1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry (15)
    Free-Member
    • 06.09.2003
    • 1330

    #1

    1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

    Ich war zu Frieden und hab mich ein par Jahre nicht mehr um die Technik gekümmert,
    deshalb können meine Fragen etwas steinzeitlich rüber kommen.


    Zum Problem:

    Nun hab ich mit Schrecken festgestellt, dass man mit der 1Ds m3 im Liveview keinen Autofokus zur Verfügung hat.
    Der Monitor geht nicht zu kippen, meine Augen sind nicht die allerbesten.
    Der Winkelsucher scheidet in den Situationen aus, weil unzugänglich.
    Ich hab schon vorher scharf gestellt und dann auf Livevief geschaltet, da ist aber dennoch eine hohe Ausschussrate und unkontrollierbar.

    Ich hab beim Traumflieger im Video gesehen, da wird mit einem Tablet oder Smartphone
    eine EOS gesteuert. Das würde ich auch gern.

    1. würde das mit der 1Ds m3 auch gehen ?
    2. Was brauch ich dazu?

    3. Würde das mit einem Windows 7 oder 8 Tablet und den EOS-Utilities über USB laufen ? (Das hab ich nicht)
    4. Oder ev. günstiger reicht ein alter gebrauchter 10 Zoll mini Laptop?

    5. Ich hab das Smartphone "Acer Z5" würde es damit gehen und was brauch ich dann an Apps oder wie immer die Dinger heißen?

    Das System sollt so flexibel und leicht (und kostengünstig) wie möglich sein.

    Gruß Henry
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #2
    AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

    Zitat von henry (15) Beitrag anzeigen
    das system sollt so flexibel und leicht (und kostengünstig) wie möglich sein.
    6d + Smartphone

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

      Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
      1. würde das mit der 1Ds m3 auch gehen ?
      Ja!
      Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
      2. Was brauch ich dazu?
      Ein halbwegs modernes Android-Smartphone oder Tablet, ein USB OTG-Adapter und ein USB-Kabel (im Lieferumfang der Kamera)

      Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
      3. Würde das mit einem Windows 7 oder 8 Tablet und den EOS-Utilities über USB laufen ? (Das hab ich nicht)
      "im Prinzip schon"....wäre aber keine Lösung die ich der Android-Variante vorziehen würde.
      Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
      4. Oder ev. günstiger reicht ein alter gebrauchter 10 Zoll mini Laptop?
      Klares NEIN!
      Du bekommst ab ca. 100€ ein 7 Zoll Tablet mit Android, das für dein Vorhaben geeignet ist.
      Ist deutlich kleiner, leichter und robuster als jeder Laptop.

      Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
      5. Ich hab das Smartphone "Acer Z5" würde es damit gehen und was brauch ich dann an Apps oder wie immer die Dinger heißen?
      Dein Smartphone kenn ich nicht, aber die App heißt "DSLR-Controler (beta)"
      Hier im App-Store: https://play.google.com/store/apps/d...dslrcontroller

      Harry

      Kommentar

      • bash
        Free-Member
        • 09.11.2008
        • 21

        #4
        AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

        Ich nutze dazu den Camranger und das iPad.
        Damit kannst Du die Kamera komplett Fernsteuern und auch den LiveView
        auf das Tablet umleiten. Bei mir vor allem praktisch, wenn es eigentlich keine Chance dazu gibt auf den Sucher oder LiveView der Kamera zu schauen.

        Wireless tethering and remote camera control for Canon, Fuji, Nikon, and Sony. Works with iPhone, iPad, Android, macOS, and Windows computers.


        Allerdings nicht ganz kostengünstig.
        Günstiger würde es mit einem Android Tablet und DSLR-Controller funktionieren.

        Kommentar

        • saluki
          Free-Member
          • 06.01.2006
          • 205

          #5
          AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

          Hallo,
          ich nutze:
          Tablet Android 4.2;
          TP-Link TL-MR 3040 (ca. € 40,00) (vergleichbar mit Camranger; nur wesentlich günstiger - siehe Test bei Traumflieger)
          App: DSLR € 7,13 incl. flash für den Router
          "normale" USB Verbindung - OTG nicht erforderlich
          Halterung ca € 13,00 bei enjoyyourcamera

          Es funktioniert prima - Testergebnis von Traumflieger stimmt und
          im Gegensatz zu Camranger und IUSB-Camerator wesentlich preisgünstiger.

          Viele Grüße
          Saluki

          Kommentar

          • bash
            Free-Member
            • 09.11.2008
            • 21

            #6
            AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

            Zitat von saluki Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Es funktioniert prima - Testergebnis von Traumflieger stimmt und
            im Gegensatz zu Camranger und IUSB-Camerator wesentlich preisgünstiger.
            Richtig, das wäre auch meine Wahl gewesen, funktioniert aber mit dem iPad nicht (respektive nur LiveView und Jailbreak ist notwendig)! Android ist für mich persönlich keine Alternative! ;-)

            Übrigens, für den Mehrpreis bekommt man auch Mehrwert.. Sofern man es braucht :
            Erfahrungsbericht: CamRanger teuer aber genial?: .auto-style1 { background-color: #C0C0C0; margin: 15px; } .auto-style2 { margin: 10px; } Den CamRanger haben wir bereits im Traumflieger-Video ausführlich vorgestellt. Was fehlt ist ein persönlicher Erfahrungsbericht, den ich hier einmal nachholen möchte und der laufend ergänzt wird. ein ...

