Danke für Eure zahlreichen Antworten
In letzter Zeit hatte ich wenig Zeit auf Eure Beiträge zu antworten, da ich viel mit ausprobieren beschäftigt war.
Für meinen Bedarf bin ich zu einem FÜR MICH eindeutigen Ergebniss gekommen.
In der Praxis zeigt sich für mich, dass ohne individuelle Nachbearbeitung jedes einzelnen Fotos, mit einer analogen Nikon F5 die besten Ergebnisse bei der Eventfotografie erzielbar sind.
Ich möchte meine Eindrücke dahingehend differnzieren, dass mit einer DSLR im RAW Format fotografiert und aufwendig individuell jedes Bild nachbearbeitet, gleichwertige wenn nicht sogar bessere Ergebnisse möglich sind bei bestimmten Aufnahmesituationen.
Dieser Aufwand wäre aber bei einer typischen Serie von 100 bis 200 Fotos bei einer Hochzeit für einen Kunden unbezahlbar.
Macht man nur eine identische Stappelnachbarbeitung aller Fotos, fällt mein Ergebnis eindeutig zu Gunsten der analogen Nikon F5 aus.
Vorteile für die DSLR sehe ich hauptsächlich darin, wenn es darum geht EIN EINZIGES tolles Bild für einen Kunden oder ein Forum anzufertigen. Auch wenn es um die bewusste Verfremdung von Fotos geht ist eine DSLR wesentlich praxistauglicher. Gleiches gild für viele Möglichkeiten der Bearbeitung wie Pano`s usw.. Vorteile sehe ich auch bei sehr großformatigen Vergrößerungen im Posterformat.
Den niedriegsten Ausschuß im Digitalbereich hatte ich mit der LEICA Digilux und mit der alten Canon 1Ds. Bei allen Kameras mit DIGIC II Prozessor war mein Ausschuß an unbrauchbaren Bildern deutlich höher.
Den geringsten Auschuß an Bildern hatte ich mit der Nikon F5. (weniger als halb so viele als mit den besten DSLR Kameras)
Den besten digitalen Bildeindruck hat für mich die KODAK SLR/C, gefolgt von der LEICA und der CANON 1Ds hinterlassen. Die Kodak scheidet aber aus Gründen der Geschwindigkeit und sonstiger Ausstattungsmerkmale aus. Das natürlichste Bild kam m.M. aber immer von der analogen Nikon F5. Die Nachbearbeitung im DIGI Bereich hilft m. M. nur teilweise, weil das Bild dadurch meist auch an Natürlichkeit verliert. Das stört bei technischen Aufnahmen meist weit weniger als bei Personenaufnahmen.
Nach langem Für und Wieder, habe ich mich entschlossen ein weiteres Nikon F5 Gehäuse zu kaufen und mit eiem Umstieg auf DSLR noch zu warten, bis die Hersteller bessere Kameras auf den Markt bringen. Als Ergänzung zur F5 kauf ich mir vielleicht eine Digilux2 oder die baugleiche Panasnic um nicht ganz auf digital zu verzichten. Bedenkt man den Preis einer vergleichbaren L-Optik von Canon, bekommt man die Kamera eh fast geschenkt dazu.
Das Leica Sumicron ist m.M. einer L-Optik von Canon mindestens gleichwertig.
Mir ist klar, dass diese Entscheidung und meine Beweggründe für viele hier nicht nachvollziehbar sind, möchte aber diesen Thread damit beenden und ALLEN Foumsteilnehmern danken für die rege, wenn auch machmal kontroverse, Diskussion in den letzten Monaten. Leider werden manche immer gleich sehr persönlich wenn andere nicht gleicher Meinung sind, aber was solls, jeder so wie er kann.
Durch die Diskussion mit Euch, ergänzt mit vielen Bildbeispielen und Links von Euch zu CANON DSLR Bildern, habe ich mir eine Fehlinvestion im fünfstelligen Eurobereich erspart. DANKE
Netter Gruß
Chris
PS: Vielleicht ist mein Qualitätsverständnis eines Bildes am Besten vergleichbar mit dem Unterschied des besten Analogplattenspielers und eines sehr guten CD-Players. Es gibt sehr viele High End Fans, welche den Klang eines Analoglaufwerkes im Hifi Bereich wesentlich besser und natürlicher finden als den Klang eines CD-Players, obwohl der CD-Player zum Teil doppelt so gute technische Daten aufweist als ein Analoglaufwerk. (ich gehöre auch dazu)
Andere hingegen hören gar keinen Unterschied, weil Sie nicht das Ohr dafür haben und sehen in erster Linie den praktischen Nutzen im Handling der CD.
Denkt mal in Ruhe darüber nach, bevor Ihr vorschnell über meine Entscheidung urteilt.
Jeder hört und sieht mit seinen Ohren und Augen. Es soll ja auch Leute geben die eine BumBum Anlage im Auto, oder eine Discoanlage als audiphil und extrem gut empfinden, warum dann nicht eine D20 im Bildbereich? -))))
In letzter Zeit hatte ich wenig Zeit auf Eure Beiträge zu antworten, da ich viel mit ausprobieren beschäftigt war.
