AW: Canon 1DX MK III angekündigt
Ja, besonders die Autofocus - Verbesserungen und der neue Touch-AF klingen sehr vielversprechend, auch die Hybridfunktion im Live view an sich - und video natürlich. Beleuchtete Knöpfe wie sie Nikon schon lange hat, waren ebenfalls seit Langem auf meiner Wunschliste. Etwas enttäuschend für Wildlife- Fotografen sind jedoch die gleich gebliebenen 20 MP - ich hatte auf 28 MP für mehr Spielraum für Ausschnitte gehofft, - mindestens jedoch auf 24 MP. Aber die Zielgruppe sind eben die Sport- und Pressefotografen, die brauchen keine höhere Auflösung und legen den Schwerpunkt auf die Geschwindigkeit und den Datentransfer. Naturfotografen sind da eine vergleichweise weniger relevante Gruppe. Außerdem hätte eine höhere Pixelzahl Konsequenzen für das 4K Video-Recording, da sind wohl technisch noch Grenzen gesetzt, obwohl Sony FF 4K video Recording mit 24 MP kann )
Es muss sich insgesamt zeigen, ob insbesondere die AF-Änderungen und allgemein die Bildqualität trotz gleich gebliebener Sensorauflöung in der Praxis einen signifikanten, sichtbaren Fortschritt zur 1Dx2 bringen - vor allem natürlich für Stills-Fotografen mit weniger Schwerpunkt auf Video.
Der Preis von € 7300 ist allerdings indiskutabel - um nicht zu sagen unverfroren. In den USA ist die Kamera mit knapp USD 6500 gelistet (entsprechend rd € 5880). In der Vergangenheit wurde häufig wenigstens USD : Euro 1:1 veranschlagt. Da hilft es auch nicht, dass vormals für die 1Ds-Linie teilweise über 8000 € hinzublättern waren. Die absurde Differenz gilt umso mehr, als hierzulande für das Vormodell 1Dx II auf dem Gebrauchtmarkt völlig unangemessene Preisnachlässe verlangt werden.
Wolfgang
Zitat von nico s.
Beitrag anzeigen
Es muss sich insgesamt zeigen, ob insbesondere die AF-Änderungen und allgemein die Bildqualität trotz gleich gebliebener Sensorauflöung in der Praxis einen signifikanten, sichtbaren Fortschritt zur 1Dx2 bringen - vor allem natürlich für Stills-Fotografen mit weniger Schwerpunkt auf Video.
Der Preis von € 7300 ist allerdings indiskutabel - um nicht zu sagen unverfroren. In den USA ist die Kamera mit knapp USD 6500 gelistet (entsprechend rd € 5880). In der Vergangenheit wurde häufig wenigstens USD : Euro 1:1 veranschlagt. Da hilft es auch nicht, dass vormals für die 1Ds-Linie teilweise über 8000 € hinzublättern waren. Die absurde Differenz gilt umso mehr, als hierzulande für das Vormodell 1Dx II auf dem Gebrauchtmarkt völlig unangemessene Preisnachlässe verlangt werden.
Wolfgang
Kommentar