CMOS - Super-langzeitbelichtungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DLDS
    Free-Member
    • 28.02.2005
    • 519

    #1

    CMOS - Super-langzeitbelichtungen?

    Hallo,

    ich möchte demnächst ein paar Belichtungen um die 2-4 Stunden machen. Daher die Frage, kann die extreme Betriebsdauer des Chips irgendwelche Schäden an ihm verursachen?

    Möchte mich nur vergewissern

    Danke euch,
    Dennis
  • Matthias Hampe
    Free-Member
    • 18.10.2004
    • 4151

    #2
    AW: CMOS - Super-langzeitbelichtungen?

    Hallo Dennis,


    ich kann nur für die 20D sprechen. Diese wird von vielen Hobbyastronomen zur Astrofotografie benutzt. Belichtungszeiten von 2 - 4 Stunden sind zwar auch hier selten, kommen aber bei Strichspuraufnahmen durchaus vor. Ich habe derartige Aufnahmen auch schon gemacht - ohne jedes Problem. Abhängig von der Umgebungstemperatur
    wirst Du (meist am rechten Bildrand) ein rötliches Verstärkerglühen bekommen, das auch in der EBV schwer zu entfernen ist. Pixelrauschen wird auch bei 100 ISO langsam kritisch, ein interner Darkabzug ist quasi nicht möglich, da die Cam ja dann nochmal 2 - 4 Stunden "busy" ist. Wenigstens die Hotpixel kann man wegstempeln und über PS ein Dark abziehen.

    LG Matthias

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: CMOS - Super-langzeitbelichtungen?

      Schäden, insbesondere Alterungsschäden werden dadurch ungemein beschleunigt. Das ist der einzige Punkt wo noch die analogen Bodys ihren Vorteil ausspielen m.e.

      Gruß Roman
      20D auf Reisen

      Kommentar

      • DLDS
        Free-Member
        • 28.02.2005
        • 519

        #4
        AW: CMOS - Super-langzeitbelichtungen?

        irgendwie hatte ich sowas befürchtet :-/
        Der Chip wird doch sicherlich recht warm über solch eine Dauer ...

        Kommentar

        Lädt...
        X