Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manfred1768
    Free-Member
    • 10.05.2013
    • 82

    #46
    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

    Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
    Nun war die zeit abgelaufen und ich konnte meine Frage nicht mehr stellen:
    Sollte man demnach "Safety Shift" immer aktiviert lassen? Macht doch sinn, oder? Wie macht ihr das und warum?
    es kommt immer darauf an. Mich stört die normale safety shift, weil sie mir in die Bildgestaltung hineinpfuscht in den Programmen TV und AV.

    Ich möchte die Bildgestaltung selbst in die Hand nehmen, denn teilweise wählt man bewusst, für die Kamera falsche Werte aus um Effekte im Bild zu erreichen.

    Die ISO-Shift kann schon mal ganz nützlich sein, vorallem, wenn man noch am Anfang steht, oder es ganz schnell gehen muss, also Zeit vorwählen und die Kamera wählt bei Offenblende [oder entsprechend vorgegebener Blende] die entsprechende ISO.

    ISO-Shift ist bei mir zwar aktiv, greift aber so gut wie nie, weil ich die Parameter selber in der Kamera eingebe und es dann soweit auch passt.

    Da, zumindest bei der 1d3 diese Parameter ISO Shift und safety shift bei TV/AV in der gleichen Cfn programmiert werden solltest Du dieser aber hier trotzdem getrennt behandeln ... nicht, dass wir über Äpfel und Birnen vergleichen

    Kommentar

    • Bluescreen222
      Free-Member
      • 23.07.2013
      • 1321

      #47
      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

      Bei Sport in der Halle, den Du erwähnt hast, macht Safety Shift wenig Sinn.

      Ohne würde das Bild fehlbelichtet wenn die Beleuchtung nicht mehr mit den voreingestellten Werten erfasst werden kann, mit wäre es richtig belichtet aber verwackelt.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #48
        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

        Danke. Dann mach ich das Safety Shift doch wieder raus. .................................................. .................................................. ......................
        Habe folgendes Objektiv endeckt. Ist schon etwas älter. Canon EF 28-80mm f/2,8-4 L USM
        und kostet um die 400,- Euro auf dem Gebrauchtmarkt. Weniger schön finde ich daß es keine durchgehende Blende von 2,8 hat. Was mir aber gefällt ist der Brennweitenbereich bis zu 80mm statt 70mm von aktuelleren Versionen. Wer kann zu dem Objektiv was sagen? Würdet ihr mir das Objektiv für Hallensport empfehlen? Da ich an der 1 DMark III kein auto ISO habe, sehe ich das als Problem. Oder doch nicht?
        Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2014, 14:11.

        Kommentar

        • Bluescreen222
          Free-Member
          • 23.07.2013
          • 1321

          #49
          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

          Da Du ja jetzt eine 1d hast, die höhere ISO-Werte erlaubt als Crop-Kameras, brauchst Du nicht unbedingt lichtstarke Festbrennweiten, sondern kannst komfortablere Zooms nehmen.

          Da brauchst Du am Anfang folgende Linsen: Canon, Tamron, Sigma 24-70 f 2.8 und Canon 70-200 f 2.8 oder f 4.0.

          Und dann musst Du loslegen und üben, üben, üben. Danach Deine Bilder analysieren und die Fehlerursachen herausfinden. Am besten selbst, ohne im Forum nachzufragen. Nur dann kannst Du Dir das merken und den Fehler in Zukunft vermeiden.
          Danach ein halbes Jahr lang ganz aus Foren zurückziehen und mit Lightroom und entsprechender Literatur beschäftigen.
          Ohne RAW-Entwicklung oder Bildbearbeitung generell wird das bei Hallensport nix. Das fängt bei lapidaren Sachen wie dem Beschnitt an. Nur wenn Du fotografischer Genius bist wirst Du passende Ausschnitte ohne Bearbeitung erreichen. Dann liefern alle Kameras bei Neonlicht unbefriedigende Ergebnisse qas den Weissabgleich bezrifft. Oft sind die Kontraste zu hoch und Du musst Tiefen aufhellen, Lichter absenken. Meist muss nachträglich entrauscht werden. Und so weiter.
          Die Theorie zur effektiven Bildbearbeitung musst Du Dir anlesen. In Foren wird niemand die Geduld haben, Dir das effektiv zu erklären. Man schreibt nämlich in Foren in der Regel keine Bücher

