1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #16
    AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

    Zitat von Ronald9 Beitrag anzeigen
    Aber kein Beweis, dass man es nicht (z.B. nach Anleitung im Internet) doch versucht hat.
    Natürlich nicht, so sollte das auch nicht verstanden werden! Es sollte nur bedeuten, dass man, wenn man sich an die Vorgaben hält, keine Alternative zu Canon oder deren Vertragswerkstätten hat. Wenn der Sensor schon so empfindlich ist, dass ihn nur Canon selbst reinigen kann, sollte die es tunlichst so machen, dass es keine Kratzer gibt.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Markus9
      Free-Member
      • 17.12.2009
      • 96

      #17
      AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

      Zitat von h3 Beitrag anzeigen
      Randbemerkung, vermutlich bei Euch eh schon bekannt, doch mir war das neu, als ich kürzlich bei Art Morris querlas: Die Ölflecken sind wohl ein typisches Problem, das ziemlich exklusiv bei der 1DX II auftreten kann, aber nicht muss.
      Ich hatte das Problem mit Ölflecken vor Jahren mit meiner 1D MK IV, nach 2 Reinigungen war dann aber Ruhe
      - bei der 1DX MK II war von Anfang an alles gut
      zudem hatte ich vor meiner 1DX MK II noch nie eine Kamera, bei der auf dem Sensor so wenig Verschmutzung auftrat
      (die neue vermutlich empfindlichere Oberfläche scheint zumindest ihre Wirkung zu zeigen...)

      Kommentar

      • pskp
        Full-Member
        • 01.02.2012
        • 1880

        #18
        AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

        Ich hatte die Ölflecken auf dem Sensor bei einer meiner ersten 1Dx. Nach Reklamation und Reinigung beim CPS war alles ok. Bei der MarkII konte ich bisher keine feststellen, muss direkt mal nachschauen...

        Kommentar

        • TimFokus
          Free-Member
          • 12.09.2013
          • 1033

          #19
          AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

          Zitat von Stefan_N Beitrag anzeigen

          Nun wurde mir nach der zweiten Garantiereparatur (keine Ahnung, was jeweils gemacht wurde ausser Sensorreinigung) mitgeteilt, dass nach der Reinigung Kratzer auf dem Sensor festgestellt wurden.
          Zitat: "die aber wahrscheinlich nicht auf meinen Bildern zu erkennen sein werden."

          Ich muss dazu anmerken, dass ich den Sensor weder selbst, noch jemand anderes ausser 2x Canon in Willich gereinigt habe, da mir als CPS-Mitglie ja 2x pro Jahr die berühmten C&C kostenlos zustünden. Auch wird sowohl im Handbuch zur 1er als auch zur 5D4 ausdrücklich geraten den Sensor bei Canon reinigen zu lassen. Canon weist nun jegliche Schuld von sich, und bietet mir einen kostenpflichtigen Tausch des Sensors an. Selbst nach diversen Mails wird jegliche Schuld abgestritten.
          Das könnte man ja dreist von Canon nennen, ist auch nicht der erste Fall (Service fail) von dem ich lese. Guter Rat ist sicher "teuer", aber ich würde von Canon verlangen das der Schaden kostenfrei repariert wird. Machen die das nicht freiwillig, würde ich auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. Ich hätte nen riesen Hals ..................

          Bei Nikon vorbei zu schauen kann ja auch ein Weg sein......

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

            Zitat von Ronald9 Beitrag anzeigen
            Dann musst du in den vllt. sauren Apfel beißen und so beginnen, wie f:11 schrieb. Erst mal eine Mitteilung, dass es von dir nicht sein kann, weil.......
            KEINE Begründung im Anschreiben. Einfach die Feststellung, dass das Ding nach Reparatur als "verkratzt" geliefert wurde und daraus ein Schaden entstanden sei. NICHT begründen, denn das kann gegen den Geschädigten verwendet werden.

