Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firefrogy
    Free-Member
    • 31.10.2008
    • 253

    #1

    Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

    Moin
    Habe ein Akku von meiner 1D MK 4 der bis jetzt ohne jegliche Probleme auch in meiner 1DX funktionierte!
    Im Herbst mußte ich ihn im Ladegerät kalibrieren.
    Im April bei einer Veranstaltung , den frisch geladenen Akku , eingesetzt doch die Cam blieb tot.....
    Akku Tausch erneut und weiter gings!
    Zuhause ins Ladegerät eingesetzt doch nix , keine Anzeige beim Ladegerät!
    Also in die andere Ladeschale gesteckt -NIX !
    Selbst wenn man auf diese Taste drückt !
    a) Akku TOT ????
    b) könnte man die Zellen austauschen ???

    Dochmal auf ein Akku Fremdhersteller wechseln ?
    Danke für Eure Antworten !
    Schönen Sonntag !

    Gruß Rainer
  • manfred1768
    Free-Member
    • 10.05.2013
    • 82

    #2
    AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

    prinzipiell sind in den Akkus 3 Stück ganz normale 18650er Zellen (mit Lötfahne) verbaut ... also Industrieware, wenn du mit Lötkolben umgehen kannst ist das kein Problem ... leider sind die Gehäusehälften der Akkus miteinander verklebt, und das ist das eigentliche Problem: diese ohne zu zerstören zu trennen, so dass sie anschliessend wieder verklebt werden können.

    Also prinzipiell ist ein qualitativ hochwertiger Tausch der Zellen um wenige Euro möglich, im Gegensatz zu den Preisen der Canon-Akkus!!!

    Kommentar

    • TFPrince
      Free-Member
      • 04.07.2004
      • 74

      #3
      AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

      Hallo,

      Ich habe erst vor kurzem diesen Zellentausch durchgeführt, habe nur leider keine Bilder davon gemacht.
      Ja, es sind nur normale 18650er Zellen. Hatte selbst noch welche ohne Lötfahne rumliegen aber mit dem richtigen Lötkolben und wissen wie man lötet sollte auch das kein Problem darstellen.
      Das Öffnen ist ein bisschen knifflig, aber mit sorgfältiger arbeit mit einem Skalpell geht das auch recht gut.
      Beim anschließenden Zusammenbau habe ich das Gehäuse mit 2K Kleber zusammengeklebt.

      Der Akku funktioniert jetzt wieder wie neu und hat zusätzlich mehr Kapazität als das Original.
      Wichtig ist nur nicht die billigsten 18650er zu nehmen und sich nicht von aberwitzigen Kapazitätsangaben blenden lassen. Lieber ähnlich nah am Original bleiben und dafür qualitativ hochwertige Markenware zu kaufen.

      Insgesamt war der Umbau des LP-E4 deutlich einfacher und angenehmer als ein vergleichbarer Umbau der alten NP-E3 von 1D(s)((II) N) weil dort 10 NiMH Zellen eingebaut waren und dementsprechend passend ausgerichtet werden wollten.

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #4
        AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

        Oh, Mist, hätte es den Thread früher gegeben.
        Vor ein paar Wochen habe ich einen Akku weggeworfen, weil er beim Laden extrem heiß wurde - so heiß, dass das Ladegerät den Vorgang abgebrochen hat. Den hätte man vielleicht noch retten können. Andererseits auch egal, da ich eh auf Hilfe bei so etwas angewiesen wäre, denn ich kann weder Löten noch habe ich besonders gut bei Elektrik aufgepasst.
        Jetzt habe ich auf jeden Fall den Außenteil des Akkus (mit der Dichtung) noch, sodass man Reserve hat.

        Kommentar

        • manfred1768
          Free-Member
          • 10.05.2013
          • 82

          #5
          AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

          ja, einer meiner 1d3 Akkus wurde beim letzten Mal laden auch sehr heiß, sodass ich den Ladevorgang unterbrochen habe ... liegt jetzt bei mir im Arbeitszimmer und wartet auf Zeit für die Reparatur ...

          Kommentar

          • f9
            Free-Member
            • 26.11.2012
            • 1385

            #6
            AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

            Hat jemand einen günstigen Tipp für einen Nachbau-Akku? Oder habt ihr noch einen LP-E4 rumliegen, den ihr zu Geld machen wollt?
            Jetzt, wo ich nur noch einen habe, fühle ich mich bei längeren Aufträgen irgendwie 'nackt'.

            Kommentar

            • manfred1768
              Free-Member
              • 10.05.2013
              • 82

              #7
              AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

              ich habe mit den Quenox Akkus sehr sehr gute Erfahrungen gemacht ... und wie ich schon öfters gelesen habe auch viele andere Fotographen

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                Ich habe für meine zwei 1DX Bodies jeweils zwei Originale und als "Ersatzreserve" noch 2 Patona Akkus. Bei denen wird der Ladezustand nicht angezeigt, aber das ist in Anbetracht des Preises von unter 30 € (ich habe für meine ca. 25 € pro Stück inkl. Porto bezahlt) leicht zu verschmerzen. Den ersten meiner beiden Patona Akkus habe ich bereits etwas über 2 Jahre. Wirklich Kapazitätstests habe ich nie gemacht, aber gefühlt halten die Patona genauso lange wie die Originale. Und nein, noch ist keiner explodiert oder abgefackelt und noch keine Kamera beschädigt worden.

