AW: Rauschen bei der 1 DMark III im Vergleich zu anderen Kameras.
Hast du wirklich gedacht, dass du die 1D III in die Hand nimmst (ohne dich damit zu beschäftigen) und dann bei schwierigen Verhältnissen (Halle - eher schlecht beleuchtet wie ich vermute) sofort Spitzenbilder zusammen bringst ? Ich habe viel mit dieser Kamera fotografiert und kann nur sagen, von der Hardware her gibt es fast nichts besseres - außer der 1DX.
Ich habe dir aber schon vorher geraten, dass du dich mit dem AF-System intensiv befassen musst. Das Sigma Objektiv kenne ich nicht. Das 85 1,8 ist aber schon sehr geeignet. Eine mäßig beleuchteten Halle ist meiner Ansicht nach so ziemlich das schwierigste (und undankbarste). Mein Rat ist: befasse dich intensiv mit dem AF-System und den vielen Möglichkeiten der Einstellungen (AG-Guide ist da schon sehr hilfreich). Dann versuche im Freien bei gutem Wetter und dann taste dich zu den schwierigen Themen vor. Auch jede andere Spitzenkamera wird dir diese Befassung nicht ersparen. Die erfolgreichen Fotografen hier investieren nicht aus Jux und Tollerei viel Zeit zum lernen, wie sich Kameras verhalten und was für jeden individuell (!!) die besten Einstellungen sind.
Generell zu sagen (wie in diesem Thread schon geschrieben) "lass die Umgebungsfelder weg" finde ich eher kontraproduktiv. Alle Möglichkeiten mal probieren (das geht bei einem Fußballspiel) und dann damit weiterarbeiten.
lG/Fredy
Hast du wirklich gedacht, dass du die 1D III in die Hand nimmst (ohne dich damit zu beschäftigen) und dann bei schwierigen Verhältnissen (Halle - eher schlecht beleuchtet wie ich vermute) sofort Spitzenbilder zusammen bringst ? Ich habe viel mit dieser Kamera fotografiert und kann nur sagen, von der Hardware her gibt es fast nichts besseres - außer der 1DX.
Ich habe dir aber schon vorher geraten, dass du dich mit dem AF-System intensiv befassen musst. Das Sigma Objektiv kenne ich nicht. Das 85 1,8 ist aber schon sehr geeignet. Eine mäßig beleuchteten Halle ist meiner Ansicht nach so ziemlich das schwierigste (und undankbarste). Mein Rat ist: befasse dich intensiv mit dem AF-System und den vielen Möglichkeiten der Einstellungen (AG-Guide ist da schon sehr hilfreich). Dann versuche im Freien bei gutem Wetter und dann taste dich zu den schwierigen Themen vor. Auch jede andere Spitzenkamera wird dir diese Befassung nicht ersparen. Die erfolgreichen Fotografen hier investieren nicht aus Jux und Tollerei viel Zeit zum lernen, wie sich Kameras verhalten und was für jeden individuell (!!) die besten Einstellungen sind.
Generell zu sagen (wie in diesem Thread schon geschrieben) "lass die Umgebungsfelder weg" finde ich eher kontraproduktiv. Alle Möglichkeiten mal probieren (das geht bei einem Fußballspiel) und dann damit weiterarbeiten.
lG/Fredy
Kommentar