1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C5DII
    Free-Member
    • 19.01.2010
    • 446

    #1

    1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

    Hallo,
    ich versuche mit der 1DXIII eine ordentliche W-LAN Verbindung aufzubauen um die Camera im Wildlife fernbedienen zu können. Die Verbindung welche ich imstande bin aufzubauen ist aber so schlecht, das das Bild extrem verzögert kommt. Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich das besser machen kann?
    Liebe Grüße
    Andreas
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #2
    AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

    Ich will Dir Deine Illusionen nicht nehmen aber schau' mal hier in diesen thread von mir - vielleicht findest Du Dich/ Dein Problem ja dort wieder. Nur leider keine Lösung, so viel sei schonmal vorweg genommen.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • endsommer
      Free-Member
      • 15.02.2011
      • 108

      #3
      AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

      Je weiter weg du bist, um so weniger Bandbreite bleibt dir übrig. Das ist überall so - ich weiß ja nicht, welche Reichweite du erwartest und in welcher Umgebung du denn so bist. Das eingebaute Modul ist auch nicht für wirklich große Distanzen von Canon gedacht - so 10m sollen es sein. Ob es mit den WFT überall besser aussieht, ist auch schwer zu sagen. Je mehr WLAN in der Nähe sind, um so schlechter funktionert es auch. Ach ja, Wald schirmt gut ab - nur so am Rande bemerkt.

      Kommentar

      • C5DII
        Free-Member
        • 19.01.2010
        • 446

        #4
        AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

        Die Reichweite ist eigentlich nicht mein Problem, mit einem mobilen Modem kann ich die ja erweitern. Die Reaktionszeit ist erbärmlich. Oder ich stelle etwas falsch ein. ich habe eine enorme Verzögerung im Livebild

        Kommentar

        • OttoS.
          Free-Member
          • 14.03.2020
          • 124

          #5
          AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

          Ich kann lediglich von einer kaum merklichen Verzögerung beim Livebild berichten, allerdings nutze ich den WFT-E9B.
          Vielleicht kannst du zunächst einmal genauer schildern, auf welche Art du die Fernsteuerung realisieren willst (Browser Remote, EOS Utility, Kamerazugangspunkt-/ Infrastrukturmodus)?

          OttoS

          Kommentar

          • endsommer
            Free-Member
            • 15.02.2011
            • 108

            #6
            AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

            Weniger Reichweite, mehr Fehler bei der Übertragung und längere Übertragunszeiten.... Erweitern macht es ja auch nicht besser.

            Kommentar

            • bubo bubo
              Free-Member
              • 12.05.2010
              • 87

              #7
              AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

              Hallo,
              ich habe mich auch intensiv für die Remote-Funktion an der Canon EOS 1 DX mark III interessiert. Diese habe ich in mehreren Blogs – u.a. hier: https://www.bird-lens.com/2020/11/13...-neuen-wft-e9/ - mal zum Besten gegeben. Verzögerung im Livebild heißt übrigens Schlechte Bandbreite/ Signal. Wenn das Signal gut ist, sind die im Blog angesprochenen Aktionaufnahmen an der Vogelfütterung eigentlich kein Problem. Aber: die Entfernung. Wenn Du eigene und weitere Erfahrungen machst, wäre ich für ein Feedback dankbar. Gerne auch in der Kommentar-Funktion unter dem blog. Beste Grüsse.

              Kommentar

              • bubo bubo
                Free-Member
                • 12.05.2010
                • 87

                #8
                AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                Hallo,
                hier noch ein paar aktuelle Erfahrungen aus der Praxis. Nach den ersten enttäuschenden Erlebenissen, das Kommunikationsignal zwischen EOS 1 DX Mark III und WFT-E9 auch durch eine Mauer aufzubauen, änderte ich den Versuchsaufbau.

                Ich testete die Kombination in dem Kiefernwald in meiner Nähe. Jetzt sah das Ganze schon ganz anders aus. Gut 70 Meter konnte ich die Kamera entfernen, ohne das der Laptop das Signal des Kamerazugangspunkt – verstärkt über den WFT-E9 – verlor. Die Kamera auf dem Stativ war dabei zwischen den ganzen hohen Kiefernstämmen nur noch mit Not zu erkennen. Mehr war aber nicht drin. Das Signal wurde wohl teilweise von den Holzstämmen abgeleitet.

