Wie groß sollte der SD-Speicher sinnvollerweise sein ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Lion
    Full-Member
    • 13.08.2003
    • 6068

    #1

    Wie groß sollte der SD-Speicher sinnvollerweise sein ?

    Ich muß dazu sagen, daß ich nicht vor habe auf der Karte außer den
    Benutzereinstellungen viel draufzuspeichern - dafür hab ich große CF`s

    Reicht eine 128er? oder ne 256er Karte oder braucht man was größeres ??

    Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte

    LG
    Peter
    Allzeit gutes Licht!



    -----------------------------------------------
    (DER ROSENHEIMER )
  • Benutzer

    #2
    hi peter....also das mit den SD karten bei der mark II....

    finde ich nicht wirklich zu ende gedacht von den canon leuten...
    das problem ist, dass die cam selbst von CF auf SD schaltet, wenn du die
    CF rausnimmst und die cam an ist und den auslöser oder sonst etwas
    aktivierst....nicht selten ist mir schon passiert, dass ich bilder vermisst habe,
    die dann aber auf der SD zu finden waren....das rückschalten auf die CF ist
    mühsam, wenn es schnell gehen muss....kurz gesagt....ich habe die SD
    wieder in der fototasche und mir die settings auf einen kleinen zettel geschrieben...
    so ganz einfach..1/1...2/1...usw.

    Kommentar

    • reiterfred
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 656

      #3
      Re: hi peter....also das mit den SD karten bei der mark II....

      Hallo Leute!

      Da muss ich leider beipflicheten. Das mit den beiden Kartenslots wäre zwar ein wunderbare Idee, doch leider ist die ausführung etwas danebengegangen. Ich hab eine 8MB SD Card im Slot. Das reicht leicht um die Einstellungen zu speichern und es kann mir aber nicht passieren das ich irrtümlich Fotos daruf speichere da ja zuwenig Paltz frei ist.
      Außerdem finde ich es nicht sehr sinnvoll das nur eine Konfiguration gespeichert werden kann.
      Das macht auch keine Sinn.
      Aber ansonsten ist die Cam schon gelungen.

      LG
      Alfred

      Kommentar

      • parabol
        Free-Member
        • 14.10.2003
        • 802

        #4
        Re: hi peter....also das mit den SD karten bei der mark II....


        <i>[bernard schrieb am 26.10.04 um 09:31:02]

        > so ganz einfach..1/1...2/1...usw. </i>

        Das nennst Du einfach? 27 Zahlen von Zettel ablesen und einstellen?
        Gruß

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          :-)) ist dir aber schon klar, dass du nicht jeden tag

          alle settings frisch einstellen musst, nachdem du die cam
          eingeschaltet hast...:-))

          Kommentar

          • Sven Bernert
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 3510

            #6
            So groß wie es Deine Geldböre erlaubt ...

            ... wenn Du schnelle Serien schiesst! Die SD Karten schreiben die Daten fast doppelt so schnell weg wie die (gleichschnellen (45x in meinem Fall)) CF Karten.

            Mit dem Umschalten zwischen den Slots ist es genauso wie mit dem manuellen Wechsel einzelner Messfelder: ich habe mich einfach hingesetzt und es ein paar mal geübt. Ist zwar wie Kindergarten, hilft aber (zumindest bei mir) ungemein: ich wechsele die Kartenslots fast ohne hingucken ...

            Kameraeinstellungen auf der SD Karte speichern? Naja, wer's braucht ...

            Gruß,
            Sven

            Kommentar

            • Sven Bernert
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 3510

              #7
              Korrektur: Geldböre = Geldbörse :-) (n/t)

              Kommentar

              • Tilo
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4151

                #8
                Na ja...

                So daneben ist der Wechsel auf die in der Kamera verbleibende Karte nicht. Er stört die meisten User nur, weil sie eine kleine SD-Karte haben, die sie quasi nur als 'Slotfüller' nutzen.

                Was mich an der Slot-Geschichte stört, dass die Umschaltung zwischen den Slots im laufenden Betrieb bei 'CF FULL' nicht automatisch erfolgt und dass die Speicherkartenumschaltung 'relativ' umständlich ist. Da hätte m.E. ein Druck auf die Speicherkartentaste und ein Dreh am Daumenrad genügt. Features die eigentlich per Update leicht behebbar sind!!!

                VG
                Tilo

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  ja.....genau das meinte ich mit...nicht zu ende gedacht...!! (n/t)

                  Kommentar

                  • Peter Lion
                    Full-Member
                    • 13.08.2003
                    • 6068

                    #10
                    ....okay, dann tut es eine 128er oder 256 für mich leicht

                    an CF Speicher hab ich mehr als reichlich (8 GB) :-)
                    Allzeit gutes Licht!



                    -----------------------------------------------
                    (DER ROSENHEIMER )

                    Kommentar

                    • M
                      Free-Member
                      • 23.10.2004
                      • 48

                      #11
                      Re: Wie groß sollte der SD-Speicher sinnvollerweise sein ?

                      Hallo,
                      ich würde beim Kauf einer Karte auf ein erträgliches Verhältnis Kosten/ pro MB
                      achten. Im Moment gibt es gute Angebote für 512 MB und 1GB SD Karten (1 GB unter 100 Euro). Bei dieser Größe hat man im Falle eines Falles eine echte Sicherheitsreserve in der Kamera. Und wenn man mal in der Hektik eine CF- Speicherkarte im Comuter-Lesegerät vergißt, steht man nicht auf blanker Felge, wenn man das Versehen zu spät bemerkt.
                      Gruß M

                      Kommentar

                      • JAKOB
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 7132

                        #12
                        Re: Wie groß sollte der SD-Speicher sinnvollerweise sein ?

                        nimm die kleinsten die du kriegen kannst.

                        ich habe mir beim bin-doch-sehr-blöd-markt die winzlinge (sd-mini inkl. adapter) gekauft. so habe ich einerseits einen visuellen unterschied zu den bilderkarten, andererseits waren die so billig (64mb für chf 35.00), dass ich keine andere wahl hatte

                        Kommentar

                        • JAKOB
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 7132

                          #13
                          Re: hi peter....also das mit den SD karten bei der mark II....

                          das problem mit den settings ist, dass du nicht alle von hand einstellen kannst. gewisse einstellungen lassen sich nur via pc und kabel einstellen (z.b. die geräuschreduzierung -> nicht das rauschvermindern!).

                          daher die lösung mir sd-einstellungsspeicherkarten. und die sd's kann man ja so schön schreibschützen. das problem mit dem umschalten auf den anderen slot kannst du verhindern: kamera ausschalten, karte wechseln und kamera einschalten (ist zwar nicht unbedingt die superlösung, aber sie geht

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X