If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe bisher nur von Fällen von Verschlussproblemen gehört, bei denen es um Auslösungen <70k ging. Bei der enormen Anzahl wird es ein Kulanzthema werden da Verschleissteil und dementsprechen je Ermessen des Servicemitarbeiters. Ich finde die Anzahl schon beeindruckend, denn die Datenmenge will ja verarbeitet sein (und wenn es nur um Selektion geht)
300.000 sollte bei der DX kein Thema sein. Habe/hatte 1DII mit 520.000, 1D3 mit 480.000 und eine 1D3 mit ca. 900.000 auf dem ersten Verschluss in den Fingern.
Wenn bei der S-Klasse oder einem 7ner BMW nach 60.000 km die Radlager im Ar*** sind oder die Kopfdichtung durch ist und eine regelmäßige Wartung durchgeführt wurde gibt es auch keine Frage ob oder ob nicht, was ein angemessener Vergleich wäre.
Die Angabe von einer mtbf 400.000 Auslösungen sagt schon alles,kann über,-unterschritten werden, wenn man das und die Garantie zusammenlegt sollte doch der Verschluß auf Kulanz erneuert werden, meine Meinung !
Viel Erfolg dabei !
die Kamera war ja nichtn beim "Schmierproblem" Check / Fix, wie der TO bestätigt hat...... Wenn sie betroffen war, könnte das etwas mit dem Verschluss Problem zu tun haben?
Nur mal eine Vermutung ......
Da es sich um das Flaggschiff der Profiserie handelt sollte die Reparatur auf Kulanz erfolgen.
Die Cam hat dann ja nicht einmal zwei Jahre durchgehalten.
Bei dem Anspruch und dem Preis sollte das eine Kulanz wert sein.
Der Fotograf hat ja schon den Ärger auszuhalten. Ihm fällt seine Kamera aus, er hat Laufereien usw.
Von so einem Gerät erhoffe ich mir Robustheit im harten Profialltag.
Und bei 12 f/ PS kommt man übrigens schneller auf diese Auslösezahl, als man meint. Bei einer Leica M zB, wo man jedes Bild mit Zeit und Überlegung komponiert, dauert es entsprechend ewig. Der Sportfotograf hingegen kommt ganz schnell auf diese Zahl.
Und bei 12 f/ PS kommt man übrigens schneller auf diese Auslösezahl, als man meint.
Ja, wenn man flott ist mit dem Akkuwechsel braucht man dazu weniger als 8 Stunden.
Für die Bildauswahl und -bearbeitung hat man Zeit, wenn die Kamera beim Service ist.
Hier sollte man nicht immer 2 verschiedene Dinge in einen Topf werfen.
Eine MTBF ist lediglich eine konstruktive Auslegung und hat nichts mit der Garantie zu tun.
Bei Fahrzeugen sind im Gegensatz dazu die Garantiebedingung entsprechend gestrickt. Da heißt es dann z.B. Garantie 120.000 km oder 3 Jahre je nachdem was vorher eintritt.
Eine solche Garantieklausel habe ich aber bis heute noch bei keiner Kamera gesehen.
Ja, wenn man flott ist mit dem Akkuwechsel braucht man dazu weniger als 8 Stunden.
Mit Akkuwechsel dürften es unter Annahme, dass man alle 3000 Auslösungen einen Ersatzakku braucht ca. 7,3 Stunden sein...also überhaupt kein Problem...
Zuletzt geändert von BlueDevilHH; 20.02.2014, 00:33.
Am Montag abgeschickt, am Donnerstag um 8:40 wieder hier.
Kiste rennt! Spiegelkasten, Verschluss, Elektronik und Gehäuseoberteil getauscht und sonst noch einiger Kleinkram. Trotz 39x.000 Klicks Garantie.
Am Montag abgeschickt, am Donnerstag um 8:40 wieder hier.
Kiste rennt! Spiegelkasten, Verschluss, Elektronik und Gehäuseoberteil getauscht und sonst noch einiger Kleinkram. Trotz 39x.000 Klicks Garantie.
Respekt, gute Arbeit und kulante Lösung - schienbar ohne "Zicken" vom CPS. Muss ja auch mal wieder gesagt werden!!
Weiter Gut Licht, Christian
Das dann man ja auch bei einer Kamera ,die über. 6.000€kostet ja nur wünschen .Wir Profis kaufen die Kam.ja zu Arbeiten......Ich habe das Glück einige Techniker auf der Photokina alle 2 Jahre wieder zu sehen , es gab Zeiten,wo ich fast alle 2Wochen einer am Telefon hatte........
René
Wer Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten! :-)
Kommentar