehmen, wenn ich zur 1 D Mark III wechsle? ...
          Das EF 24-70/f2,8, ob nun Version1 oder 2, ist in jedem Fal besser und sicher auch schneller. Gerade bei Handball von der Torlinie aus fotografiert , abgesehen von der Geschwindigkeit und BQ, sicher ein Vorteil.
          ...Wer hat schonmal in Kirchen ohne Blitz fotografiert und kann dazu Stellung nehmen?
          Unbedingt vor der Feier und um die Zeit der Feier herum (sollte ja bekannt sein) mal scouten gehen und die Lichtverhältnisse begutachten/messen ist ein absolutes Muss bei so ´ner Sache. Dann weißt Du, ob Du ohne Blitz auskommst.
          Ich hab schon mit der 30D ohne Blitz Trauungen fotografiert. Allerdings mit Blenden ab f1,4. Mal mit dem Pfarrer reden, welchesLicht eingeschaltet wird etc. hilft auch weiter.

          Kommentar

          • Norbert L.
            Free-Member
            • 17.01.2006
            • 191

            #20
            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

            Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
            Reicht der ISO der 1 DMark III um in Kirchen Hochzeiten und Taufe ohne Blitz zu fotografieren? ISO geht bei der 1 DMark III bis 3.200 + 6.400 High ISO. Wer hat schonmal in Kirchen ohne Blitz fotografiert und kann dazu Stellung nehmen?
            Ja, das war an einem sehr sonnigen Tag im August, d.h. durch die Fenster drang noch einigermaßen Licht und es war daher verhältnismäßig hell. Großteil der Aufnahmen mit 70-200 2.8 ohne IS! Dort, wo ich etwas mehr Tiefenschärfe brauchte, hab ich 1600 ISO verwendet, gelegentlich 3200. Bei diesen Aufnahmen war das Rauschen dann aber grenzwertig, d.h. glattbügeln. Vergrößerungen über A4 nicht zu empfehlen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

              Welche Speicherkarten eignen sich für die 1 DMark III für Sportfotografie?

              Habe eine SD Karte: SanDisk 16GB Ultra 30MB/s
              und eine CF-Karte: Transcend 8GB 133x

              sind die soweit in Ordnung/ ausreichend?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                Die 1 DMark III hat kein "auto ISO". Was bedeutet das genau? Heisst das, daß ich auch bei TV und AV Modi den ISO vorgeben muss?

                Kommentar

                • Agapao
                  Free-Member
                  • 13.10.2011
                  • 38

                  #23
                  AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                  Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                  Die 1 DMark III hat kein "auto ISO". Was bedeutet das genau? Heisst das, daß ich auch bei TV und AV Modi den ISO vorgeben muss?
                  ...genau so ist es.

                  Die Karten sollten 30MB/s schon schreiben können.

                  Gruss Erhard

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                    Frage an die Profis:

                    Empfindet ihr das als Nachteil wenn die Kamera kein "auto ISO" hat?
                    Oder ist das unnötiger Luxus für Hobbyfotografen?

                    Sollte man denn immer ein Auge auf den ISO Wert haben?

                    Kommentar

                    • Norbert L.
                      Free-Member
                      • 17.01.2006
                      • 191

                      #25
                      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                      Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                      Frage an die Profis:

                      Empfindet ihr das als Nachteil wenn die Kamera kein "auto ISO" hat?
                      Oder ist das unnötiger Luxus für Hobbyfotografen?

                      Sollte man denn immer ein Auge auf den ISO Wert haben?
                      Naja, bei stark wechselnden Lichtverhältnissen ist das ganz nett, aber im Grunde Luxus.
                      Ich würde mir darüber keinen Kopf zerbrechen. Lediglich, wenn du bei Verschlusszeit in den Verwacklungsbereich kommst oder bei Blende nicht die gewünschte Tiefenschärfe schaffst, kannst ja die ISO entsprechend anpassen. Das ist aber idR nicht bei jeder Aufnahme notwendig.

                      Kommentar

                      • l.e.connewitz
                        Free-Member
                        • 08.06.2011
                        • 2124

                        #26
                        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                        Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                        Frage an die Profis:

                        Empfindet ihr das als Nachteil wenn die Kamera kein "auto ISO" hat?
                        Oder ist das unnötiger Luxus für Hobbyfotografen?

                        Sollte man denn immer ein Auge auf den ISO Wert haben?
                        Lies mal meine Signatur, dann hast Du schon´ne Antwort.
                        Natürlich solltest Du bei dieser Cam immer hübsch auf die ISO-Werte achten und möglichst niedrig halten. Ich hab diese, an meinen damaligen Kameras fehlende, Automatik nie wirklich vermisst.
                        Auch heute setze ich sie nur ungern und immer als letzte ein. Av und Tv ist doch schon genug Automatik und in Innenräumen eigentlich so nützlich wie´n Kropf.
                        Etwas Übung und Du wirst nichts an der 1D³ vermissen und einfach nur Bilder machen. Dafür wurde die, so glaube ich, eigentlich mal entwickelt und hat´s auch ´ne Zeitlang wacker gebracht.
                        Ganze Legionen von Sportfotografen sind mit dem Teil an die Torauslinie oder den Mattenrand gepilgert, beides Hallensportarten unter teilweise widrigen Lichtbedigungen und haben Bilder, manchmal auch die richtigen Burner (Wurf über die Brust mit hoher Amplitude etc.), mit der 1D² und später dann auch mit der Mark3 gemacht und nichts vermisst (außer Licht in den grottigen Hallen der dritten Handballliga in irgendwo im Nirgendwo).
                        Was also sollte nun anders sein?

