1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fritzzz
    Free-Member
    • 11.02.2008
    • 148

    #1

    1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

    Hallo 1D-User,

    ich hätte da mal eine Frage zur 1D Mk4 und der HiSpeed-Blitzfunktion. Ich nutze verschiedene 1D bereits seit Jahren, hatte die Kam aber mal kurz verliehen und nun funktioniert das HiSpeedblitzen im AV-Modus nicht mehr. Es wird immer vom Blitz überbelichtet. Ob das mit dem Verleihen zu tun hat, weiß ich nicht. Evtl. wurde was verstellt. Ich habe aber alle Cn´s durchforstet und es war für mich alles plausibel.

    Nochmal zur Fehlerbeschreibung. Es soll mit aufgesetztem oder mit PocketWizard TT5 fernausgelöst geblitzt werden. Größte Blende, also Zeitsteuerung. Blitz muss also bei Tageslicht oft in den HiSpeed Modus gesetzt werden. Aber dann wird gnadenlos überbelichtet. Egal ob ich das Speedlite 580 oder 430 max. runterregele. Es ändert sich nix an der Belichtung. Unter 1/300s passt es. Im TV Modus geht es nur bis 1/300s. Da passt es auch. Meine 5D MKII steuert die Blitzte korrekt. Ich habe die Kam gebraucht erworben. Für ein paar Wochen war die Funktion auch gegeben.

    Hat jemand eine Idee? Einstellungssache oder Elektroschrott? Ist das üblich im AV-Modus?

    vielen Dank!
  • Karlo
    Free-Member
    • 06.02.2008
    • 365

    #2
    AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

    Klingt für mich, als wäre die Belichtungszeit zu lang und die Kamera geht halt nicht in den HiSpeed-Modus.
    Wäre interessant, welche Belichtungszeit angewendet wurde und welche Belichtungszeit - ohne Blitz - in der Situation gemessen wurde.
    Aber das wäre wohl zu viel der Information gewesen....
    Karl

    Kommentar

    • pixeluser.de
      Free-Member
      • 30.03.2003
      • 1212

      #3
      AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

      Hast Du Mal geschaut ob der Blitzschuh locker ist? Wenn Du die Abdeckung runterziehst kannst Du die Schrauben erreichen zum nachziehen.

      Kommentar

      • Fritzzz
        Free-Member
        • 11.02.2008
        • 148

        #4
        AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

        Zitat von Karlo Beitrag anzeigen
        Klingt für mich, als wäre die Belichtungszeit zu lang und die Kamera geht halt nicht in den HiSpeed-Modus.
        Wäre interessant, welche Belichtungszeit angewendet wurde und welche Belichtungszeit - ohne Blitz - in der Situation gemessen wurde.
        Aber das wäre wohl zu viel der Information gewesen....
        Karl
        Danke. Ich bin davon ausgegangen, dass es bei der Beschreibung klar ist, dass ich über 1/300s liege. Sorry. Also es passiert bei deutlich über dem Wert. 1/500....1/12800. Die Kam zeigt im Menü an, dass HiSpeed benötigt wird und übernimmt auch die Hi-Einstellung wenn das am Speedlite eingestellt wird. Es wird bei gleisendem Sonnenlicht fotografiert. Also sicher im tausendstel-Bereich.

        Kommentar

        • Fritzzz
          Free-Member
          • 11.02.2008
          • 148

          #5
          AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

          Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
          Hast Du Mal geschaut ob der Blitzschuh locker ist? Wenn Du die Abdeckung runterziehst kannst Du die Schrauben erreichen zum nachziehen.
          An der Kam ist nix lose. An beiden Speedlites auch nicht. Dachte auch erst, dass der Blitz nicht korrekt drauf sitzt. Wie gesagt, ich blitze seit Jahren so. Allerdings habe ich die Kamera noch nicht so lange.

          Kommentar

          • Fritzzz
            Free-Member
            • 11.02.2008
            • 148

            #6
            AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

            So, jetzt bin ich erst recht durcheinander. Nach dem Schreiben des Beitrags habe ich nochmal eine Testreihe gemacht. Und siehe da...es funktioniert wieder. Muss also an der Kam liegen. Habe ich aber noch nie gehört. Evtl. was mit der Steuerung im AV-Modus. Naja, wenn es geht bin ich zufrieden. Befürchte aber, dass ich mich da nicht drauf verlassen kann. Hmmm....
            Danke für euren Input!!