          Das klingt zugegebenermaßen ein wenig aufwändig und entmutigend, ist aber unvermeidbar wenn Du gute Ergebnisse erzielen willst. Du darfst Dich aber gerne gelegentlich im Forum trösten lassen, wenn das alles nicht auf Anhieb hinhaut, aber das theoretische Durchdiskutieren aller möglichen Hardwarekombinationen wird Dich kaum weiterbringen.

          Kommentar

          • maxmaas
            Free-Member
            • 02.04.2005
            • 83

            #50
            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

            Hiho.

            Ich habe die letzten Jahre Handball ausschließlich mit der Mk3 fotografiert. Zu 90% mit dem 85/1,8 vorn dran. Allerdings eher in den unteren Ligen (Oberliga, Landesliga).

            Glaube mir, das geht prima. Auch mit ISO-Werten bis 6400.

            Also nimm dein Zeug und gehe endlich mal fotografieren. Dann stellst du schon fest wo es eventuell noch klemmt.

            Viele Grüße.

            OO

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #51
              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

              Vielen Dank. Bin doch dabei meine Motive zu suchen. Apropo suchen. Habe vergeblich die Halle gesucht in der heute Nachmittag mein Verein spielt. Erst als ich wieder zu Hause angekommen bin habe ich festgestellt, daß es der falsche Ort war, hatte jedoch den gleichen Straßennamen. So was blödes auch. Nun werde ich erst gegen 20.00 Uhr zum nächsten Spiel fahren. Habe heute Nachmittag meine 1 DMark III bekommen und schon ausprobiert. Die 10 Bilder / Sekunde scheinen aber bei low light nicht realisierbar zu sein, zumindest nicht in meinem Büroraum. Ist schon etwas dunkler. Hoffe, daß die Halle heute abend heller sein wird als in meinem Büro. ....Habe festgestellt, daß das Auslösergeräusch doch heftig ist. Kann man das nicht leiser stellen? Will die Spieler mit dem Rattern nicht erschrecken. Habe noch nicht gefunden wie man das leiser stellt. Oder gibt es da kein silent modus?

              Kommentar

              • maxmaas
                Free-Member
                • 02.04.2005
                • 83

                #52
                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                Hiho.

                Klar gibt es einen Silent-Modus. Dann aber nur als Einzelbild und keine 10Bilder/sek. Da wirst du dich wohl entscheiden müssen, was dir wichtiger ist. Das Geklacker vom Verschluss stört beim Handball keinen Mensch. Da ist es sowieso laut.

                Hier noch die Einstellungen die sich bisher grob bewährt haben:

                - AV
                - Serienbild
                - AF Servo, mittlerer Focuspunkt
                - Offenblende am 85/1,8
                - ISO so hoch drehen, bis entsprechend kurze Belichtungszeiten rauskommen.

                Also Testbild machen und kucken was die Kamera als Belichtungszeit errechnet. Ist das zu lang (z.B.: 1/100) dann ISO hoch bis mindestens 1/800 oer so rauskommt. Das sollte für den Anfang passen.

                Viel Erfolg!

                OO

                Kommentar

                • xorph
                  Free-Member
                  • 11.02.2006
                  • 55

                  #53
                  AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                  Typischerweise drosselt je nach Einstellung der Kamera, der AF der Optik die Serienbildgeschwindigkeit, aber es ist auch dann noch genug schnell.
                  Ja ein sattes Klack, bis 10 Mal die Sekunde, das spielt doch beim Sport keine Rolle, du fotografierst kein Denksport. Beim Blitzeinsatz wäre es verständlich, dass nicht jeder erfreut ist.

