wo Leica drauf steht, ist keine Leica drin!
vor Jahren gab es schon eine hitzige Diskussion darüber, dass Leica nur den Namen gibt, den Rest machen Andere:
Das Stichwort Brennweite führt dann auch gleich zum Thema Objektiv, das – wie beim Gehäusedesign – in gewissen Kreisen für leidenschaftliche Gespräche sorgen wird. Denn Insidern wird das als Leica Vario-Summicron bezeichnete Objektiv (Detailaufnahme oberes Bild) verdächtig bekannt vorkommen. Sowohl von der Nominal-Brennweite (7-21 mm – entspr. 33-100 mm bei Kleinbild) als auch von der Lichtstärke (F2,0 bis 2,5) und selbst von der Architektur her (8 Linsen in 7 Gruppen – davon 2 asphärisch) erinnert das Objektiv an das einer gewissen Canon PowerShot G1/G2 (Detailaufnahme unteres Bild), das man auch unter der Bezeichnung 'Canon Lens' bei der Casio QV-4000, unter der Bezeichnung 'Carl Zeiss' bei der Sony DSC-S75/85 und unter der Bezeichnung 'Epson Lens' bei der Epson PhotoPC 3000/3100Z entdeckt. Die offizielle Stellungnahme von Leica zu diesem Thema lautet zusammengefasst, dass Leica die 'Basisrechnung' von Panasonic bekommen hat und darauf hin Verbesserungsvorschläge, insbesondere bezüglich der Zentrierung und der Vergütung, gemacht hat.
den ganzen Artikel kann man nachlesen unter http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/70.htm
ich kann mir Neutralität leisten, ich habe Leicas, Canons, Rolleis und noch eine Reihe anderer Marken und Modelle.
Viel Spaß weiter beim Herausfinden der besseren Kamera! ROFL.
Otto
vor Jahren gab es schon eine hitzige Diskussion darüber, dass Leica nur den Namen gibt, den Rest machen Andere:
Das Stichwort Brennweite führt dann auch gleich zum Thema Objektiv, das – wie beim Gehäusedesign – in gewissen Kreisen für leidenschaftliche Gespräche sorgen wird. Denn Insidern wird das als Leica Vario-Summicron bezeichnete Objektiv (Detailaufnahme oberes Bild) verdächtig bekannt vorkommen. Sowohl von der Nominal-Brennweite (7-21 mm – entspr. 33-100 mm bei Kleinbild) als auch von der Lichtstärke (F2,0 bis 2,5) und selbst von der Architektur her (8 Linsen in 7 Gruppen – davon 2 asphärisch) erinnert das Objektiv an das einer gewissen Canon PowerShot G1/G2 (Detailaufnahme unteres Bild), das man auch unter der Bezeichnung 'Canon Lens' bei der Casio QV-4000, unter der Bezeichnung 'Carl Zeiss' bei der Sony DSC-S75/85 und unter der Bezeichnung 'Epson Lens' bei der Epson PhotoPC 3000/3100Z entdeckt. Die offizielle Stellungnahme von Leica zu diesem Thema lautet zusammengefasst, dass Leica die 'Basisrechnung' von Panasonic bekommen hat und darauf hin Verbesserungsvorschläge, insbesondere bezüglich der Zentrierung und der Vergütung, gemacht hat.
den ganzen Artikel kann man nachlesen unter http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/70.htm
ich kann mir Neutralität leisten, ich habe Leicas, Canons, Rolleis und noch eine Reihe anderer Marken und Modelle.
Viel Spaß weiter beim Herausfinden der besseren Kamera! ROFL.
Otto
Kommentar