Hallo erstmal zusammen !
Ich bin zum ersten mal aktiv dabei, habe aber seit geraumester Zeit dieses Forum mit seinen äußerst informativen Beiträgen verfolgt. Nun möchte ich auch mal meinen Teil dazu beitragen.
Leider habe ich noch nicht meine Visitenkarte ausgefüllt, hoffe aber trotzdem, dass ihr mit mir ein bißchen fachsimpelt
)
Zum anscheinend immer wieder aktuellen Thema.
Kann es sein, dass die Akkus NP-E3 und NP-E2 identisch sind? Ich musste mal aufgrund eines defekten Verschlusses des NP-E3's eine Verschlusskappe bei Canon nachbestellen, was sie nun nicht mehr machen, warum auch immer. Ich habe den defekten abgeschraubt und den neuen wieder befestigt. Alles funktionierte wieder einwandfrei.
Nach Begutachtung meiner NP-E2's ist mir aufgefallen, dass sie bis auf die Verschlusskappen, absolut baugleich mit den NP-E3's sind (äußerlich). Spannung 12V, NP-E3 1650 mAh, NP-E2 (vielleicht bewusst) nicht veröffentlicht.
Es wäre doch ein Traum, wenm man einen 'ausgelutschten' NP-E3 mit einem frischen 'NP-E2', und natürlich Kappe des NP-E3, zu einem halbwegs neuen 'frisieren' könnte. Oder gibt es irgendjemand, der etwas genaues über das Innenleben der Akkus sagen kann?
Bin übrigens leider noch kein Besiter der MkII, hoffe aber trotzdem, auf euer zahlreiches Feedback
)
Vielen Dank !
Ich bin zum ersten mal aktiv dabei, habe aber seit geraumester Zeit dieses Forum mit seinen äußerst informativen Beiträgen verfolgt. Nun möchte ich auch mal meinen Teil dazu beitragen.
Leider habe ich noch nicht meine Visitenkarte ausgefüllt, hoffe aber trotzdem, dass ihr mit mir ein bißchen fachsimpelt

Zum anscheinend immer wieder aktuellen Thema.
Kann es sein, dass die Akkus NP-E3 und NP-E2 identisch sind? Ich musste mal aufgrund eines defekten Verschlusses des NP-E3's eine Verschlusskappe bei Canon nachbestellen, was sie nun nicht mehr machen, warum auch immer. Ich habe den defekten abgeschraubt und den neuen wieder befestigt. Alles funktionierte wieder einwandfrei.
Nach Begutachtung meiner NP-E2's ist mir aufgefallen, dass sie bis auf die Verschlusskappen, absolut baugleich mit den NP-E3's sind (äußerlich). Spannung 12V, NP-E3 1650 mAh, NP-E2 (vielleicht bewusst) nicht veröffentlicht.
Es wäre doch ein Traum, wenm man einen 'ausgelutschten' NP-E3 mit einem frischen 'NP-E2', und natürlich Kappe des NP-E3, zu einem halbwegs neuen 'frisieren' könnte. Oder gibt es irgendjemand, der etwas genaues über das Innenleben der Akkus sagen kann?
Bin übrigens leider noch kein Besiter der MkII, hoffe aber trotzdem, auf euer zahlreiches Feedback

Vielen Dank !
Kommentar