                  Für den Silent-Modus drückst du oben, linke Seite die Taste AF Drive und wählst mit dem hinteren Drehrad bis ein S auf der Anzeige erscheint (Im Bereich wo die Sereinbildgeschwindigkeit mit H und L und Selbstauslöser 2 und 10 Sekt angezeigt wird)

                  Siehst du die Antwort von Maxmaas, er verwendet auch das 85 1.8
                  Die Bilder 8072 und 8430 welche ich dir sandte sind auch mit dieser Optik fotografiert, das gibt eine ganz andere Klarheit im Bild, welche du mit der 60D bei dem Licht in der Halle nicht hattest.

                  Viel Glück beim Fotografieren und viel Vergnügen beim Anschauen der Ergebnisse.

                  Gruss Michael

                  Kommentar

                  • Bluescreen222
                    Free-Member
                    • 23.07.2013
                    • 1321

                    #54
                    AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                    Je größer der Sensor, desto größer der Spiegel, desto lauter das Auslösegeräusch. Je mehr Geräuschdämpfung, desto langsamer die Serienbildgeschwindigkeit.
                    Die 5D3 ist im Silent-Mode nur etwas mehr als halb so schnell wie normal.

                    Als Handballer kommen regelmäßig im Schnitt 80 kg aggressiver, schwitzender, nach Testosteron stinkender Muskelmasse auf Dich zugeflogen. Wer sich da vom Auslösegeräusch einer Kamera gestört fühlt, der ist definitiv fehl am Platz

                    Es erstaunt mich ein wenig, dass Du eine neue Kamera hast und Zeit zum Schreiben. Da bekommt mich persönlich in den ersten Tagen nicht mal die beste Ehefrau von allen aus den Menues raus oder von der Bedienungsableitung weg. Bevor ich die nicht auswendig kann, traue ich mich überhaupt in kein Forum rein
                    Zuletzt geändert von Bluescreen222; 01.02.2014, 18:26.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #55
                      AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                      Heute Abend habe ich Premiere mit der 1 DMark III. Freue mich schon darauf. Um 20.00 Uhr gehts los. Dann spielen die Herren Handball. Es ist bei den Herren immer anstrengend, denn sie spielen viel schneller als bei den Damen, daher muss ich mich anstrengen dem Ball zu folgen. Auch bin ich mir nie sicher, wann ich im Hochkant fotografieren soll. Zum Glück habe ich ein Handgriff dran. Bin schon gespannt ob ISO 3.200 reicht oder ich sogar auf 6.400 hoch muss. Werde auch die Verschußzeit auf 1/600 kürzen. Habe festgestellt, daß bei 1/320 und 1/400 Sekunde die Bilder etwas unscharf sind. Könnte also an der Verschlußzeit liegen. Muss ich halt ausprobieren.

                      Kommentar

                      • xorph
                        Free-Member
                        • 11.02.2006
                        • 55

                        #56
                        AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                        Wenn ich dir noch ein Tipp zur Fotografie mit der neuen Kamera mitgeben darf.
                        Ich ärgerte mich auch schon über fehlfokusierte Bilder einer nicht kontrollierten Kamera/Objektivkombination.
                        Geh schon zum Warmlaufen und Einspielen der Teams in die Halle.
                        Da testest du bei Hallenlicht die Genauigkeit des Autofokus.
                        Am besten an einem Motiv in gleicher Distanz wie beim Spiel, mit viel Kontrast und nur einem Fokuspunkt (ohne zusätzliche Felder darum herum) bei Offenblende und einer Verschlusszeit wo du Verwackeln ausschliessen kannst. Das statische Motiv wie eine Reklame, oder Geländer usw. soll dir den Schärfeverlauf zeigen. Hat das anvisierte Objekt die maximale Schärfe, oder liegt die Schärfe einen halben Meter dahinter, wie ist die Verteilung der Schärfe nach vorne und hinten?
                        Mache den Test bei verschiedenen Brennweiten, du hast aber nur ein Korrekturwert für die Optik.
                        Wenns nicht passt kommt die Bedienungsanleitung, Kameramenu und eine Feinkorrektur des AF zum Zug.

                        Beim Einspielen gib es viele wiederholende Situationen, da kannst du testen wie die Kamera auf verschiedene Einstellungen reagiert.
                        Falls du ein Rechner dabei hast, dann vor dem Spiel einmal die Ergebnisse ansehen und wenn nötig korrigieren.

