Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AdiH
    Free-Member
    • 11.11.2003
    • 185

    #1

    Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

    Hallo,
    ich habe kürzlich festgestellt, dass viele meiner Bilder (unabhängig vom Objektiv) folgende 'Flecken' (siehe unten) aufweisen. Das es Objektiv-unabhängig ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um den viel 'gerühmten' Sensordreck auf dem 1Ds-Sensor handelt. Da ich bei meiner 10D das Problem nicht hatte, wollte ich Euch mal fragen, ob sich Staub o.ä. auf dem 1Ds-Sensor ungefähr so bemerkbar macht.
    Was mich noch wundert ist, dass ich erstmal mit reiner Sichtprüfung keinen Dreck auf dem Sensor sehen konnte und dass es sich nicht nur um Flecken handelt, sondern ja auch um einen längeren Streifen (im linken oberen Teil des Bildes).

    Hier mal ein Ausschnitt aus einer Original-Datei

    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200404/3567_1082798577.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200404/3567_1082798577.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x582) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200404/3567_1082798577.jpg' target='_blank'>Originalbild (1218x887) anzeigen.</a><br><br>

    Gruss, Adrian
  • Andreas Koch
    Moderator
    • 21.05.2003
    • 5399

    #2
    Re: Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

    Ja, so ist es. Die 1Ds hat konstruktionsbedingt etwas mehr Probleme mit Staub auf dem Sensor, in der Praxis macht er sich früher (d.h. bereits bei größeren Blenden) auf dem Bild bemerkbar. Wo die 10D Staubflecken erst bei f16 aufwärts zeigt, ist man bei der 1Ds wohl schon bei f10 dran (wie dein Bild zeigt). Wenn du die Suchfunktion benutzt, findest du ellenlange Threads zum Thema 1Ds und Staub.

    Das du die Staubpartikel nicht mit dem bloßen Auge auf dem Sensor sehen kannst, ist normal. Die sind so klein, dass sie ohne Lupe unsichtbar sind. Der länger Fleck könnte auch ein winziger Fussel oder Haar sein, das auf dem Sensor klebt.

    Mit einer Klistierspritze für 5 Euro (bekommt man in der Apotheke) kannst du den Sensor ausblasen, dann sollte die gröberen Partikel verschwunden sein. Aber mit einer gewissen Staubanfälligkeit der 1Ds mußt du wohl leben lernen.

    Gruß
    Andreas
    Meine Bilder bei flickr

    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
    (J. Denter)


    Kommentar

    • M. Blum

      #3
      Re: Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

      Ja, das ist Staub auf dem Sensor. Links evtl. noch eine Fluse oder ein Haar. Sowas kriegst du mit dem Speckgrabber weg.

      Kommentar

      • AdiH
        Free-Member
        • 11.11.2003
        • 185

        #4
        Re: Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

        Vielen Dank für Eure Antworten.
        Ich habe es ja schon vermutet und werde mir erstmal den Speckgrabber besorgen.
        Lediglich enttäuschend, dass der Dreck schon bei den ersten 1000 Auslösungen der Cam auf dem Sensor ist.

        Gruss, Adrian

        Kommentar

        • M. Blum

          #5
          Re: Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

          Es kann sogar sein, dass der Dreck von Anfang an drauf war. Diese Erfahrung haben einige User gemacht.

          Kommentar

          • AdiH
            Free-Member
            • 11.11.2003
            • 185

            #6
            Re: Sieht so Sensordreck auf der 1Ds aus ?

            Ich vermute auch mal, dass da schon Dreck ab Fabrik drauf war, zumal man ja nicht weiss, ob die Cam´s in einem Reinst- oder mindestens in einem Rein-Raum gefertigt werden (obwohl ich das in dieser Preislage eigentlich erwarten würde).
            Inzwischen hat aber die 'Blasebalg-Methode' bei mir schon zum Erfolg geführt, scheint nur 'nicht so hartnäckiger' Staub gewesen zu sein, Speckgrabber musste erstmal nicht bestellt werden.
            Nebenbei bemerkt, hat jemand eine andere Bezugsquelle für den Speckgrabber, als Foto Brenner ? 8,95€ Versandkosten für so eine Mini-Ding finde ich schon ziemlich unverschämt...

            Gruss, Adrian

            Kommentar

            • He Bad
              Free-Member
              • 03.05.2003
              • 2257

              #7
              Der hier ist billiger! Ob er auch so gut ist....??

