Mehr Staub durch größeren Sensor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Rzonca
    Free-Member
    • 12.03.2004
    • 367

    #1

    Mehr Staub durch größeren Sensor?

    Nachdem ich vor einigen Wochen von der 300D auf die 1D2 umgestiegen bin beschäftigt mich folgendes Problem (die Suche nach Staub hat immer nur die Reinigungsthreads zur folge ^^):

    Zieht der größere Sensor mehr Staub an?
    An der 300D musste in innerhalb von einem Jahr nur ein einziges mal den Sensor säubern (nach ca. 60.000 Fotos).
    Bei der 1D2 muss ich jetzt schon das 3. mal säubern und das nach nur 3.500 Fotos. Und das obwohl sich mein Objektivpark nicht geändert hat (2 Festbrennweiten im Dauerwechsel ^^). Ständig hab ich störende Fussel auf dem Sensor.

    Geht das den 1D2/1Ds2 Benutzern hier im Forum genau so? Ist der Sensor der 1D2 vielleicht stativ aktiver?

    Fragen über Fragen ....
  • Bernhard Hartl
    Free-Member
    • 18.12.2003
    • 3758

    #2
    AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

    Wenn Du erst eine alte 1Ds hättest...
    die ist der Staubkönig in Person

    aber mit den VisibleDust Pinseln ist auch das nicht wirklich ein Problem

    Bernhard

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

      geht mir an der alten 1D genauso, also ist es schon mal kein Problem oder Unterschied zu CMOS vs. CCD , bezüglich der Aufladung.

      Es soll ein Problem des Verschlußabriebs sein, welches mit höheren Auslösezahlen nachläßt, aber du hast die MK2 welche ja den neueren abriebärmeren Verschluß hat, also auch nicht so richtig erklärlich, dann vermute ich eher doch irgendwelche Schmierstoffe die auf den Sensor spritzen, auch wenn das niemand sagt oder weiss, das bedeutet ja leider nix, selbst der Gitzovertrieb war überrascht als ich nach dem Fett in den Schraubverschlüssen fragte, war ihm unbekannt obwohl das Vorhandensein einfach durch abschrauben erfühlt werden konnte.

      sorry nicht wirklich hilfreich, heißt also weiter mit leben müssen, ich seh das mittlerweile gelassen, obwohl es nervt, kann aber verstehen wenn einer so viele Bilder macht wie du, das es umso mehr nervt, also Graufilter besorgen und Blende 16-22 meiden sonst viel Vergnügen bei Putz- oder Stempelorgien.

      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Jan
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3352

        #4
        AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

        Ist in der Tat so.
        Bei meinen vorigen D30, D60 und 10D habe ich persönlich NIE den Sensor reinigen müssen. Ein Clean&Check im Jahr beim CPS reichte völlig (wenn man denn immer schön beim Objektivwechsel ausgeschaltet hat und die Cam nicht offen irgendwo lagerte).
        Bei der MKII waren die ersten Staubkörner bereits nach einem Monat zu sehen.

        Kommentar

        • Daniel Frisch
          Free-Member
          • 12.11.2003
          • 456

          #5
          AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

          Reinigen gehört leider dazu. Wenn Du etwas suchst, dann findest Du viele Anleitungen, wie Du es entspannt selbst machen kannst. Ich schätze, dass ich meine 1er Canons etwa alle 2,5 TB (tausendbilder ) reinige, da ich persönlich das ständige klonen hasse. Im Alltag fällt es nicht so häufig ins Gewicht, da bis f11 häufig nur wenig zu sehen ist.

          Noch eine Frage: Du hast erwähnt, dass Fussel auf Deinem Sensor liegen. Woher kommen diese? Den Abrieb welchen JAR beschrieben hat (und Jakob desöfteren) habe ich auch und dieser hat nachgelassen (rein subjektiv).

          Meine 20D war direkt aus der Packung schon mit vielen DOTs versehen...

