Vergleichsbild CANON 1D MKII / LEICA Digilux Kompaktkamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micha67
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 4482

    #76
    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: ...

    Im WW mal kurz auf dem Monitor nachgemessen: Ecken sind 1 cm durch Tonne zu wenig weit außen dargestellt. Das macht bei meiner Monitoransicht (1600x1200 auf 16 Zoll) und einem Abstand der Bildecke von 31 cm vom Bildzentrum eine Tonnenverzeichnung von gut 3%!

    Alles andere wäre auch lächerlich, denn ein Zoomobjektiv mit hoher Schärfe (150-200 lp/mm sind bei diesen Minichips Pflicht) und dieser Offenblende lässt sich nun mal nur unter gewissen optischen Einbußen konstruieren. Was Du also in der Landschaftsfotografie an Nachbearbeitung einzusparen glaubst, kannst Du in die EBV-gestützte Korrektur der Verzeichnung wieder hineinstecken (und das ist weniger simpel, als etwas Kontrastanpassung und Nachschärfen). Alternativ kannst Du sonst nur den Horizont an der langweiligst-möglichen Stelle plazieren, nämlich in der Bildmitte.

    Kommentar

    • Sabine W.
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1827

      #77
      aber zeig mir bitte Bilder

      Auf der Home site dieser page unter der Rubrik 'Bilder' gibt es genügend Beispielbilder verschiedener Canon- DSLRs. Soweit ich informiert bin, sind diese Bilder alle unbearbeitet.
      Vielleicht solltest du dich dort mal umsehen und eventuell anhand der angegebenen Exif Daten die passenden Einstellungen vornehmen die deinem Geschmack und deinen Erwartungen am nächsten kommen ....

      Kommentar

      • Micha67
        Free-Member
        • 15.09.2003
        • 4482

        #78
        Da hat jemand vergessen, die Blende zu schließen!

        Mit der DSLR Blende auf f11 oder f16 und gut isses.
        Mit der Leica sollte die Blende für vergleichbare Resultate bei f4 oder f5.6 stehen.

        Das sollte Dein Freund und 'Profifotograf' aber schon noch draufhaben. Ansonsten ergoogle Dir mal die Schärfentiefe und wie sie von den Chipgrößen, Brennweiten und Blendenwerten abhängt. Dann wird es sicherlich klarer.

        Kommentar

        • Joerg Eckert
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2280

          #79
          Re: Schmunzel,.....ich tus jetz auch mal...

          Also..

          > und behaupte, dass ich diesen gravierenden Unterschied auch an unterschiedlichen
          > Motiven ohne Probleme sehen könnte nach 25 Jahren Fotopraxis! *da staunst Du gell*

          Naja. Ich hab auch reichlich Fotopraxis...


          > Stell dir mal vor, Du fährst mit einem Golf von Nürnberg nach München und danach
          > mit einem S-Mercedes von München nach Stuttgart. Würdest Du auch sagen das Du nicht
          > unterscheiden könntest in welchem Auto Du sitzt, weil es nicht die identische Straße
          > ist?

          Du kannst natuerlich unterscheiden in welchem Auto Du sitzt und ob Dir das gefaellt.

          ABER:
          Du kannst NICHT unterscheiden wie das jeweilige Auto sich z.b. bei Eisglaette (Starkregen, nassen Blaettern, abgefahrenen Reifen etcpp) in einer Kurve verhaelt. WARUM? Weil die Bedingungen auf beiden Strassen immer anders sind. Du musst also fuer einen fairen Vergleich hintereinander (Golf und Mercedes) ueber die Bahn duesen um ein Urteil abgeben zu koennen!!!
          Nicht umsonst werden solche Vergleichstests meist auf einem Motodrom gemacht. Damit man vergleichbare Fakten schafft und die Bedingungen so gut wie gleich sind!!


          > Gott sei Dank gibt es Menschen die auch an Bildern die nicht zur genau
          > gleichen Zeit augenommen wurden, vom nicht exakt gleichen Motiv, eine Bildqualität
          > beurteilen können, sonst wüssten wir Heute gar nicht ob eine 1D MKII bessere Bilder
          > macht als eine alte 30D, weil das Motiv von damals möglicherweise gar nicht mehr

          Naja. Das laesst sich doch so vergleichen.
          Erstens da es diese Kameras noch gibt und man daher ein gleiches Motiv zum gleichen Zeitpunkt nehmen kann, und zweitens da die Aufloesung deutlich anders ist. Argument zaehlt nicht.