                Eine alternative Messung unter realistischen Bedingungen im freien Feld folgte. Dazu suchte ich ein nahebei gelegenes Feuchtgebiet auf und positionierte die Kamera auf dem Stativ am Rand des Wassers, stellte die Verbindung auf „Aktivieren“ und bekam gleich das flackernde grüne Leuchten der Kommunikationsanzeige an der EOS 1 DX. Ich entfernte mich dann von dort. Ich zählte ungefähr 85 Meter bis ich zu einem Hochsitz gelang, der mir als Beobachtungs- und Steuerungsturm dienen sollte. Ich war beeindruckt. In der Liste der für den Laptop zur Verfügung stehenden Wi-Fi-Verbindungen tauchte eindeutig und einzig und allein die typische Kennung (diese endet mit _Canon0A) auf. Ein Klick auf die Eintragung und dann steht die Verbindung auch schon. Einerseits erkennbar an der dauernd leuchtenden grünen WLAN-Lampe an der Kamera (ok, dafür war die Kamera im konkreten Fall zu weit entfernt) und dem Umstand, daß sich EOS Utility von alleine hochfährt auf dem Laptop.
                Das Starten des LiveView über diese Entfernung war ebenfalls kein Problem. Es soll nun angeblich so sein, daß mit der höheren Bandbreite des WFT-E9 ein fast verzögerungsfreier Sucher darstellbar ist. Nun gut, verzögerungsfrei würde ich jetzt nicht nennen. Aber die Verschiebung des AF-Fokuspunkts als auch die Lupe (5X, 10x) war mit Geduld möglich. Das Auslösen funktionierte auch gut.

                Eine kurze Einführung in das Thema seht Ihr hier: https://www.bird-lens.com/2020/11/13...-neuen-wft-e9/
                In loser Folge werde ich über meine weiteren Erfahrungen aus der Praxis berichten.

                Zusammenfassend läßt sich sagen, daß bei freier –und damit signal-ungestörter – Sicht, eine bemerkenswerte Reichweite mit dem WFT-E9 möglich ist. Da ist sicher auch noch mehr als die 85 Meter drin. Ob das Zusatzgerät aber auf die von Canon angegebenen 150m Reichweite kommt, wage ich doch etwas zu bezweifeln.

                Kommentar

                • C5DII
                  Free-Member
                  • 19.01.2010
                  • 446

                  #9
                  AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                  Ich danke Euch sehr für diese tolle Unterstützung.
                  Ich werde das Setup in den Feiertagen einmal so wie von Dir geschildert ausprobieren (bubo).
                  Die Idee ist auch die gleiche wie von Dir beschrieben.
                  Ich werde berichten.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                    Ich kapere jetzt mal diesen Thread mit einer Frage, weil sie einfach perfekt zum Titel diese Threads passt, das ich dafür keinen neuen aufmachen möchte.

                    Kann man mit dem eingebauten Transmitter eigentlich nur eine Direktverbindung zu einem Smartphone oder Rechner aufbauen oder kommt man damit auch in eine WLAN-Netz Zuhause?
                    Ich kann die Kamera (fast) problemlos mit dem iPhone, dem Macbook oder dem Desktop PC über dessen WLAN verbinden. Wenn ich mit der Kamera mit dem Router mit dem WLAN Zuhause verbinden möchte, scheitere ich kläglich.

                    Hier bei Canon steht "Die Canon EOS-1D X Mark III hat eine integrierte WLAN-Schnittstelle, über die ganz schnell die Verbindung zum Mobilgerät oder Computer aufgebaut wird – Zuhause oder vor Ort." Den Satz könnte man auch so interpretieren, das nur eine "Direktverbindung" funktioniert. Oder geht eine Verbindung zu einem Router nur mit dem WFT-E9?

                    Es ist nicht so, dass ich die Verbindung zwingend brauche, ich habe es nur mal wieder versucht, als ich diesen Thread gelesen habe.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • pskp
                      Full-Member
                      • 01.02.2012
                      • 1880

                      #11
                      AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                      @Thomas: Mit dem eingebauten WLAN funktioniert auch die Verbindung zum PC bei mir genau wie mit den WFTs mit andren Kameras, zB der 1DxII mit WFT-E8. Ich kann im Display der Kamera mein WLAN über die Fritzbox auswählen und die Kamera damit verbinden. Dann startet wie üblich EOSUtility zum Pairing mit der Kamera.

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                        Danke für die Rückmeldung!

                        Ich habe gerade sowohl mit der 5DS R (W-E1) als auch mit der 1DX MKIII einen Versuch gestartet und es hat auf Anhieb geklappt. Mir ist heute irgendwann in den Sinn gekommen, dass ich vor dem Verbindungsversuch mit dem WLAN meines Routers am Smartphone den WLAN deaktiviere, damit es da keine Störungen geben kann. Das scheint es gewesen zu sein. Bei den letzten Versuchen hat es in vielen Anläufen mit exakt denselben Einstellung nicht geklappt, heute bei beiden Kameras auf Anhieb.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • Ste
                          Free-Member
                          • 30.04.2005
                          • 991

                          #13
                          AW: 1DXIII W LAN Verbindung mit eingebautem Transmitter

                          Ich hatte ein anderes Problem. Es ging nicht bis ich in meiner Fritzbox die Kanalerweiterung im 2,4GHz Netzwerk abgeschaltet habe. Die waren halt nicht ausgelastet und wurden den Kameras beim Connect dann angeboten. Und die können die nicht. Danach war es kein Problem mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X