            Kommentar

            • werner.bennek
              Free-Member
              • 19.09.2009
              • 975

              #21
              AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

              Vor dem eigentlichen Sensor sind doch noch Gläser montiert. Zumindest der AA und IR-Filter.
              Der Sensor selbst kann da doch keine Kratzer abbekommen haben.
              Und der Tausch des Deckglases (IR oder AA) kann doch nicht die Welt kosten.

              Habe selbst mal entsprechend einer Internetanleitung einen IR Filter an einer alten Nikon D70 entfernt.
              Das dauerte auch bei mir keine 45min. OK, die 1dxII mag aufwendiger konstruiert sein; dafür arbeiten die Profis sicher
              schneller als ich. Prüfungen am Ende der Arbeiten brauchen aber sicher auch ihre Zeit. GGf. braucht´s auch neuen Kleber für die Griffgummis.

              Arbeitszeit großzügige 2h (incl. Auftragserfassung, Auspacken - Verpacken, ggf. FW-Update)
              + Ersatz für zerkratzten Filter
              Was mag das Kosten?

              Naja, aber was interessieren Kratzer, welche im Bild angeblich nicht wahrnehmbar sein sollen :-)

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6672

                #22
                AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                Zitat von werner.bennek Beitrag anzeigen
                Vor dem eigentlichen Sensor sind doch noch Gläser montiert. Zumindest der AA und IR-Filter.
                Der Sensor selbst kann da doch keine Kratzer abbekommen haben.
                Das waren auch meine ersten Gedanken! Da Canon allerdings einen zu bezahlenden Sensortausch anbietet, würde ich annehmen, dass Canon keine Filter/Scheiben ausstauscht sondern nur den kompletten Sensor.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  KEINE Begründung im Anschreiben. Einfach die Feststellung, dass das Ding nach Reparatur als "verkratzt" geliefert wurde und daraus ein Schaden entstanden sei. NICHT begründen, denn das kann gegen den Geschädigten verwendet werden.
                  Um diesen nicht zu vernachlässigenden Aspekt zu verdeutlichen an einem "schlechten" Beispiel:

                  Ich überschreite erheblich die Höchstgeschwindigkeit oder übersehe ein Stoppschild mit anschließendem Unfall und begründe es damit: "Ich hatte das Schild ganz übersehen, weil ich gerade Probleme mit.... habe/in Gedanken bei ....... war!"

                  Polizei: "Wenn Sie sich wegen so etwas so leicht vom Straßenverkehr ablenken lassen, muss festgestellt werden, ob Sie überhaupt verkehrstauglich sind! Was wäre, wenn Sie ein Kind übersehen hätten?" ----> MPU (nur mal so konstruiert)

                  Kommentar

                  • Stefan_N
                    Free-Member
                    • 01.11.2016
                    • 34

                    #24
                    AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                    Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                    Randbemerkung, vermutlich bei Euch eh schon bekannt, doch mir war das neu, als ich kürzlich bei Art Morris querlas: Die Ölflecken sind wohl ein typisches Problem, das ziemlich exklusiv bei der 1DX II auftreten kann, aber nicht muss.

                    Morris riet:


                    Quelle: http://www.birdsasart-blog.com/2017/...nsor-problems/

                    In seinem Fall hat Canon letztlich wohl den Body getauscht:


                    Quelle: http://www.birdsasart-blog.com/2018/...s-with-action/
                    Den Leidensweg von ihm kannte ich schon vorher. Es ist übrigens kein Problem das erst die 1DXII hat, sondern bereits bei der 1DXI bekannt gewesen. Es trifft aber wohl nicht jeden gleich sondern hängt offenbar von der Tageslaune des Schmierstoffaufbringers im Werk ab.
                    Interessanterweise schreibt Canon im Handbuch auf Seite 401 folgendes:
                    "Flecken an der Vorderseite des Sensors
                    Neben Staub, der von außen in die Kamera gelangt, können in
                    seltenen Fällen vorn am Sensor Schmiermittel von Innenteilen der
                    Kamera haften. Sollten nach der automatischen Sensorreinigung
                    weiterhin sichtbare Flecken zurückbleiben, empfiehlt es sich, diese
                    Aufgabe dem Canon Kundendienst zu übertragen"

                    Scheint eine Art Umsatzförderung, oder klassisches After-Sales-Modell zu sein.


