If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
3200 ASA aus 1Ds MK2 nach downsampling und EBV. Da geht was.
Re: 3200 ASA aus 1Ds MK2 nach downsampling und EBV. Da geht was.
Sieht klasse aus. Das das ISO 3200 waren würde dir bei Nikon keiner glauben. Bei 8,2 MP hat man ja auch nach dem Downsampling noch genügend große Dateien für schöne Ausbelichtungen.
...damit kann man nämlich keine WW-Fots machen..., also, 1DsMII plus 20D, na ja, für die alte MKII bekommt er ja auch noch was....;-)
Axel, in der Schublade liegt das Geld für die sM2....
Erstmal vorweg: Klar, die aktuellen 1er DSLRs sind absolut fein was Dynamik und Noise angeht. Ein solches Ergebnis wäre aus einem analog-Film-Scan bei gleichem ISO-Wert sicherlich nicht zu erwarten.
Aaaaber: Downsampling an und für sich ist fast gleichzusetzen mit einer ISO-Veränderung. Wenn Du z.B. im Rahmen eines Downsamplings die Pixelwerte von vier benachbarten Pixeln (2x2) zu einem Pixel zusammenaddierst (ein sog. Software-Binning), so entspricht die Zunahme der pro Pixel aufgefangenen Lichtmenge zwei ISO-Halbierungen. In anderen Worten: das ISO 3200-Beispiel muß nach Downsampling in Sachen Noise und Dynamik in die Region eines mit ISO 800 aufgenommenen Bildes in voller Auflösung kommen. Ein gutes Resultat nach Downsampling ist daher nicht sonderlich verwunderlich. Wenn nun noch ge-neatet wird (idealerweise noch vor dem Downsampling), und noch dazu ein relativ Noise-unempfindliches Motiv abgelichtet wurde, dann ist das gute Ergebnis nicht mehr sonderlich überraschend.
Für irgendwas muß die große Sensorfläche ja auch gut gewesen sein... ;-)
Das ist doch dann aber offenbar gerade der Vorteil der
Pixelboliden. Weil du die volle Auflösung nicht brauchst, kannst du downsamplen und bekommst ein ISO 800-Bild bei Lichtverhältnissen, die ISO 3200 erforderten.
... obe dieser eminente Vorteil bei zukünftigen Modellen auch mit einem Highspeed-Modus verknüpft werden kann. Der Nikon-Trick mit 'Zurückschalten' auf einen Cropfaktor von 2 ist da eher kontraproduktiv. Dies nimmt der Kamera exakt den Vorteil der großen Chipfläche wieder weg. Die echte Lösung wäre ein 'Hardware-Binning', welches jedoch derzeit noch an der Farbmaske scheitert.
1. wieso und woher hat Axl bereits eine 1Ds MKII?
2. was ist downsampling, unter Google habe ich zwar etwas gefunden, aber wie funktioniert das mit PS? oder womit?
3. binning, jetzt weiß ich, dass es einen Physiker gab und es einen Ort gleichen Namens gibt, aber wie kann ich so etwas anstellen?
Danke für Infos oder Quellenangaben.
Otto
Kommentar