If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ja, ich benutze einen HOYA Filter. Bezeichnung: Hoya R72. MAn muss jedoch auch noch auf das Objektiv achten. Mit dem 70-200/2.8 gibt es bei mir helle Flecken. Ich hatte damals gegoogelt und eine Liste mit empfehlenswerten Canon Objektiven gefunden, die diesen Effekt nicht zeigen. Meist nutze ich das 16-35/2.8 oder ein 35/1.4.
16-35 2,8 L ist ungeeignet. Man bekommt einen hellen Fleck in der Mitte. Das 17-40 L soll das nicht haben. Kann das aber nicht sicher bestätigen (habe das 16-35)
Gruß Roland
ja, ich benutze einen HOYA Filter. Bezeichnung: Hoya R72. MAn muss jedoch auch noch auf das Objektiv achten. Mit dem 70-200/2.8 gibt es bei mir helle Flecken. Ich hatte damals gegoogelt und eine Liste mit empfehlenswerten Canon Objektiven gefunden, die diesen Effekt nicht zeigen. Meist nutze ich das 16-35/2.8 oder ein 35/1.4.
Frischi
Das Problem hab ich mit dem 16-35 auch. Am 70-200 hab ich IR noch nie ausprobiert (nehme das gleiche Filter). Ich nehme ein manuelles 55er-Objektiv, mit dem es ganz hervorragend geht, außerdem brauch ich dafür nur nen irgendwasfünfzig-mm-Filter, kein 77er.
M42 zum Beispiel... gehst ja wohl eh auf ne f/8 oder f/11 runter, dann muss es nicht das teuerste Objektiv sein.
Ansonsten lässt sich der Spot auch bei der Bearbeitung rausrechnen, aber es nervt halt.
Kommentar