          > verfügbar ist. Auch dürften Vergleiche nur noch einmal im Jahr stattfinden, weil
          > sonst die Sonne in einem etwas anderen Winkel steht. Ganz geschweige von den Wolken
          > die man nur selten genau so wieder antrifft. Vielleicht hat sich ja auch die Luftverschmutzung
          > verändert von einem Jahr aufs andere, usw, usw.! *schmunzel*

          Ach? Du gibts Dir die Antwort ja fast selber.
          Wenn Du etwas aufnimmst, so ist das LICHT entscheidend. Und ob die Sonne 5 Grad hoeher oder/und 10 Grad mehr rechts steht, ob es ein trueberer Tag ist- dies ist bei Lichtmalerei (= Fotografie) von entscheidender Bedeutung. Nicht umsonst muss man manchmal auf den richten Augenblick warten damit das Bild genau richtig ist.
          Weisst Du denn, ob die Bedingungen wirklich vergleichbar waren? Warst Du dabei? Wirkliche Vergleiche nur wenn gleiche Bedingung = am gleichen Tag zur gleichen Stunde.


          > Schau dir einfach
          > mal die Durchzeichnung an in den Wolcken bei beiden Fotos und dann erübrigt es sich
          > doch zu fragen, ob das jetzt genau das 100% gleiche Motiv war.

          Anderer Sonnen/Lichtwinkel. Andere Parameter in den Kameras! Ich vermisse die gleichen Bedingungen!


          > Hab doch nur
          > desshalb ein sehr ähnliches Motiv gewählt, weil man sonst mit der 'Canon über alles
          > Bande' gar keine Diskussion führen kann. Fällt ja selbst so noch schwer, wie dein
          > Statment mir zeigt.

          Welches Motiv Du hier waehlst ist voellig egal. Solange es nicht gleiche Bedingungen sind kann man das NICHT vergleichen! Und das habe ich auch nicht (wenn Du nochmal mein ersten Kommentar liest wirst Du sehen das ich weder Pro noch Contra gewertet habe!).


          > Hier gilt anscheinend der Grundsatz: Es kann nicht sein,
          > was nicht sein darf!!!!

          Hmm, hab ich ne Wertung abgegeben? Du weisst ja noch nichtmal mit was ich fotografiere. Ich glaube ich habe weder positiv noch negativ eine Meinung kungetan.


          > ..........vor allem wenn einige die Kamera mit der schlechteren
          > Bildqualität selber besitzen! -)

          Wir haben ja leider noch gar nicht herausbekommen welche Schlechter ist! Was ist ueberhaupt schlechter?


          > PS: Jetzt überlege
          > sich mal jeder in aller Ruhe, was er geantwortet hätte, wenn die Zuordnung meiner
          > Beispielfotos genau umgekehrt wäre zu den Kameras im Eingangsposting. Wetten, jeder
          > hätte sofort 10 Dinge gesehen die bei den 'Canon Fotos' besser wären!!!!

          Hmm. Ich haette in dem Fall genauso gemeckert da es kein Vergleich ist mit dem man etwas anfangen koennte.

          Mach einen echten(!) Vergleich und wir diskutieren mal auf vernuenftiger Ebene welche Kamera besser oder schlechter (unter den gegebenen Umstaenden) ist. Das KANN, muss aber NICHT die LEICA oder die CANON sein!

          gruss Joerg

          Kommentar

          • Alfons W.
            Free-Member
            • 27.11.2003
            • 3253

            #80
            Re: Vergleichsbild CANON 1D MKII / LEICA Digilux Kompaktkamera

            Da wir bei den Vergleichbilder aus dem Internet sind. Ich habe folgende zwei Bilder auf DPREVIEW entdeckt, aus der selben Serie, die VGG genommen hat.

            Einmal: <a href='http://img2.dpreview.com/gallery/canoneos1dmkii_samples/originals/gr2o0116-raw.jpg' target='_blank'>Link</a>

            Und noch mal:

            Kommentar

            • Stecki72
              Free-Member
              • 18.06.2004
              • 1769

              #81
              Genau, dass denke ich mir auch gerade, eine objektive....

              ....Meinung wird in einem Canon-Forum sicherlich schwer zu erhaschen sein. Aber das hätte er sich auch vorher denken können.

              Jede Glucke schützt ihre Küken, Majestätsbeleidigung wird hier nun mal streng geahndet ;-)

              LG Sascha

              Kommentar

              • Joerg Eckert
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2280

                #82
                Meinungen sind frei - klaro--

                Naja

                > Warum wegen ein paar Fotos von Joanna und Phil Askey sich manche derart auf den Schlips
                > getreten fühlen?????