Für meinen Bedarf bin ich zu einem FÜR MICH eindeutigen Ergebniss gekommen.
In der Praxis zeigt sich für mich, dass ohne individuelle Nachbearbeitung jedes einzelnen Fotos, mit einer analogen Nikon F5 die besten Ergebnisse bei der Eventfotografie erzielbar sind.
Ich möchte meine Eindrücke dahingehend differnzieren, dass mit einer DSLR im RAW Format fotografiert und aufwendig individuell jedes Bild nachbearbeitet, gleichwertige wenn nicht sogar bessere Ergebnisse möglich sind bei bestimmten Aufnahmesituationen.
Dieser Aufwand wäre aber bei einer typischen Serie von 100 bis 200 Fotos bei einer Hochzeit für einen Kunden unbezahlbar.
Macht man nur eine identische Stappelnachbarbeitung aller Fotos, fällt mein Ergebnis eindeutig zu Gunsten der analogen Nikon F5 aus.
Vorteile für die DSLR sehe ich hauptsächlich darin, wenn es darum geht EIN EINZIGES tolles Bild für einen Kunden oder ein Forum anzufertigen. Auch wenn es um die bewusste Verfremdung von Fotos geht ist eine DSLR wesentlich praxistauglicher. Gleiches gild für viele Möglichkeiten der Bearbeitung wie Pano`s usw.. Vorteile sehe ich auch bei sehr großformatigen Vergrößerungen im Posterformat.
Den niedriegsten Ausschuß im Digitalbereich hatte ich mit der LEICA Digilux und mit der alten Canon 1Ds. Bei allen Kameras mit DIGIC II Prozessor war mein Ausschuß an unbrauchbaren Bildern deutlich höher.
Den geringsten Auschuß an Bildern hatte ich mit der Nikon F5. (weniger als halb so viele als mit den besten DSLR Kameras)
Den besten digitalen Bildeindruck hat für mich die KODAK SLR/C, gefolgt von der LEICA und der CANON 1Ds hinterlassen. Die Kodak scheidet aber aus Gründen der Geschwindigkeit und sonstiger Ausstattungsmerkmale aus. Das natürlichste Bild kam m.M. aber immer von der analogen Nikon F5. Die Nachbearbeitung im DIGI Bereich hilft m. M. nur teilweise, weil das Bild dadurch meist auch an Natürlichkeit verliert. Das stört bei technischen Aufnahmen meist weit weniger als bei Personenaufnahmen.
Nach langem Für und Wieder, habe ich mich entschlossen ein weiteres Nikon F5 Gehäuse zu kaufen und mit eiem Umstieg auf DSLR noch zu warten, bis die Hersteller bessere Kameras auf den Markt bringen. Als Ergänzung zur F5 kauf ich mir vielleicht eine Digilux2 oder die baugleiche Panasnic um nicht ganz auf digital zu verzichten. Bedenkt man den Preis einer vergleichbaren L-Optik von Canon, bekommt man die Kamera eh fast geschenkt dazu.
Das Leica Sumicron ist m.M. einer L-Optik von Canon mindestens gleichwertig.
Mir ist klar, dass diese Entscheidung und meine Beweggründe für viele hier nicht nachvollziehbar sind, möchte aber diesen Thread damit beenden und ALLEN Foumsteilnehmern danken für die rege, wenn auch machmal kontroverse, Diskussion in den letzten Monaten. Leider werden manche immer gleich sehr persönlich wenn andere nicht gleicher Meinung sind, aber was solls, jeder so wie er kann.
Durch die Diskussion mit Euch, ergänzt mit vielen Bildbeispielen und Links von Euch zu CANON DSLR Bildern, habe ich mir eine Fehlinvestion im fünfstelligen Eurobereich erspart. DANKE
Netter Gruß
Chris
PS: Vielleicht ist mein Qualitätsverständnis eines Bildes am Besten vergleichbar mit dem Unterschied des besten Analogplattenspielers und eines sehr guten CD-Players. Es gibt sehr viele High End Fans, welche den Klang eines Analoglaufwerkes im Hifi Bereich wesentlich besser und natürlicher finden als den Klang eines CD-Players, obwohl der CD-Player zum Teil doppelt so gute technische Daten aufweist als ein Analoglaufwerk. (ich gehöre auch dazu)
Andere hingegen hören gar keinen Unterschied, weil Sie nicht das Ohr dafür haben und sehen in erster Linie den praktischen Nutzen im Handling der CD.
Denkt mal in Ruhe darüber nach, bevor Ihr vorschnell über meine Entscheidung urteilt.
Jeder hört und sieht mit seinen Ohren und Augen. Es soll ja auch Leute geben die eine BumBum Anlage im Auto, oder eine Discoanlage als audiphil und extrem gut empfinden, warum dann nicht eine D20 im Bildbereich? -))))
Kommentar