Liebe dforum'ler,
heute mal eine Fachfrage an euch, die mich fast zum Verzweifeln bringt, weil ich keine Lösung finde. Umso mehr hoffe ich auf das Schwarmwissen unserer Community. :-)
Es geht um folgendes: Ich fotografiere inzwischen sehr viel in Firmen vor Ort Mitarbeiter für deren internen Belange. Da ist wirklich vom Hausmeister bis zum Chef alles dabei.
Da gefühlt 99% aller Protagonisten vor einer Kamera unglaublich gehemmt sind und versteinern - was man hinterher im Bild sieht -, suche ich schon lange nach einer Methode,
die diese Spannung beim Portraitshooten wenigstens ein bisschen herausnimmt. Solange man nur 4 - 5 Hansel vor der Kamera und ausreichend Zeit hat - kein Problem. Dafür
besitze ich genug Unterhaltungstalent, um auch den grimmigsten Opi mal kurz zum Schmunzeln zu bringen. Das geht aber nicht, wenn die Leute im 3 min. - Takt anrücken und
draußen schon Schlange stehen (leider meistens der Fall).
Nun verleihe ich zusammen mit einem Kollegen für Partys auch so genannte Fotoboxen. Hier sehen sich die Leute im Monitor und entscheiden selbst, ob und wann sie
fotografiert werden wollen. Bei diesen Bildern fällt mir immer wieder auf, wie gelöst und locker die Leute dann vor der Kamera agieren. Ich habe darauf den Fotografen (also bei
mir bin ich das :-) ) als den Hemmschuh beim Portraitieren ausfindig gemacht. So bitter das klingt, aber ich denke, das ist so.
Nun möchte ich dieses (ich nenne es mal) "Fotobox-Prinzip" in meinen Business-Shooting-Workflow einbinden. So weit so gut (siehe Bild im Anhang - sorry, ist nur 'n Handybildchen).
Unter die Kamera kommt ein Monitor, der das Live-Bild der Kamera über HDMI anzeigt. Auslösen kann der Protagonist selbst mit verlängertem Kabelauslöser in der Hand.
Das klappt alles prima, hab es schon ein paar mal so ausprobiert.
Nun haben aber alle ein Problem beim Posen damit, dass das Monitorbild kein Spiegelbild ist und man sich grundsätzlich in die falsche Richtung bewegt, wenn man korrigieren möchte.
Daher meine Frage an euch: Kann man das HDMI-Bild der Kamera irgendwie im Menü dazu bringen, dass es gespiegelt wird? Mein verwendeter (preisgünstiger) Monitor kann
das von Haus aus nicht. Eine Überlegung wäre in der Tat, einen echten Spiegel mit zu installieren und den Monitor flach hinzulegen.
Das "Parallaxenproblem" (Leute schauen nicht in die Kamera, wenn sie auf den Monitor starren und umgekehrt) könnte man mit einer Art Teleprompter lösen (Kamera fotografiert
durch einen halbdurchlässigen Spiegel). Aber so weit bin ich noch nicht.
Vielen Dank für den entscheidenden Tipp.
IMG_2436.jpg
heute mal eine Fachfrage an euch, die mich fast zum Verzweifeln bringt, weil ich keine Lösung finde. Umso mehr hoffe ich auf das Schwarmwissen unserer Community. :-)
Es geht um folgendes: Ich fotografiere inzwischen sehr viel in Firmen vor Ort Mitarbeiter für deren internen Belange. Da ist wirklich vom Hausmeister bis zum Chef alles dabei.
Da gefühlt 99% aller Protagonisten vor einer Kamera unglaublich gehemmt sind und versteinern - was man hinterher im Bild sieht -, suche ich schon lange nach einer Methode,
die diese Spannung beim Portraitshooten wenigstens ein bisschen herausnimmt. Solange man nur 4 - 5 Hansel vor der Kamera und ausreichend Zeit hat - kein Problem. Dafür
besitze ich genug Unterhaltungstalent, um auch den grimmigsten Opi mal kurz zum Schmunzeln zu bringen. Das geht aber nicht, wenn die Leute im 3 min. - Takt anrücken und
draußen schon Schlange stehen (leider meistens der Fall).
Nun verleihe ich zusammen mit einem Kollegen für Partys auch so genannte Fotoboxen. Hier sehen sich die Leute im Monitor und entscheiden selbst, ob und wann sie
fotografiert werden wollen. Bei diesen Bildern fällt mir immer wieder auf, wie gelöst und locker die Leute dann vor der Kamera agieren. Ich habe darauf den Fotografen (also bei
mir bin ich das :-) ) als den Hemmschuh beim Portraitieren ausfindig gemacht. So bitter das klingt, aber ich denke, das ist so.
Nun möchte ich dieses (ich nenne es mal) "Fotobox-Prinzip" in meinen Business-Shooting-Workflow einbinden. So weit so gut (siehe Bild im Anhang - sorry, ist nur 'n Handybildchen).
Unter die Kamera kommt ein Monitor, der das Live-Bild der Kamera über HDMI anzeigt. Auslösen kann der Protagonist selbst mit verlängertem Kabelauslöser in der Hand.
Das klappt alles prima, hab es schon ein paar mal so ausprobiert.
Nun haben aber alle ein Problem beim Posen damit, dass das Monitorbild kein Spiegelbild ist und man sich grundsätzlich in die falsche Richtung bewegt, wenn man korrigieren möchte.
Daher meine Frage an euch: Kann man das HDMI-Bild der Kamera irgendwie im Menü dazu bringen, dass es gespiegelt wird? Mein verwendeter (preisgünstiger) Monitor kann
das von Haus aus nicht. Eine Überlegung wäre in der Tat, einen echten Spiegel mit zu installieren und den Monitor flach hinzulegen.
Das "Parallaxenproblem" (Leute schauen nicht in die Kamera, wenn sie auf den Monitor starren und umgekehrt) könnte man mit einer Art Teleprompter lösen (Kamera fotografiert
durch einen halbdurchlässigen Spiegel). Aber so weit bin ich noch nicht.
Vielen Dank für den entscheidenden Tipp.
IMG_2436.jpg
Kommentar