AW: Canon 1DX MK III angekündigt
Da ich die Kamera ohnehin nie (neu) gekauft hätte, bin ich weder begeistert noch enttäuscht, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert, dass die 1DXIII in dieser Form rausgebracht wurde.
Canon hat ganz klar auf die Stärken der 1ser Serie gesetzt: Geschwindigkeit und Autofokus.
Dass das zu Lasten der Auflösung geht, sollte niemanden verwundern, denn Geschwindigkeit und Autofokus waren immer schon Fresser von Rechenleistung und so waren mehr als 20 MP halt nicht drin, bei den aktuellen Prozessoren. Ich finde immer irgendwie lustig, dass die Leute meinen, nur weil ein Sensor dieselbe Zahl vor dem Komma hat wären die Sensoren automatisch nahezu identisch; allerdings muss man auch nicht so weit gehen, sich die Auflösung im Sinne einer ‚gefühlten Auflösung‘, bzw. ‚So viele Details wie +X MP‘ schön zu reden. Die Auflösung ist eine fixe, physische Größe und ein absolutes Limit für Druckgröße/Linienauflösung/etc. Dass Canon bei der 5DIII einen so schlechten (d.h. für Video ausgelegt eher ‚dicken‘) AA-Filter verbaute, dass die Bilder gegenüber der 5DII eher matschig aussahen, steht auf einem anderen Blatt ist und eine Eigenart der 5DIII, die ihr eine geringere BQ gab, als sie hätte haben können.
7.300 € (UVP, wo der Straßenpreis landet, wird man sehen müssen) ist allerdings eine echte Hausnummer, vor allem, wenn man bedenkt, welchen Kaufanreiz es für Besitzer*innen einer 1DxII geben sollte. Die 1DxII war schon eher eine Evolution gegenüber der 1Dx anstatt eine Revolution und die IIIer bietet – auf den ersten Datenblatt-Blick – nicht extrem viel mehr als 1DxII, finde ich. Ich persönlich sähe keinen Grund für einen Wechsel, hätte ich eine 1DxII.
Da werden wohl eher Agenturen zugreifen, könnte ich mir vorstellen.
Dazu kommt diese, von mir empfundene, Unsicherheit bei Canon, ob sie nach wie vor Zweigleisig fahren werden, oder ob es sich bei EF um ein System handelt, dass nur noch ‚zu Ende‘ bedient wird. Die IIIer wirkt, auf mich, wie ein: „Wir müssen zu Olympia einen Profi-Body rausbringen, DSLM gibt es aber in Sachen Rechenleistung/Technologie/Patenten/was-auch-immer noch nicht her, also bohren wir die 1DxII einfach so weit auf, wie es geht.“
(Und selbst wenn die zweigleisig fahren kommen so tolle Updates wie das 70-200 III und das 24-105 II. Gerade das 70-200 III ist so nötig gewesen, wie ein Kropf und bloße Modellpflege.)
Ich bin, glaube ich, auch raus bei Canon. In RF sehe ich keinen so großen Mehrwert, schon gar nicht bei den aktuell verfügbaren Kameras, dass ich jetzt losziehen würde und mir für X.000 Euro alle meine Objektive neu kaufe und EF ist, meiner Meinung nach, definitiv am Ende. Je länger ich mit dem Abstoßen warte, desto mehr Restwert geht den Bach runter.
Da ich die Kamera ohnehin nie (neu) gekauft hätte, bin ich weder begeistert noch enttäuscht, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert, dass die 1DXIII in dieser Form rausgebracht wurde.
Canon hat ganz klar auf die Stärken der 1ser Serie gesetzt: Geschwindigkeit und Autofokus.
Dass das zu Lasten der Auflösung geht, sollte niemanden verwundern, denn Geschwindigkeit und Autofokus waren immer schon Fresser von Rechenleistung und so waren mehr als 20 MP halt nicht drin, bei den aktuellen Prozessoren. Ich finde immer irgendwie lustig, dass die Leute meinen, nur weil ein Sensor dieselbe Zahl vor dem Komma hat wären die Sensoren automatisch nahezu identisch; allerdings muss man auch nicht so weit gehen, sich die Auflösung im Sinne einer ‚gefühlten Auflösung‘, bzw. ‚So viele Details wie +X MP‘ schön zu reden. Die Auflösung ist eine fixe, physische Größe und ein absolutes Limit für Druckgröße/Linienauflösung/etc. Dass Canon bei der 5DIII einen so schlechten (d.h. für Video ausgelegt eher ‚dicken‘) AA-Filter verbaute, dass die Bilder gegenüber der 5DII eher matschig aussahen, steht auf einem anderen Blatt ist und eine Eigenart der 5DIII, die ihr eine geringere BQ gab, als sie hätte haben können.
7.300 € (UVP, wo der Straßenpreis landet, wird man sehen müssen) ist allerdings eine echte Hausnummer, vor allem, wenn man bedenkt, welchen Kaufanreiz es für Besitzer*innen einer 1DxII geben sollte. Die 1DxII war schon eher eine Evolution gegenüber der 1Dx anstatt eine Revolution und die IIIer bietet – auf den ersten Datenblatt-Blick – nicht extrem viel mehr als 1DxII, finde ich. Ich persönlich sähe keinen Grund für einen Wechsel, hätte ich eine 1DxII.
Da werden wohl eher Agenturen zugreifen, könnte ich mir vorstellen.
Dazu kommt diese, von mir empfundene, Unsicherheit bei Canon, ob sie nach wie vor Zweigleisig fahren werden, oder ob es sich bei EF um ein System handelt, dass nur noch ‚zu Ende‘ bedient wird. Die IIIer wirkt, auf mich, wie ein: „Wir müssen zu Olympia einen Profi-Body rausbringen, DSLM gibt es aber in Sachen Rechenleistung/Technologie/Patenten/was-auch-immer noch nicht her, also bohren wir die 1DxII einfach so weit auf, wie es geht.“
(Und selbst wenn die zweigleisig fahren kommen so tolle Updates wie das 70-200 III und das 24-105 II. Gerade das 70-200 III ist so nötig gewesen, wie ein Kropf und bloße Modellpflege.)
Ich bin, glaube ich, auch raus bei Canon. In RF sehe ich keinen so großen Mehrwert, schon gar nicht bei den aktuell verfügbaren Kameras, dass ich jetzt losziehen würde und mir für X.000 Euro alle meine Objektive neu kaufe und EF ist, meiner Meinung nach, definitiv am Ende. Je länger ich mit dem Abstoßen warte, desto mehr Restwert geht den Bach runter.
Kommentar