Sensorverschmutzung durch bewegliche Teile bei der 1D MKII?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aldavid
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1802

    #1

    Sensorverschmutzung durch bewegliche Teile bei der 1D MKII?

    Hallo zusammen.
    Bei meiner 1D habe ich plötzlich ziemlich starke Flecken jeweils in der linken und rechten oberen Ecke des Bildes. Nachdem ich die Bilder bis zum Kaufdatum zurückverfolgt habe, stelle ich fest, dass die Partikel oder Flecken immer aif der selben Stelle sind/waren, im laufe der Zeit jedoch intensiver wurden.
    Kann es sein dass durch bewegliche Teile die evtl. etwas beölt sind, 'Spritzer' auf den Sensor kommen können? Mit Luft aus einer Klistierspritze konnte ich jedenfalls gar nichts erreichen. Würdet ihr eine Sensorreinigung slebst machen, oder lieber auf die Jungs vom Service vertrauen? Teilweise waren die Erfahrungen ja nicht so doll.
    Für eure Meinungen wäre ich euch dankbar

    Grüsse
    Albin
  • Jochen Hückmann
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4720

    #2
    Re: Sensorverschmutzung durch bewegliche Teile bei der 1D MKII?


    <a href='http://www.dforum.de/forum/s_details.php?id=371150' target='_blank'>Sehe ich auch so.</a>

    Gruß Jochen

    Kommentar

    • wolfi
      Full-Member
      • 29.07.2003
      • 12175

      #3
      Das sollte aber bei einer 1er nicht sein!!!

      und wenn das so ist,
      dann kann man ja schon fast von einem produktionsfehler sprechen!!!
      da sollte dann aber canon schnellstens reagieren...

      caio
      wolfi
      Gruß WoLfi BLock


      .
      Email ---> foto-block@arcor.de
      Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
      auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
      und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

      ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

      Kommentar

      • Stefan
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2535

        #4
        Ja

        Der Verschluss der 1DM2 (wie jeder andere Schlitzverschluss auch) hat etwas Abrieb. Gegenüber der alten 1D wurde der Verschluss optimiert um den Abrieb möglichst gering zu halten. Gelegentliches Abpusten mit einer Klistierspritze reicht bei mir aus um keine Sensorstaub Probleme zu haben.

        Kommentar

        • Werni
          Free-Member
          • 23.03.2004
          • 676

          #5
          Sicher werden bewegliche Teile eingeschmiert...


          sie sollen ja auch lange funktionieren, oder? Wie soll da Canon entgegenwirken? Soll jeder seine Kamera nach 3 Monaten zum Service einschicken zur Nachölung?
          Ein gewisser Dreck am Sensor läßt sich sicher darauf zurückführen. Vor allem die kleinen schwarzen Punkte, die mit einer Klistierspritze und mit Blasluft sicher nicht entfernbar sind- da hilft nur Alkohol. Aber das ist bei jeder Cam so, außer den Kompakten, die haben ja auch keinen Spiegel und keine Wechseloptik. Für gute Fotos muss man eben viel Geld ausgeben und ein bißchen Putzen. Hoffentlich gibt's für den Sensor bald eine positive Entwicklung, denn das 'Nachstempeln' ist auch mühsam.

          Kommentar

          • Klinke
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 2326

            #6
            Genau wie bei mir ...

            ... hatte sie mit entsprechender Fehlermeldung eingeschickt und identisch (nein, eigentlich noch schlimmer) zurück bekommen. Dafür war ein Rundschreiben von 2003 dabei, in dem war zu lesen dass digitale SLR1´s nun einmal Staub sammeln und ab besten mit einem Klestier auszublasen wären ... werde ich nächste Woche versuchen zu klären !

            Kommentar

            • Günter F.
              Free-Member
              • 16.07.2004
              • 368

              #7
              Es wird kein Öl sein,

              sondern sonst irgendein Dreck. Ich stelle aber auch fest, dass der Sensor meiner MKII im Laufe der Zeit immer mehr 'Dust' aufweist. Vom Objektivewechsel kann es definitiv nicht kommen, das ich bis dato nur eine Linse verwende. Woher also?
              Ich werde mich wohl doch einmal an die Nassreinigung heranwagen müssen.

              Gruss
              Günter

              Kommentar

              • Stefan
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2535

                #8
                Doch

                > sondern sonst irgendein Dreck. Ich stelle aber auch fest, dass der Sensor meiner
                > MKII im Laufe der Zeit immer mehr 'Dust' aufweist. Vom Objektivewechsel kann es definitiv
                > nicht kommen, das ich bis dato nur eine Linse verwende. Woher also?