                Nur mit diesen Akkus würde ich vermutlich nicht arbeiten wollen, aber als Backup taugen sie allemal. Im Zweifelsfall würde ich einen neuen Patona einem gebrauchten Akku, von dem ich nicht weiß, ob er noch taugt in jedem Fall vorziehen.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Ewald Müller
                  Free-Member
                  • 13.05.2004
                  • 544

                  #9
                  AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                  Ich habe für meine 1DIV und 1DX neben den original Canon Akkus 2 Quenox in Verwendung, und das seit vielen Jahren und ohne Probleme.

                  Kommentar

                  • f9
                    Free-Member
                    • 26.11.2012
                    • 1385

                    #10
                    AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                    Die Quenox klingt doch nicht schlecht.
                    Der Pantona ist zwar unschlagbar günstig, aber ohne Anzeige der Restladung; da müsste man immer nach Gefühl/Auslösungen wechseln. Prinzipiell nicht schlimm, aber im Zweifelsfall wäre mir das dann doch zu riskant.

                    Wo gibt es die Quenox denn zu kaufen? Auf deren Seite steht, es gäbe sie bei Enjoy-ihr-wisst-schon-was, aber auf deren Seite gibt es keine Akkus von denen.
                    Nehme auch einen Gebrauchten von euch.

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Full-Member
                      • 29.07.2003
                      • 12175

                      #11
                      AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                      Ich habe mir auch zwei dieser PATONA von M&L organisiert, die Restladeanzeige funktioniert da tadellos
                      Gruß WoLfi BLock


                      .
                      Email ---> foto-block@arcor.de
                      Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
                      auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
                      und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

                      ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                        Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir auch zwei dieser PATONA von M&L organisiert, die Restladeanzeige funktioniert da tadellos
                        https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
                        Hast du eine 1DX? Ich habe einen Bekannten, der eine 1DX und eine 1D MKIV hat, der hat mir gesagt, dass mit dem gleichen Akku die Anzeige an der MKIV funktioniert, an der 1DX aber nicht. Das liegt nicht am Akku sondern an der Kameras. Je neue die Kameras, umso kritischer checken diese die Akkus. Ich habe hier beispielsweise einige Akkus, welche an der 5D MKIII ohne Gemecker funtioniert haben, die Verursachen bei der 5DS R einen zu bestätigenden Warnhinweis.

                        Interessanterweise sind die beiden vorgeschlagenen Akkus, bei denen die Anzeige funktionieren soll, nicht mehr erhältlich. Es kommt immer darauf an, was man für Motive/Jobs hat. Wenn ich etwas Wichtiges zu fotografieren habe, ist ein Ersatzakku am Mann oder eben in Reichweite. Wenn ich die Sprengung eines Kamins oder eines Gebäudes fotografieren müsste, würde ich das nur mit einen vollgeladenen originalen Akku machen, in den meisten anderen Situationen spielen die paar Sekunden für den Akkuwechsel doch keine Rolle. Es gibt ja immer auch die Möglichkeit, sich das teure Original zu kaufen. Ich habe genug Originale und nur für den Notfall die Patonas als Reserve. Dafür sind sie für den aufgerufenen Preis überragend. Hin- und Wieder setze ich sie auch ein, damit sie ent- und geladen werden, dabei hatte ich nie den Eindruck das sie von der Kapazität stark von den Originalen abweichen.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • f9
                          Free-Member
                          • 26.11.2012
                          • 1385

                          #13
                          AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                          Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir auch zwei dieser PATONA von M&L organisiert, die Restladeanzeige funktioniert da tadellos
                          https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
                          Der wäre eh nur für meine "trusty old" 1DsIII.
                          Da mich die Kamera wahrscheinlich keine Jahre mehr begleiten wird, sehe ich das Geld für einen Original-Akku nicht ein.

                          Die sind unter dem Link leider nicht mehr lieferbar, aber es gibt noch viele andere Hersteller.
                          Kann man einen anderen auch bedenkenlos nehmen? Das, was am meisten negativ genannt wird, ist die Passform des Außenteils, aber diesen Verschluss habe ich noch vom alten Original-Akku (ich denke, die wird man tauschen können?).

                          Edit: Sehe gerade an einer PN, dass sich das Thema erledigt hat. :-)
                          Zuletzt geändert von f9; 31.05.2019, 13:08.

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Full-Member
                            • 29.07.2003
                            • 12175

                            #14
                            AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Hast du eine 1DX? ....
                            Ich habe eine 1D MK IV
                            Gruß WoLfi BLock


                            .
                            Email ---> foto-block@arcor.de
                            Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
                            auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
                            und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

                            ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

                            Kommentar

                            • MichaelV
                              Free-Member
                              • 16.05.2007
                              • 208

                              #15
                              AW: Akku Canon 1D MK 4/ 1DX

                              Hallo,

                              habe ähnliche Erfahrungen mit Patona-Akkus gemacht. Mit meiner 1D MKIII funktionierte der Akku in der gleichen Weise wie der der Canon-Akku. In der 1D X wurde der Ladezustand nicht mehr angezeigt. Da ich den Akku unter der Prämisse der Aufwärtskompatibilität 2015 gekauft hatte, hat Patona diesen freundlicherweise, in der Originalverpackung, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.

                              LG
                              MichaelV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X