          Ich denke wir müssen damit leben und wenn man die Reinigung einige male praktiziert hat, dann ist das halb so wild.....

          Kommentar

          • heffekopp
            Free-Member
            • 29.10.2003
            • 681

            #6
            AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

            Also ich hab den riesen Unterschied von der 300D auf die 20D.

            300D in ca. einem Jahr mit 50.000 Bildern 2x den Sensor gereinigt (So bis Blende 11 hab ich nie Staub gesehen).
            Jetzt mit der 20D und ca. 30.000 Bildern bis jetzt 7-8x gereinigt, und am Samstag hab ich 2 Staubkörner schon bei Blende 8 deutlich gesehen!
            500 Bilder im Heissluftballon gemacht, und alle stempeln ist echt nervig!

            Kommentar

            • Alexander Rzonca
              Free-Member
              • 12.03.2004
              • 367

              #7
              AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

              Zitat von Daniel Frisch
              Reinigen gehört leider dazu. Wenn Du etwas suchst, dann findest Du viele Anleitungen, wie Du es entspannt selbst machen kannst. Ich schätze, dass ich meine 1er Canons etwa alle 2,5 TB (tausendbilder ) reinige, da ich persönlich das ständige klonen hasse. Im Alltag fällt es nicht so häufig ins Gewicht, da bis f11 häufig nur wenig zu sehen ist.

              Noch eine Frage: Du hast erwähnt, dass Fussel auf Deinem Sensor liegen. Woher kommen diese? Den Abrieb welchen JAR beschrieben hat (und Jakob desöfteren) habe ich auch und dieser hat nachgelassen (rein subjektiv).

              Meine 20D war direkt aus der Packung schon mit vielen DOTs versehen...

              Ich denke wir müssen damit leben und wenn man die Reinigung einige male praktiziert hat, dann ist das halb so wild.....
              Mir gehts nicht so sehr um die Reinigung, ich möchte wissen ob die Staubanfälligkeit mit der Sensorgröße zusammenhängt. Und die Fusseln kommen wohl vom Objektiv-Wechsel. Ich kann mir sonst kaum vorstellen wie Staub ins Abgedichtete Gehäuse der 1D2 kommen soll.

              Kommentar

              • heffekopp
                Free-Member
                • 29.10.2003
                • 681

                #8
                AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                "Mir gehts nicht so sehr um die Reinigung, ich möchte wissen ob die Staubanfälligkeit mit der Sensorgröße zusammenhängt"


                Zumindest nicht NUR!
                Sonst müsste ich ja jetzt weniger Staub haben!

                Kommentar

                • Jochen Hückmann
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4720

                  #9
                  AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                  Sag ich doch schon immer.

                  Der Dreck auf dem Sensor wird von der Kamera erzeugt, Abrieb und Schmierstoffe.
                  Das wird mit der Zeit weniger, wenn der Schmierstoff nur noch da ist wor er sein soll
                  reicht ein abblasen des Sensors.

                  Kommentar

                  • Willi Hegmann
                    Free-Member
                    • 20.12.2003
                    • 130

                    #10
                    AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                    Zitat von Alexander Rzonca
                    Mir gehts nicht so sehr um die Reinigung, ich möchte wissen ob die Staubanfälligkeit mit der Sensorgröße zusammenhängt. Und die Fusseln kommen wohl vom Objektiv-Wechsel. Ich kann mir sonst kaum vorstellen wie Staub ins Abgedichtete Gehäuse der 1D2 kommen soll.
                    Hallo,

                    ob es an der Sensorgröße liegt weiß ich nicht. Ich habe aber eine ähnliche Erfahrung gemacht nach dem Wechsel von der 10D. Direkt nach der Lieferung habe ich eine Testaufnahme gemacht und null Dreck. Eine Woche später den ersten sichtbaren Dreck in Bildern. Habe allerdings auch oft die Objektive gewechselt. Man spielt halt recht viel mit der Neuen. Ich werde es mal weiter beobachten.

