Hallo und guten Morgen, ich suche mal Rat für meinen Oldtimer
meine 1 ds ii hat einen noch sehr fitten Pantona und zwei neue vhbw-Akkus vom alten NP-E3 Typ.
In letzter Zeit säuft die Kamera auch mit vollem Akku gerne mal komplett ab. Gerne z.B. wenn ich das Bildschirmmenü bediene oder Bilder durchschaue - soweit das auf dem Mini geht ;-).
Dabei wird das Display plötzlich ganz hell und sieht aus, als wolle es langsam ausglühen. Die Kamera lässt sich dann nicht durch Ausschalten sondern erst wieder durch das Herausnehmen des Akkus beruhigen. Akku wieder rein - alles gut. Bis zum nächsten Mal.
Zuerst dachte ich an einen beginnenden Elektronikfehler, bis mir morgens mal auffiel, dass die Kamera, nachdem ich sie versehentlich einige Tage eingeschaltet in der Tasche hatte, auf keinen der drei Akkus mehr reagierte, auf den DC-Koppler aber doch. Danach habe ich die Akkus nochmal mit ziemlichem "Nachdruck" eingesetzt, dann sprang sie auch an.
- Kann es sein, dass die 3rd-Party-Akkus schlechter verriegeln und langsam "rausrutschen" können? Kann man die originalen Verriegelungen - zwei Canon (kaputt) hab ich noch) umbauen?
- Sollte ich mein Augenmerk vllt auf die Batteriekontakte innen richten und etwas "nachbiegen"?
- Oder kann das doch ein beginnender "Burnout" der Kamera selbst sein?
Falls jemand Gedanken/Erfahrungen dazu hat ... gerne.
Beste Grüße
meine 1 ds ii hat einen noch sehr fitten Pantona und zwei neue vhbw-Akkus vom alten NP-E3 Typ.
In letzter Zeit säuft die Kamera auch mit vollem Akku gerne mal komplett ab. Gerne z.B. wenn ich das Bildschirmmenü bediene oder Bilder durchschaue - soweit das auf dem Mini geht ;-).
Dabei wird das Display plötzlich ganz hell und sieht aus, als wolle es langsam ausglühen. Die Kamera lässt sich dann nicht durch Ausschalten sondern erst wieder durch das Herausnehmen des Akkus beruhigen. Akku wieder rein - alles gut. Bis zum nächsten Mal.
Zuerst dachte ich an einen beginnenden Elektronikfehler, bis mir morgens mal auffiel, dass die Kamera, nachdem ich sie versehentlich einige Tage eingeschaltet in der Tasche hatte, auf keinen der drei Akkus mehr reagierte, auf den DC-Koppler aber doch. Danach habe ich die Akkus nochmal mit ziemlichem "Nachdruck" eingesetzt, dann sprang sie auch an.
- Kann es sein, dass die 3rd-Party-Akkus schlechter verriegeln und langsam "rausrutschen" können? Kann man die originalen Verriegelungen - zwei Canon (kaputt) hab ich noch) umbauen?
- Sollte ich mein Augenmerk vllt auf die Batteriekontakte innen richten und etwas "nachbiegen"?
- Oder kann das doch ein beginnender "Burnout" der Kamera selbst sein?
Falls jemand Gedanken/Erfahrungen dazu hat ... gerne.
Beste Grüße
Kommentar