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #7
              AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

              Hauen die Blitz bei HSS prinzipiell volle Leistung raus, also Kondensatoren leer, Bereitschafts-LED kurzzeitung ganz aus?

              Als erste Maßnahme würde ich den Tipp von pixeluser beherzigen und den Blitzschuh überprüfen. Dass diese Methode sehr erfolgreich sein kann, habe ich auch schon gelesen und gehört.

              Ich kenne die Problematik von früher als sehr seltenes, temporäres Problem, bei der Verwendung von reichlich gebrauchten Blitzen und Kameras mit ausgenudeltem Blitzfuß, bwz. Blitzschuh. Das hat sich durch Ab- und Ansetzen des Blitzes beheben lassen.

              Wirklich logisch erscheint die ganze Sache nicht, da die Canon Blitze eigentlich nur über die kleinen Kontakte mit der Kamera kommunizieren und es da keinen Unterschied geben sollte, ob HSS oder "normales" ETTL zum Einsatz kommt.

              Ein anderer, allerdings relativ unwahrscheinlicher Ansatz könnte sein, dass beim offenblendigen Blitzen die kleinste Leistungsstufe des Blitzes schon zuviel ist. Das kann aber natürlich nur dann passieren, wenn die Offenblende wirklich groß ist, also beispielsweise 1,4 und der Blitz nahe am Objektiv ist. Die Thematik hatte ich schon mal, als ich bei einem Konzert mit furchtbarem Licht (komplettes Licht von der Bühnenrückseite, von vorn waren die Musiker komplett unbeleuchtet). Da ich die Lichtstimmung auf der Bühne im Bild haben, die Musiker aber von von vorn aufhellen wollte, war der ISO-Wert hoch und die Blende offen. Da war dann selbst die geringst mögliche Blitzleistung (entspricht bei TTL auch der geringsten Einstellung im M-Modus des Blitzes) schon zuviel, weil ich im Bühnengraben nah dran war.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • Fritzzz
                Free-Member
                • 11.02.2008
                • 148

                #8
                AW: 1D MK IV Überbelichtung im AV bei "HiSpeed Blitzen"

                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                Hauen die Blitz bei HSS prinzipiell volle Leistung raus, also Kondensatoren leer, Bereitschafts-LED kurzzeitung ganz aus?
                Jo, machen sie gelegentlich. Daher mache ich vorab immer einen Schuss, weil die Messung/Steuerung zuverlässig in die Hose gehen. Aber damit kann ich leben und mache halt vorab die Kondensatoren mal leer :-)

                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                Ein anderer, allerdings relativ unwahrscheinlicher Ansatz könnte sein, dass beim offenblendigen Blitzen die kleinste Leistungsstufe des Blitzes schon zuviel ist. Das kann aber natürlich nur dann passieren, wenn die Offenblende wirklich groß ist, also beispielsweise 1,4 und der Blitz nahe am Objektiv ist. Die Thematik hatte ich schon mal, als ich bei einem Konzert mit furchtbarem Licht (komplettes Licht von der Bühnenrückseite, von vorn waren die Musiker komplett unbeleuchtet). Da ich die Lichtstimmung auf der Bühne im Bild haben, die Musiker aber von von vorn aufhellen wollte, war der ISO-Wert hoch und die Blende offen. Da war dann selbst die geringst mögliche Blitzleistung (entspricht bei TTL auch der geringsten Einstellung im M-Modus des Blitzes) schon zuviel, weil ich im Bühnengraben nah dran war.
                Sowas dachte ich mir auch schon. Und ja, der Blitz stand in besagten Fall und auch beim Test relativ nahe. Und Offenblende 1.8 und 2.8 sind schon in Benutzung. Und wie gesagt ich mach das schon seit Jahren so und im ein oder anderen Fall ist es auch zu solchen Phänomenen gekommen. Teils war der Blitz zu nah, oder auch nicht richtig drauf. Das habe ich dann schnell gefunden und korrigiert. Aber hier ließ sich nix mehr manipulieren. Immer volle Pulle geblitzt. Auch mit aufgesetztem Speedlite. Wobei ich idR mit den TT5/TT1 arbeite. Ohne was an der Kam gemacht zu haben, scheint es jetzt zu funktionieren. Ich sehe im Moment nicht, was jetzt gerade anders ist. Ich muss es mal draußen probieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X