Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailorfred
    Free-Member
    • 10.06.2009
    • 230

    #31
    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

    Ich möchte Manfred ergänzen. Alles positive kann ich bestätigen. Ich meine nur, dass eine intensive Beschäftigung schon notwendig ist. Insbesondere die AF-Einstellungen können so viel, dass man am Anfang leicht überfordert ist.
    Das ist ja der Unterschied zu 2,3 und 4 stelligen Kameras, dass es so viele individuelle Einstellungen gibt. Wenn man die nicht nutzt, ist es eigentlich schade.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

      Sind die indviduelle Einstellungen im Benutzerhandbuch deutlich beschrieben?
      Ich tue mich schwer mit technischer Erklärung. Bekomme die gebrauchte 1 DMark III erst nächste Woche geliefert. Freue mich schon drauf.

      Kommentar

      • manfred1768
        Free-Member
        • 10.05.2013
        • 82

        #33
        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

        ja, also ich hatte keine Probleme.

        Wenn Du es ausführlicher willst gibt es ein sehr gutes Buch für die 1D III in englischer Sprache, welches hier näher auf einige Themen eingeht:

        Michael Guncheon
        "Canon 1D Mark III"
        ISBN-13: 978-1-60059-205-8
        ISBN-10: 1-60059-205-8

        kostet neu zwischen EUR 10 und 20.-

        Also nicht die Welt.

        _______________
        4x EOS 1D III

        Canon L: 17-40 4 / 24-70 2,8 II / 24-105 4 / 70-200 2,8 / 100-400 4,5-5,6 / 35-350 3,5-5,6
        Sigma EX: 50 1,4 / 85 1,4 / 150 2,8 Macro / 12-24 4,5-5,6 / 24-70 2,8

        Uni24C + Pegasus / Report 4032 + BB-Mod.552 / 3032 + RRS BH-55 / Report 1032 + RRS BH-55 / Mini Maxi

        Kommentar

        • Nelson
          Full-Member
          • 21.04.2006
          • 294

          #34
          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

          Hier gibts es das Handout von Canon für die AF-Settings in der Sportfotografie:
          Wo die Zivilisation am weitesten fortgeschritten ist, leben kaum noch Vögel. Inzwischen weiß ich: Wenn ich wählen müsste, hätte ich lieber Vögel als Flugzeuge. (Charles Lindbergh)

          Kommentar

          • Norbert L.
            Free-Member
            • 17.01.2006
            • 191

            #35
            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

            Hier ist die deutsche Version:


            Sorry, ist die 5DIII.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

              Frage wegen dem nicht vorhandenen "auto ISO" bei der 1 DMark III.

              Mir ist klar, daß ich den ISO bei veränderten Lichtverhältnissen immer wieder anpassen muss. Habe eine Linse mit durchgehender Lichtstärke von f 2.8. Wie ist es aber bei Objektive die keine durchgehende gleichbleibende Lichtstärke haben? Wie zum Beispiel mein Canon 75-300 IS USM f 4.0 - 5,6. Muss ich dann den ISO auch anpassen wenn ich zoome und sich die Lichtverhältnisse nicht ändern? Dann verändert sich doch auch die Blende und somit der Lichteinfall. Oder wie macht ihr das?

              Kommentar

              • BP
                Free-Member
                • 13.04.2012
                • 311

                #37
                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                Zitat von Norbert L. Beitrag anzeigen
                Naja, bei stark wechselnden Lichtverhältnissen ist das ganz nett, aber im Grunde Luxus.
                Ich sehe Auto ISO nicht als Luxus, sondern als sinnvolle Ergänzung.
                Wen ich eine bestimmte Verschlusszeit haben will UND eine bestimmte Blende dazu, dann muss ich es über die ISO regeln. Und genau hier schlägt dann die Stunde für Auto-ISO. Auto-ISO ist genau so eine Automatik wie Tv und Av - sie macht auch im grunde nichts anderes)

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                  Zitat von BP Beitrag anzeigen
                  Ich sehe Auto ISO nicht als Luxus, sondern als sinnvolle Ergänzung.
                  Wen ich eine bestimmte Verschlusszeit haben will UND eine bestimmte Blende dazu, dann muss ich es über die ISO regeln. Und genau hier schlägt dann die Stunde für Auto-ISO. Auto-ISO ist genau so eine Automatik wie Tv und Av - sie macht auch im grunde nichts anderes)
                  Beinahe, bei TV und AV habe ich die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur, bei Auto-Iso im Fall einer Canon-Kamera nicht...

                  Aber das ist eine alte Diskussion...

                  Kommentar

                  • manfred1768
                    Free-Member
                    • 10.05.2013
                    • 82

                    #39
                    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                    Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                    Frage wegen dem nicht vorhandenen "auto ISO" bei der 1 DMark III.

                    Mir ist klar, daß ich den ISO bei veränderten Lichtverhältnissen immer wieder anpassen muss. Habe eine Linse mit durchgehender Lichtstärke von f 2.8. Wie ist es aber bei Objektive die keine durchgehende gleichbleibende Lichtstärke haben? Wie zum Beispiel mein Canon 75-300 IS USM f 4.0 - 5,6. Muss ich dann den ISO auch anpassen wenn ich zoome und sich die Lichtverhältnisse nicht ändern? Dann verändert sich doch auch die Blende und somit der Lichteinfall. Oder wie macht ihr das?
                    Natürlich musst Du bei so einer Linse auch die ISO über den Zoombereich durch die sich verändernde Offenblende anpassen wenn Du mit dieser arbeitest.

