1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ewald Müller
    Free-Member
    • 13.05.2004
    • 544

    #16
    AW: 1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

    Ich habe für meine 1D IV und 1DX neben den jeweiligen Originalakkus auch schon jahrelang 2 quenoX (25,5 Wh) in Verwendung: sie passen, werden von den jeweiligen Gehäusen auch richtig bezüglich des Ladezustandes erkannt und auch bei der Anzahl der möglichen Auslösungen kann ich keine wesentlichen Unterschiede zu den Originalakkus feststellen.

    LG Ewald

    Kommentar

    • Lightspeed
      Free-Member
      • 25.08.2013
      • 84

      #17
      AW: 1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

      Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
      Das Gehäuse ist halt verklebt, das muss man aufschneiden.
      Die Zellen zusammen zu löten braucht einen starken Lötkolben, da besteht auch die Gefahr was kaputt zu machen wenn man zu lange drauf bleibt.
      So einen Punktschweisser dafür hat ja kein Mensch daheim.
      Und dann ist es doch ein ziemliches Gefummel bis alles wieder schön ins Gehäuse passt. Die Zellen sollte dafür auch untereinander verklebt sein,
      sonst wird das nicht stabil.
      Genau das schreckt mich ab.

      Zitat von Ewald Müller Beitrag anzeigen
      Ich habe für meine 1D IV und 1DX neben den jeweiligen Originalakkus auch schon jahrelang 2 quenoX (25,5 Wh) in Verwendung: sie passen, werden von den jeweiligen Gehäusen auch richtig bezüglich des Ladezustandes erkannt und auch bei der Anzahl der möglichen Auslösungen kann ich keine wesentlichen Unterschiede zu den Originalakkus feststellen.

      LG Ewald
      Aber eben die LP-E4, nicht die NP-E3. Wobei ich für gute, den Ladezustand mitrechnende LP-E4-Empfehlungen auch dankbar wäre. Eine 1DsIII würde sich freuen. Quenox finde ich als Hersteller derselben leider nicht mehr.

      zur dsii:
      Ich hab inzwischen alle Kontakte gereinigt und etwas nach vorne "geholt"(nachgebogen). Außerdem mal einen vhbw auf die Verriegelung eines original Canon umgebaut. Heute vormittag störungsfreier Verlauf.

      Kommentar

      • Photonenwandler
        Free-Member
        • 24.02.2020
        • 45

        #18
        AW: 1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

        Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
        Außerdem mal einen vhbw auf die Verriegelung eines original Canon umgebaut. Heute vormittag störungsfreier Verlauf.
        Gute Lösungsstrategie. Die alten Original-Verschlüsse sind Gold wert.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: 1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

          Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
          Die Zellen zusammen zu löten braucht einen starken Lötkolben, da besteht auch die Gefahr was kaputt zu machen wenn man zu lange drauf bleibt.
          So einen Punktschweisser dafür hat ja kein Mensch daheim.
          Daher nimmt man besser welche mit Lötfahnen drauf.

          Kommentar

          • zuendler
            Free-Member
            • 20.12.2005
            • 2720

            #20
            AW: 1 ds ii - Stromverlust. 3rd-Party Akkus rasten nicht korrekt ein?

            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
            Daher nimmt man besser welche mit Lötfahnen drauf.
            Theoretisch. Praktisch passen die mit Lötfahnen nicht in das Gehäuse rein, da ist zu wenig Platz.

            Kommentar

            Lädt...
            X