                    Willi

                    Kommentar

                    • Ulla N.
                      Free-Member
                      • 11.11.2004
                      • 540

                      #11
                      AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                      Mich plagen die gleichen Probleme wie euch - ein Jahr lang hatte ich nie Probleme mit der 10D, mit der 1D MkII aber schon kurz nach dem Kauf die Fehler in den Fotos und es werden immer mehr.

                      Nun habe ich doch mal vorsichtig auf den Sensor der 1D geschaut, aber auch mit Hilfe einer kräftigen LED Lampe konnte ich absolut NICHTS drauf entdecken - deshalb meine vielleicht etwas blöde Frage:
                      Sind diese Verschmutzungen (bei mir sowohl schwarze "Krümel" als auch wassertropfenartige Schatten in den Bildern) überhaupt mit dem bloßen Auge sichtbar oder könnten diese Verschmutzungen noch an anderer Stelle hängen?

                      An einzelnen Objektiven hängt es nicht, da die Fehler auch bei Objektivwechsel immer an derselben Stelle im Bild sind.

                      LG, Ulla

                      Kommentar

                      • Power-shopper
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 3255

                        #12
                        AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                        Zitat von Ulla N.
                        Mich plagen die gleichen Probleme wie euch - ein Jahr lang hatte ich nie Probleme mit der 10D, mit der 1D MkII aber schon kurz nach dem Kauf die Fehler in den Fotos und es werden immer mehr.

                        Nun habe ich doch mal vorsichtig auf den Sensor der 1D geschaut, aber auch mit Hilfe einer kräftigen LED Lampe konnte ich absolut NICHTS drauf entdecken - deshalb meine vielleicht etwas blöde Frage:
                        Sind diese Verschmutzungen (bei mir sowohl schwarze "Krümel" als auch wassertropfenartige Schatten in den Bildern) überhaupt mit dem bloßen Auge sichtbar oder könnten diese Verschmutzungen noch an anderer Stelle hängen?

                        An einzelnen Objektiven hängt es nicht, da die Fehler auch bei Objektivwechsel immer an derselben Stelle im Bild sind.

                        LG, Ulla
                        Hallo,

                        der meiste Staub ist auch mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen. Wenn Du Dir mal die Fleckengröße ansieht, dann sind das vieleicht 5-15 Pixel Durchmesser - jetzt nimm mal die Pixelgröße in mm und überlege, wie groß Objekte sein müssen, damit Du sie noch sehen kannst...

                        Gruß,
                        Carsten

                        Kommentar

                        • Bernhard Hartl
                          Free-Member
                          • 18.12.2003
                          • 3758

                          #13
                          AW: Mehr Staub durch größeren Sensor?

                          Zitat von Ulla N.
                          Sind diese Verschmutzungen (bei mir sowohl schwarze "Krümel" als auch wassertropfenartige Schatten in den Bildern) überhaupt mit dem bloßen Auge sichtbar oder könnten diese Verschmutzungen noch an anderer Stelle hängen?
                          Das sind entweder Staubpartikel oder Öltropfen auf der Glasscheibe (AA-Filter) vor dem Sensor.
                          Die Staubpartikel bekommtst Du mit elektrostatisch aufgeladenen Pinseln weg siehe http://www.visibledust.com/
                          Die feinen Öltröpfchen mach ich mit reinem Isopropanol aus der Apotheke (im Tropffläschchen) und QTip's weg
                          sehen tut man die Partikel sehr selten - es ist zu beachten, dass das Bild auf dem Sensor auf dem Kopf steht und seitenverkehrt ist.
                          Wenn Du noch Deine 10D hast, dann fotografier doch mal den Sensor der 1D2 mit dem Makro - dann siehst Du den Dreck...

                          Bernhard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X