            Kommentar

            • Roland Reiss
              Free-Member
              • 28.03.2004
              • 1190

              #7
              AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

              Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
              Ein halbwegs modernes Android-Smartphone oder Tablet, ein USB OTG-Adapter und ein USB-Kabel (im Lieferumfang der Kamera)
              Es gibt von Lindy OTG USB Kabel mit denen man sich den Adapter sparen kann. Ist nicht nur praktischer sondern auch zuverlässiger.

              Kommentar

              • pskp
                Full-Member
                • 01.02.2012
                • 1880

                #8
                AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                Luxusvariante wäre der WFT-E2, der an die Kamera geschraubt wird und WLAN-Verbindung ermöglicht.
                Bei allen genanten Lösungen gilt: AF wird im Liveview trotzdem nicht gehen, bei der 1dsMarkIII war das noch nicht realisiert.

                Kommentar

                • Henry (15)
                  Free-Member
                  • 06.09.2003
                  • 1330

                  #9
                  AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                  Vielen dank für die vielen Tipps

                  Ich arbeite mich ran.
                  Den DSLR Controller hab ich nun drauf auf dem Z5. War doch einiges an Suche nötig, den über Paypal zu bekommen.

                  Nun muss ich die Sache nur noch über die Hardware verbinden wenn ich alle Teile hab.

                  Gruß Henry

                  Kommentar

                  • Henry (15)
                    Free-Member
                    • 06.09.2003
                    • 1330

                    #10
                    AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                    Die Erkenntnis nach langem lesen:

                    Außerhalb der 1Ds m3 ist Autofokus und Liveview nicht möglich.

                    nach vielen Versuchen:
                    keine Verbindung mit Kamera und Smatphon

                    Gruß Henry

                    Kommentar

                    • Henry (15)
                      Free-Member
                      • 06.09.2003
                      • 1330

                      #11
                      AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                      Falls noch jemand auf diesen Weg will hier meine Zusammenfassung.


                      Ziel: In schwierigen Kamerapositionen Fernsteuerung mit Livewiev und Fokussierung
                      Geräte: 1Ds Mk3 und Smartphone Acer Z5

                      Das einfachste ging aber nicht- keine Verbindung über ein OTG-Kabel.
                      Nächster Versuch: über Wlan

                      Gerät: TP-Link TL-MR3040 V2

                      Software DslrDashboard
                      Kamera und TP-Link lassen sich mit dem Smartphone oder mit der PC-Variante über Wlan verbinden und arbeiten mit der 1Ds m3 mit den entsprechenden Funktionseinschränkungen der Kamera zusammen. Timeraufnahmen sind möglich. Länger als 2 Stunden sollte man über die Stromversorgung nachdenken.
                      Livewiev und Zoom lassen sich bedienen. Aber seeeehr langsam.
                      Der Zoom hakelt auch recht. Außerdem verbleibt die Kamera nach der Trennung ab und an im USB-Modus und wird unbedienbar. Es hilft nur Akku ziehen.


                      Also die Box mit der Software DSLRController überspielt.

                      Software: DSLRController
                      Kamera und TP-Link lassen sich mit dem Smartphone verbinden.
                      Einige Funktionseinschränkungen mehr. Die kann man aber an der Kamera alle vorher einstellen. Wie TV- AV usw.
                      Dafür Verbindung, Livewiev und Zoombedienung rech flott. So kann man arbeiten.
                      Timeraufnahmen sind nicht möglich, würde dafür aber auch anderes Gerät verwenden.

                      Autofukus und eine Verschiebung des gezoomten Livewievbildes sind bei beiden Konfigurationen auch nicht möglich,
                      naja dafür hat die Kamera auch schon ein par Jährchen technologischen Rückstand.

                      Aber dennoch denke ich ist das Ziel ist erreicht.
                      Danke an für alle Hinweise und Ratschläge.

                      Gruß Henry

                      Kommentar

                      • Holger Panz
                        Free-Member
                        • 07.01.2005
                        • 148

                        #12
                        AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                        Wenn die OGT USB Verbindung nicht funktioniert installiere dir einen OGT Troubelshooter.
                        Musste ich auf meinem Nexus 7 Tablett auch machen, das schafft viele Probleme mit OGT USB Verbindungen weg. Grüsse aus Hessen Holger

                        bei Android zB sowas: https://play.google.com/store/apps/d...bshooter&hl=de

                        Kommentar

                        • Henry (15)
                          Free-Member
                          • 06.09.2003
                          • 1330

                          #13
                          AW: 1Ds m3 mit Smartphone oder Tablet steuern ?

                          Zitat von Holger Panz Beitrag anzeigen
                          Wenn die OGT USB Verbindung nicht funktioniert installiere dir einen OGT Troubelshooter.
                          Musste ich auf meinem Nexus 7 Tablett auch machen, das schafft viele Probleme mit OGT USB Verbindungen weg. Grüsse aus Hessen Holger

                          Das Problem dabei ist, wenn das Gerät OTG nicht kann und sich der Hersteller im Datenblatt darüber in Schweigen hüllt. Dann kann man nur raten und vermuten warum sich diese Apps nicht installieren lassen bzw. nicht ausführbar sind.
                          Jetzt würde ich darauf achten und nur ein Smartphone kaufen welches OTG-fähig ist.



                          Gruß Henry

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X