Vielleicht kann mir jemand einige Tipps geben, da ich für meine neue 1D MK II mein Colorworkflow entsprechend erarbeiten und anpassen will.
1. Soweit ich das mitbekommen habe, ist es sinnvoll wenn man seine Daten auf Fotobelichtern ausbelichten läßt mit sRGB zu arbeiten. Bereitet man die Daten für den Offset-Druck vor, sollte man Adobe RGB nehmen.
Soweit korrekt? Warum eigentlich? sRGB ist doch schon vom Farbraum viel großer als der cmyk-Farbraum im Offset-Druck, oder?
2. Wenn ich selbst mit Tintenstrahler drucken will: sRGB oder Adobe RGB?
3. Wenn ich mich für den konstanten Prozess in Adobe RGB entscheide, habe ich Probleme mit meinen alten bisher in sRGB entstandenen Fotos. Die Zuweisung des sRGB-Profils an diese alten Dateien und die anschließende Konvertierung in Adobe RGB läßt sie doch erheblich anders aussehen, als direkt das Farbmanagment wieder auf sRGB umzustellen. Nur wer will für jedes Foto immer seine Farbeinstellungen in Photoshop ändern?
4. Wenn man mit sRGB arbeitet gibt es zwei Profile zur Auswahl in PS: 'sRGB IEC61966-2.1' und 'sRGB-Profil'. Welches von den beiden nehmen für den sRGB-Prozess?
5. Sehe ich das richtig, dass die 1d MKII im Tag für das verwendete Profil weder das sRGB noch das Adobe RGB richtig benennt? sRGB heißt dort 'SRGB-Profil für Kameras' und Adobe RGB heißt 'Canon EOS-1D Mark II'
Info: Mein Monitor ist mit einem Eye-One von Gretag-Macbeth profiliert.
Danke für hilfreiche Tipps und antworten.
1. Soweit ich das mitbekommen habe, ist es sinnvoll wenn man seine Daten auf Fotobelichtern ausbelichten läßt mit sRGB zu arbeiten. Bereitet man die Daten für den Offset-Druck vor, sollte man Adobe RGB nehmen.
Soweit korrekt? Warum eigentlich? sRGB ist doch schon vom Farbraum viel großer als der cmyk-Farbraum im Offset-Druck, oder?
2. Wenn ich selbst mit Tintenstrahler drucken will: sRGB oder Adobe RGB?
3. Wenn ich mich für den konstanten Prozess in Adobe RGB entscheide, habe ich Probleme mit meinen alten bisher in sRGB entstandenen Fotos. Die Zuweisung des sRGB-Profils an diese alten Dateien und die anschließende Konvertierung in Adobe RGB läßt sie doch erheblich anders aussehen, als direkt das Farbmanagment wieder auf sRGB umzustellen. Nur wer will für jedes Foto immer seine Farbeinstellungen in Photoshop ändern?
4. Wenn man mit sRGB arbeitet gibt es zwei Profile zur Auswahl in PS: 'sRGB IEC61966-2.1' und 'sRGB-Profil'. Welches von den beiden nehmen für den sRGB-Prozess?
5. Sehe ich das richtig, dass die 1d MKII im Tag für das verwendete Profil weder das sRGB noch das Adobe RGB richtig benennt? sRGB heißt dort 'SRGB-Profil für Kameras' und Adobe RGB heißt 'Canon EOS-1D Mark II'
Info: Mein Monitor ist mit einem Eye-One von Gretag-Macbeth profiliert.
Danke für hilfreiche Tipps und antworten.
Kommentar