Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tf
    Free-Member
    • 19.06.2020
    • 14

    #1

    Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

    Guten Tag,

    ich wüsste gerne, ob es irgendwelche Vor- oder Nachteile hat, die Einstellungen "Automatische Belichtungsoptimierung", "High ISO Rauschreduzierung" und "Objektiv-Aberrationskorrektur" zu nutzen, wenn ich sowieso nur RAW Bilder aufzeichne.
    Das Handbuch ist leider nicht wirklich hilfreich.

    Die RAW Bilder bearbeite ich nicht mit Digital Picture Professional, sondern mit Lightroom. Hat es dann irgendwelche Vorteile, die o.g. Einstellungen in der Kamera zu aktivieren, oder verschwende ich dann unnötig Rechenpower?

    Wie handhabt ihr das?

    Vielen Dank im Voraus
    Thomas

    PS: es geht konkret um die 1DX und 1DX II
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

    Die Einstellungen haben auf das eigentliche RAW keine Auswirkung. Wenn du mit Lightroom arbeitest, bekommst du von diesen Einstellung gar nichts mit, sich werden schlicht und ergreifend ignoriert.

    In DPP werden aber zumindest manche Einstellungen dahingehend übernommen, dass der Regler dann auf der entsprechenden Einstellung steht. Wenn du also beispielsweise die Farbsättigung in der Kamera beim verwendeten Bildstil auf +2 stellst, steht der Regler in DPP dann auch auf +2. Das macht im Zweifelsfall aber nur etwas Mehrarbeit, weil das jederzeit und vollkommen verlustfrei wieder rückgängig gemacht werden kann. Auf das eigentlich RAW wirkt es sich nicht aus. Die Bildstile, bzw. der Einstellungen verwendet man sinnvollerweise dann, wenn man JPEGs "out of cam" verwenden möchte.
    Zuletzt geändert von Thomas Madel; 26.02.2021, 14:20.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • tf
      Free-Member
      • 19.06.2020
      • 14

      #3
      AW: Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

      Wenn du mit Lightroom arbeitest, bekommst du von diesen Einstellung nichts mit.
      Schade, aber vielen Dank für die Klarstellung! Sehr hilfreich

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #4
        AW: Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

        Zitat von tf Beitrag anzeigen
        Schade, aber vielen Dank für die Klarstellung! Sehr hilfreich
        Wenn du das schade findest, solltest du dich mal damit beschäftigen, ob es für dich sinnvoll wäre, in Lightroom Presets für den Import anzulegen. Damit kannst du Einstellungen, welche du immer gleich machst, schon automatisiert auf alle Bilder anwenden. Auch das ist natürlich nicht destruktiv und kann jederzeit ohne Verluste rückgängig gemacht werden. Du kannst solche Presets sogar so anlegen, dass sie nur für bestimmte Kameras gelten und/oder sogar von verwendeten ISO-Einstellung abhängig sind. Die Suchwörter für mehr Infos wären "ISO-adaptive Presets", da spuckt Google einiges aus.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • tf
          Free-Member
          • 19.06.2020
          • 14

          #5
          AW: Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

          Danke sehr, das probiere ich mal! Bisher hab ich immer ein Bild bearbeitet und die Einstellungen für alle Bilder mit ähnlicher Belichtung synchronisiert, was aber immer noch etwas zu viel Zeit für meinen Geschmack in Anspruch nimmt.

          Ich glaube wenn ich mir ein Preset (wenigstens) für die Objektivkorrekturen mache, nimmt mir das schon einiges an Arbeit ab.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf RAW-Bilder

            Zitat von tf Beitrag anzeigen
            Ich glaube wenn ich mir ein Preset (wenigstens) für die Objektivkorrekturen mache, nimmt mir das schon einiges an Arbeit ab.
            Du kannst in dem Preset alles speichern, was du möchtest und das dann als Preset für den Import verwenden. Der Hammer sind die ISO-Adaptiven Presets, damit ich habe ich mir für alle häufig benutzten ISO-Werte die Einstellungen für das Entrauschen angelegt. Das ist einmal ein Aufwand und dann brauchst du dir nie mehr Gedanken machen. Das ginge sogar so, dass man nur für den niedrigsten und höchsten Wert eine Einstellung anlegt, dann würde Lightroom linear anpassen.

            Wenn du beispielsweise das Entrauschen und die Objektivkorrekturen in das Preset packst, ist das schon die halbe Miete. Falls du an Geschwindigkeit bei der Bildbearbeitung interessiert bist, solltest du dir mal Midi2LR ansehen. Mit der kostenlosen Software kannst du Lightroom mit einem Midicontroller (ich habe den Behringer Xtouch mini) steuern. Da fliegst du mit Lichtgeschwindigkeit durch Lightroom und brauchst im Vergleich zu Maus nur einen Bruchteil der Zeit.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            Lädt...
            X