                    Ich möchte mich hier nicht zu allen Details und Schritten äußern - ich denke das ist nachvollziehbar. Bitte keine Rechtsberatung, wie man rechtswirksame Schreiben und Fristen verfasst ist mir ausreichend geläufig, merkwürdig konstruierte Fälle aus dem Strassenverkehr haben mit meinem Fall wenig zu tun.

                    Es erstaunt mich doch etwas, wie gleichgültig manche scheinbar damit umgehen, wenn ein Gegenstand der immerhin die Kleinigkeit von 6.299,- EUR kostet und in quasi neuwertigem Zustand zur Garatiereparatur zum Hersteller gegeben wird, von diesem beschädigt zurückkommt. Naja, würde es sich um das geliebte Auto handeln wärs wahrscheinlich was anderes ;-)

                    Wie eingangs geschrieben, suche ich ähnlich gelagerte Fälle und reale Erfahrungen zum Austausch. Vielen Dank

                    Kommentar

                    • Marcel Denkhaus
                      Full-Member
                      • 07.07.2007
                      • 2675

                      #25
                      AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Da Canon allerdings einen zu bezahlenden Sensortausch anbietet, würde ich annehmen, dass Canon keine Filter/Scheiben ausstauscht sondern nur den kompletten Sensor.
                      Kann ich bestätigen. Meine 5D kam nach einem kostenlosen C&C beim letzten DForum-Festival in OB mit krassen Kratzern auf dem Sensor zu mir zurück, was ich aber erst daheim bemerkt habe.
                      Ich habe erst gar nicht versucht Canon dafür haftbar zu machen, da mir klar war dass ich in der Lage keine Aussichten auf Erfolg gehabt hätte (Stichwort Beweispflicht). Vorher-Nachher-Bilder erscheinen da wenig zielführend.

                      Ein neuer Sensor sollte 1200 Euro kosten. Einen Sensorglastausch macht Canon nicht, da es dazu eines Reinraumes bedarf, den Canon in Willich nicht hat. So seinerzeit die Aussage in Wilich.
                      Beste Grüße,
                      Marcel

                      www.wildlifefotografie.net

                      Kommentar

                      • xiphi
                        Free-Member
                        • 14.09.2012
                        • 1

                        #26
                        AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                        Das erinnert mich an einen Fall den ich mit einer 1Dx hatte. Der Verschluss musste nach ca 70k Auslösungen getauscht werden. Einige Zeit danach sind mir zwei senkrechte Streifen in allen Fotos aufgefallen. Anhand der Fotos konnte ich nachvollziehen das die Streifen vor dem Tausch nicht vorhanden waren, aber auf dem ersten Foto nach dem Tausch bereits drauf waren. Da der Verschlusstausch über meinen Händler lief habe ich ihn in der Sache kontaktiert und Beispielfotos mitgeschickt die er dann an Canon (Willich) weitergeleitet hat. Die wollten die Kamera natürlich in ihrer Werkstatt sehen. Einige Tage später kam dann ein KV über ca. 1500€ da der Sensor getauscht werden müsste. Nach einem Telefonat mit meinem Händler in dem ich ihm nochmal erklärt habe seit wann die Streifen auftauchen und wir uns einig waren das rein theoretisch der Defekt am Sensor durch den Tausch des Verschlusses verursacht sein kann (beide Teile sind ja immerhin nah bei einander verbaut) hat er das mit seinem Canon Vertreter geklärt (nach Aussagen meines Händler haben sich beide die Reparaturkosten geteilt).

                        Kommentar

                        • Frank Schauf
                          Full-Member
                          • 14.06.2012
                          • 2560

                          #27
                          AW: 1 DX II beim CPS -> Sensor wurde verkrazt. Was nun???

                          Da hilft ja nur bei der Abgabe der Kamera einen letzten Testschuss mit dem Techniker zu machen und beide kopieren sich die RAW. Wie soll der Kunde das sonst beweisen können.

                          Aber wahrscheinlich haben die dafür keine Zeit.
                          Gruß Frank

                          Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X