                    Wenn Du mal eine Blende wie zb 8 vorgegeben hast ändert sich diese dann nicht mehr und damit auch nicht das Verhältnis Blende-Zeit-ISO.

                    Liebe Grüße
                    Manfred

                    Kommentar

                    • sailorfred
                      Free-Member
                      • 10.06.2009
                      • 230

                      #40
                      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                      1Dx schon

                      Kommentar

                      • Norbert L.
                        Free-Member
                        • 17.01.2006
                        • 191

                        #41
                        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                        Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                        Frage wegen dem nicht vorhandenen "auto ISO" bei der 1 DMark III.

                        Mir ist klar, daß ich den ISO bei veränderten Lichtverhältnissen immer wieder anpassen muss. Habe eine Linse mit durchgehender Lichtstärke von f 2.8. Wie ist es aber bei Objektive die keine durchgehende gleichbleibende Lichtstärke haben? Wie zum Beispiel mein Canon 75-300 IS USM f 4.0 - 5,6. Muss ich dann den ISO auch anpassen wenn ich zoome und sich die Lichtverhältnisse nicht ändern? Dann verändert sich doch auch die Blende und somit der Lichteinfall. Oder wie macht ihr das?
                        1. Nehmen wir mal an, du verwendest Tv oder Av: Bei sich ändernden Lichtverhältnissen musst du die ISO nicht unbedingt ständig anpassen, sondern nur, wenn du unter/über deine max./min. gewünschte Verschlusszeit kommst oder deine gewünschte Blende.

                        2. Für das Zoom mit sich ändernder Anfangsblende gilt eigentlich das selbe.

                        Grundsätzlich mal ganz grob gesagt und ohne auf alle Feinheiten hier einzugehen:
                        Mit Zeit und Blende (und natürlich auch dem Objektiv, dem Aufnahmeabstand, etc.) gestaltest du das Bild. Das sind die wichtigen Werte. Der ISO Wert ist zumeist für die Bildgestaltung vollkommen uninteressant (wenn wir mal vom Rauschen in den hohen Bereichen absehen). Damit beeinflusst du ja nur, ob du mit mehr oder weniger Licht (=Belichtung) ein brauchbares Foto erzielen kannst. Er erhöht oder senkt die Empfindlichkeit des Sensors.
                        Von daher würde ich mir über fehlende Auto ISO keinen Kopf machen.

                        Ich selbst verwende die Auto ISO fast nie, obwohl meine Cam sowas hat. Mir geht da nichts ab. Ich versteh aber, wenn mancher das praktisch findet.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #42
                          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                          Doch "auto Iso" durch Individualeinstellung: Sie hat zwar kein "eingebautes" Auto-Iso, aber praktisch schon.
                          Ich habe bei Fußball mit der D III immer in TV fotografiert (1/1000 oder schneller), Blende in den Cfn auf Offenblende fixiert (max./min. Blende=2,0) und Safty Shift auf Iso. Und siehe da: auto iso ist da und funktioniert perfekt.

                          .................................................. .................................................. ......
                          Wer kann mir das ausführlicher erklären? Was ist "Safty Shift"? Bekomme die 1 Mark III erst am Montag.

                          Kommentar

                          • Peter ST.
                            Free-Member
                            • 27.04.2003
                            • 4793

                            #43
                            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                            Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                            Was ist "Safty Shift"? .
                            Das selbe wie an deiner jetzigen Kamera.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                              Beschreibung: EOS 60D " Diese Funktion wird im TV bzw. AV Modus wirksam. Wenn sich die Helligkeit des Motives nicht gleichmäßig ändert und keine automatische Standartbelichtung erreicht werden kann, wird die Belichtungseinstellung automatisch in die Standartbelichtung geändert.".......sorry, ich stehe auf dem Schlauch und verstehe das nicht. Kann mir jemand ein Beispiel machen für Dummies?....
                              ----------------------------------------------------------------------------------------------------
                              .......habs selbst gefunden: Ein aktives Safety Shift verhindert Falschbelichtung auf Grund der Vorwahl. Die vorgewählte Zeit oder Blende wird verändert, wenn diese zu einer Fehlbelichtung führt.

                              Ist die eingestellte Zeit oder Blende wichtiger als eine richtige Belichtung, dann schaltet man das Saftey Shift aus.

                              In jedem Fall wird durch blinken der Zeit oder Blende im Sucher angezeigt, das mit dem eingestellten Wert keine korrekte Belichtung durchgeführt werden kann.

                              Beispiel: Tv 1/1000s - ISO 100
                              Die Belichtung wird mit der Blende geregelt. Wenn die größte Blende nicht ausreicht um genug Licht auf den Sensor zu bringen, ist das Bild ohne Saftey Shift unterbelichtet. Bei eingeschalteten Safety Shift wird die vorgewählte Belichtungszeit von 1/1000s verlassen und korrekt eingestellt um eine richtige Belichtung zu erreichen.

                              Beispiel: Av 2.0 - ISO 6400
                              Die Belichtung wird über die Zeit geregelt. Wenn die kürzeste Belichtungszeit nicht ausreicht um die Lichtmenge zu reduzieren, ist das Bild ohne Safety Shift überbelichtet. Bei aktiven Safety Shift wird die eingestellte Blende von 2.0 verlassen, um ein richtig belichtetes Bild zu bekommen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2014, 13:20.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #45
                                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                                Nun war die zeit abgelaufen und ich konnte meine Frage nicht mehr stellen:
                                Sollte man demnach "Safety Shift" immer aktiviert lassen? Macht doch sinn, oder? Wie macht ihr das und warum?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X