                Die Schneckengänge und die Blende des Objektivs laufen nicht schmierfrei, so dass sich Ölreste auf dem Sensor absetzen können. Vom Objektivwechsel kommt wenn Staub und kein Öl auf den Sensor.

                Kommentar

                • Reiner Worm
                  Free-Member
                  • 12.12.2003
                  • 1735

                  #9
                  Habe die Nassreinigung mit Sensorswab und Eclipse... (n/t)

                  Kommentar

                  • Reiner Worm
                    Free-Member
                    • 12.12.2003
                    • 1735

                    #10
                    Sch*** Entertaste :-((

                    Habe die Nassreinigung mit Sensorswabs und Eclipse erfolgreich und problemlos durchgeführt.
                    Hatte auch ein paar Flecken, die sich nicht wegpusten ließen.
                    Gruß,
                    Reiner
                    <a href='http://r-wo.de' target='_blank'>r-wo.de</a>

                    Kommentar

                    • JAKOB
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 7132

                      #11
                      Re: Es wird kein Öl sein,

                      keine angst vor der nassreinigung

                      ich hatte bei ersten mal einen gehörigen respekt. inzwischen habe ich durch meine reinigungsvorgänge den sensor richtig clean bekommen. also auch bei blende 22 und weisser fläche ist da nun wirklich nichts mehr zu sehen!

                      ich nehm den sensorswipe mit den pecpads und eclipse. dauert kanpp 5 min.

                      Kommentar

                      • Bernhard Hartl
                        Free-Member
                        • 18.12.2003
                        • 3758

                        #12
                        Staub kommt vom Zoomen mit dem 24-70

                        Das 24-70 verändert seine Länge und saugt dadurch Staub aus der aussenluft an
                        Die hintere Linse ist nicht fest sondern bewegt sich auch
                        dadurch wird die Luft im Kamerainneren verwirbelt und er Staub der ins Objektiv gesaugt wurde wird auch in die Kamera gepumpt

                        ist leider mit allen Zoom-Optiken so die ihre Länge verändern...

                        Bernhard

                        Kommentar

                        • Stefan
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 2535

                          #13
                          Re: Staub kommt vom Zoomen mit dem 24-70

                          > Das 24-70 verändert seine Länge und saugt dadurch Staub aus der aussenluft an
                          > Die
                          > hintere Linse ist nicht fest sondern bewegt sich auch

                          Bei 24-70 ist die hintere Linse unbeweglich, also sollte das Objektiv unproblematisch bzgl. Staub sein.

                          Kommentar

                          • JAKOB
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 7132

                            #14
                            Re: Staub kommt vom Zoomen mit dem 24-70

                            und es ist abgedichtet

                            das saugen sollte also kein allzugrosses problem darstellen. aber ich denke auch das der schmutz auf dem sensor grösstenteils aus abrieb besteht.
                            einerseits bekomme ich den staub beim reinigen problemlos weg (nass), aber da gab es lange so kleinste schwarze flecken. erst das exzessive anwenden von eclipse und mehrfacher reinigung brachte die zum verschwinden. meine vermutung geht daher auch in richtung feinster öltröpfchen. vermutlich stammen die aus der endkontrolle der kamera (da wird ja der verschluss nochmals geprüft und das verwendete gleitmittel ist kein billiges (analog uhren), es bleibt also an ort und dehnt sich nicht gleich aus. ich beobachte nämlich, dass seit meiner intensivreinigung keine solchen schwarzen hartnäckigen flecken mehr auftauchen. staub schon, aber der geht nach einmla wischen problemlos weg.
                            daher meine schlussfolgerungen. denn öl muss ja erst 'angeweicht' werden.....

                            jedenfalls ist mein sensor inzwischen blank , wobei es schon einige überwindung gekostet hat eine so gründliche reinigung durchzuführen.
                            das ganze sei nur 'empfindsamen' händen angeraten....es kann bei unsachgemässer anwendung sonst ziemlich teuer werden!

                            Kommentar

                            • Rüdiger Bartz
                              inaktiver User
                              • 12.10.2003
                              • 971

                              #15
                              Re: Lt. Canon-Ing.

                              in einem Bericht in irgend einer Fachzeitung im letzten Jahr sind die Spots im Gegensatz zu Staub definitiv auf die Pumpwirkung der Zooms zurückzuführen. Es ist Öl und nicht ausblasbar, daher anzulösen und wegzuwischen. Für mich irgendwie verständlich, weil Staub kaum kreisrund ist. Tip, um es wirklich sichtbar zu machen: weiße Fläche -2 Blenden bei Blende >16 belichten und in PS mit Helligkeit/Kontrast noch pushen. Es ist erschreckend, was man da zu sehen bekommt. Eine der vermeintlich wenigen Gemeinsamkeiten von C&N.

                              Gruß Rue

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X