                Weil die sicher nicht fuer den Vergleich gedacht waren - Du das aber machst.


                > Ich fand die Bilder im Vergleich interresant und habe
                > meine persönliche supjektive Meinung dazu geäussert zu Gunsten von LEICA bei der
                > Bildqualität und auf andere Nachteile der Digilux hingewiesen. Eine von meinen zwei
                > Kameras wird diese LEICA werden, die zweite wird voraussichtlich eine Canon DSLR
                > werden. (wahrscheinlich eine 1Ds mit oder ohne MKII)

                Naja, Die Bilder kann man dafuer aber fairerweise NICHT nehmen. (ich schriebs schon in meiner Antwort vorhin).
                Welche Kamera Du Dir kaufst sei Dir voellig belassen. Das ist eh eine persoehnliche Entscheidung.


                > Warum wird man hier desshalb
                > gleich so angefeindet????

                Ich glaube nicht, dass Du angefeindet wirst. Manche setzen sich aber sehr engagiert fuer die Sache ein. Sie wollen Dir naeher bringen (nicht ueberreden), dass analoge Fotografie und digitale Fotografie zwar vom Bild machen (dem der dahinte rist) gleich ist, DANACH aber eine andere Welt anfaengt die man sich erschliessen muss. Und das versuchst Du (zumindest den Antworten nach) einfach wegzuwischen - das regt sicher einige auf.

                digitale Fotografie:
                Das KANN bedeuten, dass man sofort fertige Bilder aus der Kamera haben will. Das KANN aber auch bedeuten, dass man auch den Dunkelkammerprozess eines Fachlabors selber machen will und daher in RAW fotografiert.
                Man KANN aber auch eine DSLR ala 1D? so konfigurieren das sie genau fertige Bilder in JPG liefert. Dazu MUSS man aber vorher einmal an den Parametern stellen (Saettigung, Helligkeit, Kontrast, Schaerfe, Farbprofile etcpp) - danach nie wieder.
                Das sind viele Parameter und bedarf etwas mehr an einmaliger Arbeit. Das nimmt einem der Hersteller bei kompakten Digitalkameras ab und bietet einem seinen fertigen Geschmack an. Wenns einem gefaellt ist gut, wenn nicht Pech gehabt - anderes geht meist nicht. Bei einer DSLR darfst Du selber 'mixen' wie Du es moechtest. Kommst aber - meine Meinung - auch zu solchen Ergebnissen wie bei einer kompakten Digitalen (wenns denn so gewuenscht ist).

                Man MUSS NICHT jedes Bild bei einer DSLR nachbearbeiten, aber man KANN es wenn man will.

                Ich habe mir fuer Sportbilder ein eigenes Profil gemacht. Die Bilder kommen fertig(!) aus der Kamera und sind 'Hammergut' und sofort weitergebbar. Sofern der Mensch hinter der Kamera vernuenftig ausgeloest hat...

                gruss Joerg

                Kommentar

                • Alfons W.
                  Free-Member
                  • 27.11.2003
                  • 3253

                  #83
                  Re: Vergleichsbild CANON 1D MKII / LEICA Digilux Kompaktkamera

                  Sorry,

                  hier das zweite Bild: <a href='http://img2.dpreview.com/gallery/leicadigilux2_samples/originals/040419-1114-46.jpg' target='_blank'>Link</a>

                  Kommentar

                  • VGG
                    Free-Member
                    • 22.08.2004
                    • 384

                    #84
                    Danke für deine ausführliche und fundierte Antwort

                    So kann man mit mir vernünftig diskudieren.

                    Vieles von dem was Du sagst kann ich nachvollziehen und ist logisch.

                    Es kommt eben immer auf den Anwendungsfall an finde ich.
                    Du hast aus deiner Sicht der Dinge Recht, doch irgendwie glaube ich auch nicht ganz falsch zu liegen.

                    1. Habe mit einem Bekannten eine 1Ds, 20D, 1D MKII und die LEICA praktisch verglichen SO WIE ICH SIE EINSETZEN MÖCHTE! Letzteres ist für mich ein entscheidenter Punkt.

                    2. Da meine Kunden im Hochzeitsbereich nie größer als 20x30 Bilder wollen, habe ich von allen Kameras mir 20x30 Bilder entwickeln lassen. Bei 'Habby Foto' übrigens, weil das der Beste ist in Österreich und ich dort die Hochzeitsbilder ausarbeiten lasse auch hinterher.
                    Die arbeiten sehr gleichbleibend in der Qualität und auf hohen Level für deren Preise.