                        Im Jahr 2007 und 2008 wurden hier im Forum von Handballfotografen AF Einstellungen (Menu C.FnIII Autofokus/Transport) zur Mark3 gepostet, nimm zum Beispiel einmal diese als Basis.
                        Der Canon Rohdatenkonverter und Zoombrowser zeigen viele dieser canonspezifischen Einstellungen in den gemachten Bildern an.

                        Gibt es nachher Ergebnisse zu sehen?

                        Gruss Michael

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #57
                          AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                          Hallo Michael,

                          gib mir Deine E-Mail Adresse und ich sende Dir die Fotos.

                          Gruß Liborio.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #58
                            AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                            Hallo, habe den ersten Fotoabend hinter mir. Von den Ergebnissen bin ich nicht sooo begeistert. Vielleicht habe ich mir auch viel zu viel erwartet. Auch eine 1 DMark III bringt keine Wunder. Was mich gestört hat war das schlechte Display der Mark III. Mein Display bei der EOS D60 ist viel besser. Konnte kaum erkennen was nun scharf wurde und was nicht. Vielleicht bin ich auch von der D60 verwöhnt. Was ich gemerkt habe, war daß der Fokus nicht immer stimmt. Wenn der Spieler auf mich zugerannt ist waren die ersten zwei bis drei Bilder scharf, dann plötzlich die nächsten unscharf. Vielleicht muss ich die Kamera etwas anders einstellen. Habe in die Bedienungsanleitung geschaut und gesehen daß man in den Individualfunktionen den AF einstellen kann. Nur weiss ich nicht wann man das macht. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum sagen, wann eine Änderung in

                            - C.Fn III-08 (AF Erweiterung mit ausgewähltem Feld) und
                            - C.Fn III-09 (Wählbares AF-Feld)

                            angebracht ist.

                            Wäre sehr hilfreich. Ich komme aus der Bedienungsanleitung nicht ganz klar.
                            Da steht ja nicht wann man was braucht.

                            Vielleicht habt ihr ja noch Ideen was ich noch einstellen kann.

                            Fotografiert habe ich mit folgenden Einstellungen:

                            1/640 Sekunde, ISO 2500, Blende 4.0
                            mit meinem Sigma 24-70 f2,8 EX DG Marcro

                            1/640 Sekunde, ISO 1.600, Blende 2,8
                            und mit dem Canon 85mm f 1,8

                            Vielen Dank im Voraus.

                            Liborio.
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2014, 09:00.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #59
                              AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                              Ich nehme mal an, dass der AF des Sigma viel zu langsam für schnelle Serien ist. Ich habe es zwar nicht selbst, aber es würde mich stark wundern, wenn der Mikromotorantrieb das packen würde.

                              Kommentar

                              • Bluescreen222
                                Free-Member
                                • 23.07.2013
                                • 1321

                                #60
                                AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.

                                Zitat von Althaus Beitrag anzeigen
                                Was mich gestört hat war das schlechte Display der Mark III. Mein Display bei der EOS D60 ist viel besser.
                                Dann nimm die 60 D. Musst halt in der Bildbearbeitung dann etwas entrauschen.

                                dass der Fokus nicht immer stimmt
                                Versuche, Dich von der Vorstellung zu verabschieden, dass man das durch irgendwelche Einstellungen der Kamera ändern könnte.

                                Ich komme aus der Bedienungsanleitung nicht ganz klar
                                Try harder. Und http://www3.canon.de/images/pro/fot/...u_CFnIIIAF.pdf

                                Und auch alle Antworten, die Du in diesem Thread erhalten hast, nicht nur überfliegen, sondern umsetzen.
                                Die Fakten wurden schon alle erwähnt. Oder geht es Dir mehr um Kommunikation?

                                Manchmal klingt das, als ob ich von der ersten Klavierstunde heim komme, mich anschliessend im Pianistenforum beklage, dass der Rachmaninoff noch nicht geklappt hat, und frage, ob das wohl mit einem Steinway statt Bechstein besser klappt und auf welche Sitzhöhe ich wohl den Hocker einstellen soll

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X