              <a href='http://www.foto-mueller.at/shop/pd307137111.html?defaultVariants={EOL}&categoryId= 193' target='_blank'>http://www.foto-mueller.at/shop/pd307137111.html?defaultVariants={EOL}&categoryId= 193</a>

              Kommentar

              • Peter Krone
                Free-Member
                • 28.01.2004
                • 172

                #8
                Sollte man dann mit einem Testbild direkt bei Übernahme der

                Kamera prüfen, ob irgendwas auf dem Sensor ist? Gibt es da erprobte Testmethoden (die evtl. im Laden zu machen sind) um jedweden Dreck einfach nachzuweisen?

                Kommentar

                • Peter Bogoly
                  Free-Member
                  • 09.04.2003
                  • 867

                  #9
                  Konstruktionsbedingt???

                  was soll das heißen? Versteh ich nicht.

                  Kommentar

                  • Andreas Koch
                    Moderator
                    • 21.05.2003
                    • 5399

                    #10
                    Re: Konstruktionsbedingt???

                    Bei der 1Ds sitzt der AA-Filter dichter am Sensor, als bei den anderen Kameras. Dadurch ist der Staub früher auf den Fotos zu sehen als z.B. bei der 10D, darüber hinaus wird er auch schärfer abgebildet als bei der 10D, wo er leicht verwaschen wirkt und auf den ersten Blick nicht so auffällt. Auf der anderen Seite liefert die 1Ds dafür eine höhere Grundschärfe, das ist einer ihrer Vorteile...

                    Gruß
                    Andreas
                    Meine Bilder bei flickr

                    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                    (J. Denter)


                    Kommentar

                    • Peter Bogoly
                      Free-Member
                      • 09.04.2003
                      • 867

                      #11
                      Interessant das mit dem Filter, das mit dem 'Dreck'

                      am Sensor kann ich nicht bestätigen. War mit ihr 3 Wochen in Tanzania unterwegs, jede menge Objektivwechsel und hab nur einmal gereinigt. Nicht mehr oder weniger als bei meiner 1D. Aber das hängt sicher davon ab wie man Objektive wechselt.

                      Kommentar

                      • Andreas Koch
                        Moderator
                        • 21.05.2003
                        • 5399

                        #12
                        Re: Interessant das mit dem Filter, das mit dem 'Dreck'

                        Ja stimmt, hier im Forum gabs zu diesem Thema ganz unterschiedliche Erfahrungen: zum einen extrem staubanfällig (wie übrigens auch in den US-Foren zu lesen), zum anderen Staubanfälligkeit im normalen Rahmen. Merkwürdig. Sicher hat das auch mit der Häufigkeit des Objektivwechsels zu tun, aber nicht generell, denn auch bei den anderen SLRs werden Objektive öfters gewechselt und da war es nicht so ein Thema. Vielleicht hat Canon auch was in den späteren Serien der 1Ds geändert? Auf jeden Fall ist aber durch den geringeren Abstand der Staub eher zu sehen als bei den anderen Kameras.

                        Gruß
                        Andreas
                        Meine Bilder bei flickr

                        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                        (J. Denter)


                        Kommentar

                        • Peter Bogoly
                          Free-Member
                          • 09.04.2003
                          • 867

                          #13
                          Ich habe gute erfahrung damit gemacht...

                          die Kamera immer auszuschalten und dann das Objektiv zu wechseln. Offenbar ist der Sensor doch etwas statisch aufgeladen. Und immer den Body mit öffnung nach unten. Da muß ich alle 2-3 Monate mal den sensor reinigen.

                          Kommentar

                          • AdiH
                            Free-Member
                            • 11.11.2003
                            • 185

                            #14
                            Re: Interessant das mit dem Filter, das mit dem 'Dreck'

                            Na dann wäre es ja mal sehr interessant zu wissen, wie die Profis (bitte nicht zu ernst nehmen ihre Objektive wechseln...
                            Kann ja sein, dass ich da immer was falsch mache. Ich verfahre folgendermassen:

                            1. Den ganzen Objektivwechsel zügig über die Bühen bringen ohne hektisch zu werden und wohlmöglich noch etwas kaputt machen.
                            2. Den Body waagerecht halten, damit nicht schwerkraftbedingt Staub in die Kamera gelangen kann, wenn gerade kein Objektiv an der Kamera sitzt.

                            Mehr Dinge fallen mir bei dieser technisch relativ trivial anmutenden Tätigkeit nicht ein, auf die ich achten müsste, erst recht nicht in Hinblick darauf, wie mehr oder weniger Staub in die Kamera gelangen könnte.

                            Gruss, Adrian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X