                    3. Da ich nicht 150 Bilder nachbarbeiten will, war für mich nur entscheidend was eine Kamera direkt liefert, mit interner Nachschärfung als JPEG Bild. Für mich kommt eben nur eine Kamera in Frage die das kann. Für mich kommt keine Kamera in Frage die kein fertiges Bild liefern kann in der Hochzeitsfotografie. Bei Produktfotos die ich seltener mache sieht das anders aus, aber desshalb muss die Cam trotzdem auch direkt was brauchbares liefern können.

                    4. Ich hab jeweils 8 Bilder am Schreibtisch liegen und auch ganz normale Menschen befragt was Ihnen besser gefällt. Das Ergebnis war recht eindeutig.

                    Am meisten gefielen die LEICA Bilder.
                    An zweiter Stelle waren die 1Ds Bilder

                    dann mit großen Abstand
                    1D MKII
                    20D

                    Dieser Eindruck deckt sich auch mit meinem Bildgeschmack, wobei ich die 1Ds näher an der LEICA Qualität gesehen hätte als das nicht Fotografen gesehen haben. Denen haben die manchmal schon etwas geschönten Bilder einfach deutlich besser gefallen. Für mich waren beide Bilder nicht so weit auseinander, aber DENEN MUSS ES GEFALLEN NICHT MIR!!! Sonst arbeite ich am Kunden vorbei.

                    Daher werde ich mir die LEICA bzw. die Panasonic kaufen und desshalb ist Sie für diesen Zweck die bessere Kamera für mich. Kannst Du das nachvollziehen?

                    Ursprünglich wollte ich 2 DSLR von Canon kaufen. Jetzt wird es wahrscheinlich nur eine, oder ich nehm überhaupt die neue MAMIJA, falls deren Bilder mich überzeugen. Mal schauen was Sie preislich kostet. Für Produkt- und Landschaftsfotos sicher eine überlegenswerte Alternative mit MF Optiken und 22 MP. Ich hatte schon mal eine analoge Mamija und war damit immer sehr zufrieden auch wenn ich die zweiäugige Rollei noch besser fand.

                    Dort werde ich mich dann auch intensiver mit der Nachbearbeitung beschäftigen im Digitalbereich.

                    Je mehr Bilder ich sehe von Kameras mit dem DIGIC II Prozessor, umso weniger hab ich Lust mir eine Kamera zu kaufen, wo der eingebaut ist.

                    Für die spezialisten hier, die 20 Aufnahmen machen in RAW, um daraus 2 oder 3 Aufnahmen auf 'Hochglanz zu polieren' für ein Foto im Forum oder für was auch immer, sehen die Prioritäten sicher anders aus als für mich. Das akzeptiere ich doch auch. Warum könnt viele hier umgekehrt nicht akzeptieren, dass die Canon DSLR für mich keine 'Eierlegende- Wollmilchsau' ist und für mich Schwächen hat, wenn es um ein gutes JPEG Foto direkt aus der Kamera geht. Da sind m.M. andere Kameras besser.

                    Ich mag keine 4000,- oder 8000,- Euro ausgeben für eine Kamera, die kein gutes Foto ohne Nachbearbetung machen kann. *Thats it und gilt für mich*

                    Die LEICA hat für mein Auge zumindest eine gleichwertige Optik wie das Canon L Zoom und die Kamera bekomm ich so gesehen eh kostenlos dazu, weil ich bei Canon auch die Zommoptik dazurechnen muss. Daher ist die Überlegung doch nicht so verkehrt. Die LEICA mit dem 28-90er Zomm und eine DSLR dazu nur mit Festbrennweiten.

                    Mir gefällt diese Lösung ganz gut auch aus wirtschaftlicher Sicht.
                    Bei vielen Leuten (natürlich nicht hier im Forum), entsteht schon der Eindruck, nur mit einer DSLR ist man ein 'echter' Fotograf und das andere Zeugs ist Kinderkram. Das sehe ich nicht so und ich bin über jedes Gramm froh, dass ich weniger rumschleppen muss. Entscheident ist nur, ob für MEINE ZWECKE hinten das richtige rauskommt und das tut es bei der LEICA Digilux, sogar besser als mit einer DSLR meiner Meinung nach.

