Jaja, werden jetzt einige stoehnen: 'Das gabs doch schon zigmal'.
Stimmt sach ich da, aber:
Bisher bin ich immer mit Blasebalg (Standard) und Speckgrabber (wenn mal nen dicker Klumpen nicht wegging) ausgekommen.
Nun aber sieht es so aus, als ob ich an den Sensor mal mit Fluessigkeit muesste.
Also ab in die Apotheke und 100% IsoProp besorgt.
Da ich vorsichtig bin habe ich versucht an alten Filtern (von damals) und an den aktuellen Objektiven zu ueben.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich wie in vielen Anleitungen beschrieben vorgehe, bleiben immer(!) Schlieren zurueck. Der Alkohol verdunstet zwar, aber nicht rueckstandsfrei. Diese Schlieren bekomme ich zumeist auch nicht durch reiben/wischen mit einem neuen Qtip weg. Erst wenn ich das Filter/Objektiv anhauche und mit einem neuen Qtip nachreibe gehen die Schlieren weg und ich habe eine fantastisch saubere Glasflaeche.
Nun will ich aber natuerlich nicht in die Kamera auf den Sensor hauchen muessen.
Ergo: Was kann da falsch sein? Oder sehen die meisten diese Schlieren nicht? Die Schlieren sieht an naemlich nur, wenn man das Glas einw enig im Lich hin- und herwendet. Finde diese aber sehr massiv. Diese beeinflussen garantiert das Bild denke ich.
Ja, ich hab nochmal in der Apotheke gefragt. Es war reiner Isoprop-alk.
Huelfe - ich will den Sensor reinigen. Aber ohne danach Schlieren zu haben...
Joerg
Stimmt sach ich da, aber:
Bisher bin ich immer mit Blasebalg (Standard) und Speckgrabber (wenn mal nen dicker Klumpen nicht wegging) ausgekommen.
Nun aber sieht es so aus, als ob ich an den Sensor mal mit Fluessigkeit muesste.
Also ab in die Apotheke und 100% IsoProp besorgt.
Da ich vorsichtig bin habe ich versucht an alten Filtern (von damals) und an den aktuellen Objektiven zu ueben.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich wie in vielen Anleitungen beschrieben vorgehe, bleiben immer(!) Schlieren zurueck. Der Alkohol verdunstet zwar, aber nicht rueckstandsfrei. Diese Schlieren bekomme ich zumeist auch nicht durch reiben/wischen mit einem neuen Qtip weg. Erst wenn ich das Filter/Objektiv anhauche und mit einem neuen Qtip nachreibe gehen die Schlieren weg und ich habe eine fantastisch saubere Glasflaeche.
Nun will ich aber natuerlich nicht in die Kamera auf den Sensor hauchen muessen.
Ergo: Was kann da falsch sein? Oder sehen die meisten diese Schlieren nicht? Die Schlieren sieht an naemlich nur, wenn man das Glas einw enig im Lich hin- und herwendet. Finde diese aber sehr massiv. Diese beeinflussen garantiert das Bild denke ich.
Ja, ich hab nochmal in der Apotheke gefragt. Es war reiner Isoprop-alk.
Huelfe - ich will den Sensor reinigen. Aber ohne danach Schlieren zu haben...
Joerg
Kommentar