                        Kommentar

                        • sailorfred
                          Free-Member
                          • 10.06.2009
                          • 230

                          #27
                          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                          Sie hat zwar kein "eingebautes" Auto-Iso, aber praktisch schon.
                          Ich habe bei Fußball mit der D III immer in TV fotografiert (1/1000 oder schneller), Blende in den Cfn auf Offenblende fixiert (max./min. Blende=2,0) und Safty Shift auf Iso. Und siehe da: auto iso ist da und funktioniert perfekt.

                          lG/Fredy

                          Kommentar

                          • manfred1768
                            Free-Member
                            • 10.05.2013
                            • 82

                            #28
                            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                            Zitat von sailorfred Beitrag anzeigen
                            Sie hat zwar kein "eingebautes" Auto-Iso, aber praktisch schon.
                            Ich habe bei Fußball mit der D III immer in TV fotografiert (1/1000 oder schneller), Blende in den Cfn auf Offenblende fixiert (max./min. Blende=2,0) und Safty Shift auf Iso. Und siehe da: auto iso ist da und funktioniert perfekt.

                            lG/Fredy
                            genau so mache ich das auch.

                            Damit hast Du quasi AutoISO. Über die Cfn kannst die gewünschte Blende einstellen [bzw die anderen sperren lassen], stellst die Zeit ein und die 1D III passt die ISO entsprechend an.

                            Aber oft benötige ich diesen automatischen Eingriff nicht. Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für die benötigten Werte bzw achte einfach auf die Zeit-Blende-ISO Anzeigen und greife korrigierend ein. Gerade an der 1D III geht die Bedienung blitzschnell.

                            Ich vermisse an der 1D III nichts für tolle Bilder

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #29
                              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                              Hallo Manfred,
                              Du scheinst ja richtig von der 1 DMark III zu schwärmen. Ist das immernoch Deine erste bzw. favorisierte Kamera mit der Du arbeitest? Kommst Du mit der im Verhältnis zur 5 DMark III hohen ISO die es mittlerweile gibt immernoch zurecht, auch wenn Deine ISO auf 6.400 begrenzt ist. Ist doch so, daß man damit gut 95% aller Aufnahmen machen kann oder vermisst Du höheren ISO? Persönlich bin ich von den Berichten der 1 DMark III begeistert. Ob es auch noch so sein wird, wenn ich sie in zwei Tage in den Händen halten werde , muss ich noch sehen. Ist sie denn inutitiv und einfach zu bedienen oder muss man sich da für einen Abend das Handbuch durchlesen? Lese ungerne Handbücher, es sei denn es ist eine komplizierte Eingabe über Cfn um auto Iso einzurichten. Habe das was ihr geschrieben habt nicht verstanden. Steht das im Handbuch nochmal erklärt? Habe gelesen, daß die 1 DMark III ein ganz schöner Brocken ist. Ist sie wirklich so schwer zu halten? Mit dem Objektiv kommt man leicht über 2 kg.

                              Viele Grüße

                              Liborio.

                              Kommentar

                              • manfred1768
                                Free-Member
                                • 10.05.2013
                                • 82

                                #30
                                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                                Hallo,

                                bei den ISO gehe ich nie über 3200. Klar wäre es manchmal angenehm, wenn die 1d3 noch etwas höher bei entsprechender BQ gehen könnte, aber ich habe gelernt, dass man nicht jedes Bild maches muss ... für 99% meiner Bilder reicht es in Kombi mit 2,8er Linsen und besser vollkommen aus. Bei statischen Motiven arbeite ich aber auch sehr gerne mit Stativ.

                                Freu Dich auf Deine 1d3...du nimmst sie in die Hand und fühlst Dich zuhause. Die Kamera ist dermassen einfach und logisch in der Bedienung, dass man ein Handbuch auch Anfangs schon so gut wie nie braucht. Klar, bei Details der Cfn schaut man anfangs schon mal rein, aber ansonsten nicht notwendig.

                                Du wirst es sehen, das Handbuch ist nur im Ausnahmefall notwendig, wenn auch das Experimentieren am Anfang mit Handbuchunterstützung nicht schaden kann.

                                Ich bin von der analogen EOS 50 mit einem kurzen Abstecher zur Nikon D50 wieder zurück über die 20D/30D zur 1d3 gekommen und dachte mir von den Bildern dieses Bodys dass die Bedienung sicher komplex wird. Ganz im Gegenteil...innerhalb von 10 Minuten wusste man während man durch den Sucher blickte wo jede Taste blind zu finden ist.

                                Klingt vielleicht etwas doof, aber ich habe meine Kamera gefunden. Nur der potentielle Nachfolger, eine 1DX und deren Nachfolger, wird teuer...einmal 1er immer 1er.

                                Naja, das Gewicht ist nicht so schlimm. Gerade mit größeren, schweren Linsen liegt die gesamte Kombi dadurch sehr sehr gut in der Hand.

                                Einer meiner 4 1d3 mit dem Sigma 24-70 2,8 HSM begleitet mich jeden Tag überall hin, auch in die Arbeit. Gewicht: 2,4kg. Na und...

                                Aber es macht einfach unheimlich viel Freude damit zu arbeiten ... und das ist das wichtigste...

                                ____________
                                4x EOS 1D III

                                Canon L: 17-40 4 / 24-70 2,8 II / 24-105 4 / 70-200 2,8 / 100-400 4,5-5,6 / 35-350 3,5-5,6
                                Sigma EX: 50 1,4 / 85 1,4 / 150 2,8 Macro / 12-24 4,5-5,6 / 24-70 2,8

                                Uni24C + Pegasus / Report 4032 + BB-Mod.552 / 3032 + RRS BH-55 / Report 1032 + RRS BH-55 / Mini Maxi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X