                    Warum das so ist, habe ich versucht an Hand einiger Beispielbilder zu erläutern im Eingangsposting. Warum damit so viele ein Problem haben und ich desshalb ein Trolli oder sonstwas sein soll, kann ich nicht nachvollziehen!

                    Netter Gruß
                    Chris

                    Kommentar

                    • Joerg Eckert
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 2280

                      #85
                      Mal ne Frage da Du ja so gerne vernuenftig diskutierst:


                      > Es kommt eben immer auf den Anwendungsfall
                      > an finde ich.

                      Ja.


                      > 1. Habe mit einem Bekannten eine 1Ds, 20D,
                      > 1D MKII und die LEICA praktisch verglichen SO WIE ICH SIE EINSETZEN MÖCHTE! Letzteres
                      > ist für mich ein entscheidenter Punkt.

                      OK.



                      > 2. Da meine Kunden im Hochzeitsbereich
                      > nie größer als 20x30 Bilder wollen, habe ich von allen Kameras mir 20x30 Bilder entwickeln
                      > lassen. Bei 'Habby Foto' übrigens, weil das der Beste ist in Österreich und ich dort
                      > die Hochzeitsbilder ausarbeiten lasse auch hinterher.
                      > Die arbeiten sehr gleichbleibend
                      > in der Qualität und auf hohen Level für deren Preise.

                      OK.


                      > 3. Da ich nicht 150 Bilder
                      > nachbarbeiten will, war für mich nur entscheidend was eine Kamera direkt liefert,
                      > mit interner Nachschärfung als JPEG Bild. Für mich kommt eben nur eine Kamera in
                      > Frage die das kann. Für mich kommt keine Kamera in Frage die kein fertiges Bild liefern
                      > kann in der Hochzeitsfotografie. Bei Produktfotos die ich seltener mache sieht das
                      > anders aus, aber desshalb muss die Cam trotzdem auch direkt was brauchbares liefern
                      > können.

                      OK. WIE waren die Kameraparameter eingestellt? Natuerlich willst Du direkt aus der Kamera ein Ergebnis haben, aber man sollte einmal die Kameras genau darauf optimier thaben. Hast Du das getan? Wenn ja, WIE?


                      > 4. Ich hab jeweils 8 Bilder am Schreibtisch liegen und auch ganz normale
                      > Menschen befragt was Ihnen besser gefällt. Das Ergebnis war recht eindeutig.

                      Frage siehe oben.


                      > Bei vielen Leuten (natürlich nicht
                      > hier im Forum), entsteht schon der Eindruck, nur mit einer DSLR ist man ein 'echter'
                      > Fotograf und das andere Zeugs ist Kinderkram. Das sehe ich nicht so und ich bin über
                      > jedes Gramm froh, dass ich weniger rumschleppen muss. Entscheident ist nur, ob für
                      > MEINE ZWECKE hinten das richtige rauskommt und das tut es bei der LEICA Digilux,
                      > sogar besser als mit einer DSLR meiner Meinung nach.


                      Der Fotograf ist der Fotograf der mit seinem Handwerkszeug das richtige Foto macht.


                      > Warum das so ist, habe
                      > ich versucht an Hand einiger Beispielbilder zu erläutern im Eingangsposting. Warum
                      > damit so viele ein Problem haben und ich desshalb ein Trolli oder sonstwas sein soll,
                      > kann ich nicht nachvollziehen!

                      Naja, es war halt relativ ungeschickt solche Bilder zu nehmen. Wie ich schon schrieb muss man bei einem Vergleich auch richtig vergleichen...


                      Joerg

                      Kommentar

                      • Joerg Eckert
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 2280

                        #86
                        Die Bilder wuerd ich gerne sehen.

                        Joerg

                        Kommentar

                        • Otto Behrens
                          Free-Member
                          • 11.08.2003
                          • 2258

                          #87
                          zeig uns doch einmal deine eigenen Bilder!

                          4. Ich hab jeweils 8 Bilder am Schreibtisch liegen und auch ganz normale Menschen befragt was Ihnen besser gefällt. Das Ergebnis war recht eindeutig.

                          ja, zeig die Bilder auch uns. Wir lassen uns gern überzeugen von guten Beispielen!

                          Otto

                          Kommentar

                          • VGG
                            Free-Member
                            • 22.08.2004
                            • 384

                            #88
                            Re: Schmunzel,.....ich tus jetz auch mal...

                            Also, zuerst warnst Du mich vor auch mal frech zu sein und dann bist Du es mit keinem einzigen Wort in deiner Antwort!!! -) *enttäuscht dreinguck*

                            Vieles was Du sagst ist nachvollziehbar und richtig, aber wenn man von 2 Kameras je 20 Fotos macht und sieht, kann man sich doch ein gewisses Urteil bilden, findest nicht?

                            Ob es nun zu 95% stimmt oder zu 99,9% genau alles berücksicht wurde, ist doch ein Streit um des Kaisers Bart.

                            Bei Eurer deutschen Gründlichkeit würde mich nicht wundern, wenn Ihr bei einer Autoprobefahrt im Zuge eines Autokaufes, vorher Linien auf die Straße malt, damit Ihr ja mit beiden Autos den gleichen Kurvenradius erwischt und ja die genau gleichen Straßen abfährt.

                            Wir Ösis sind da halt ein wenig intuitiver in der Urteilsfindung und vertrauen mehr auf unser Feeling. Ist mal richtig und selten falsch. Damit gehen wir locker um.

                            In der Praxis schaut das dann so aus, das wir eine LEICA Digilux um 1200,- Euro kaufen, weil unsere Augen der Überzeugung sind die macht die schöneren Fotos ohne alles genau auf Millimeter am Sonnenstand überprüft zu haben. Wird unser Gefühl bestätigt, ist alles bestens und wenn nicht verklopfen wir die Kamera bei E-bay Deutschland um 1250,- Euro an einen netten Nachbarn und kaufen uns eben was anderes, was solls!!!! -)

                            Wir sind halt die emotionelleren Menschen, aber desshalb können wir die Biefkes trotzdem gut leiden! Das Leben ist zu kurz um sich über eine Kamera zu ärgern. Ihr solltet auch mal lockerer werden!

                            Liebe Grüsse an unsere immer gern gesehen Nachbarn in Old Germany vom

                            Schluchtenscheisser
                            Chris

                            Kommentar

                            • VGG
                              Free-Member
                              • 22.08.2004
                              • 384

                              #89
                              Meine deutschen Freunde nehmen immer alles so genau

                              Wo bleibt der Spaß an der Freud, wenn Ihr immer alles so genau nehmt? -)))

                              Zum Thema:

                              Ich hab nur die Schärfe nachgestellt bei den Kameras, also nur interene Schärfung.
                              (irgendwas dachte ich hat Canon vielleicht auch gut voreingestellt in der Neutralstellung, Neutral heißt ja neutrale Einstellung oder?, klingt so wie unvervälscht natürlich)

                              Andere Dinge hab ich zwar pobiert zu verstellen, aber die Bilder wurden dann nur noch unnatürlicher. Meist knallig bunt, oder Sie bekammen einen Farbstich.

                              Das Weiß in den Blüten und die Klarheit in den Farben der LEICA konnte ich damit nicht erreichen, aber ich bin ja lernfähig.

                              Welche Einstellungen muss ich nehmen bei einer D20 und einer 1D MKII, damit ein Foto aussieht wie das LEICA Foto im Eingangspostig?

                              Kann mir das jemand sagen????

                              Ich probier ja gerne nächste Woche nochmal was aus.
                              Bitte konrete Angaben. Ich druck Sie mir aus und probier Sie aus.

                              Netter Gruß
                              Chris

                              Kommentar

                              • VGG
                                Free-Member
                                • 22.08.2004
                                • 384

                                #90
                                Endlich mal eine brauchbare Antwort.....

                                uiiiii,.....hoffentlich fühlen sich wegen dem Lob jetzt nicht 20 andere auf den Schlips getreten. Scheint eine Spezialität von mir zu sein.

                                Mir würde sehr helfen, wenn jeder der hier über meine LEICA Kaufabsichten rummeckert und meint das ich berechtigterweise wenig Erfahrung habe im Digitalbereiche, ein fertiges Foto aus seiner Kamera + seine Einstellung in der Kamera, reinstellt.

                                Damit kann ich sicher mehr anfangen und das überzeugt mich mehr, als diese Überzeugungsarbeit mit Worten.
                                Das probier ich dann aus bei meinem Bekannten und vielleicht überzeugt es mich zwei Canon DSLR zu kaufen.

                                Im Moment überzeugt mich die fertige Bildqualität der LEICA mehr, als ich von einer Canon DSLR an fertiger Bildqualität zu sehen bekam.

                                Das immer bei den Canon Aufnahmen die schlechteren Lichtverhältnisse geherrscht haben und mir nur desshalb die LEICA Bilder besser gefallen glaub ich ehrlich gesagt nicht.

                                Netter Gruß
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X