Den Fremdakku habe ich an der 1D schon seit geraumer Zeit im Einsatz - hat bisher einwandfrei funktioniert. Inzwischen hat das Teil es sich aber anders überlegt, sprich: die Stromversorgung wird immer wieder unterbrochen. Der Fehler kann nicht an der Kamera liegen, mit Originalakku funzelt es. Woran kann's also liegen, bzw. wie behoben werden?
Fremdakku hat Wackelkontakt
Einklappen
X
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Zitat von SchtineWoran kann's also liegen, bzw. wie behoben werden?
Sonst kann ich dir nur den allgemeinen Rat geben, 20 €uro für einen neuen Akku zu investieren (wohl weniger gut, der Tipp)
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
hallo schtine,
hatte seinerzeit auch 2 stück gekauft, von dem einer genau das gleiche problem hat.
von der kapazität allerdings sind beide besser als der original.
grüße
hans
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Zitat von SchtineDen Fremdakku habe ich an der 1D schon seit geraumer Zeit im Einsatz - hat bisher einwandfrei funktioniert. Inzwischen hat das Teil es sich aber anders überlegt, sprich: die Stromversorgung wird immer wieder unterbrochen. Der Fehler kann nicht an der Kamera liegen, mit Originalakku funzelt es. Woran kann's also liegen, bzw. wie behoben werden?
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Es wurde schon einiges über Fremdakkus geschrieben, möchte aber noch ergänzen, daß sich mein Fremdakku einmal !!! aufladen ließ, hielt auch sehr lange, aber das wars.
Nun läßt er sich nicht mehr laden. ( son Mist )
Ralph
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Hallo,
habe mal einen sehr alten Beitrag wieder hervorgeholt.
Habe aktuell genau das identische Problem, das hier beschrieben wurde:
Den Fremdakku habe ich an der 1D schon seit geraumer Zeit im Einsatz - hat bisher einwandfrei funktioniert. Inzwischen hat das Teil es sich aber anders überlegt, sprich: die Stromversorgung wird immer wieder unterbrochen. Der Fehler kann nicht an der Kamera liegen, mit Originalakku funzelt es. Woran kann's also liegen, bzw. wie behoben werden?
Ich kann ganz leicht auf die Ecke des Akkus drücken, und diesen ein wenig nach vor bewegen. Das reicht schon für das Abschalten. Es nervt, da dies nun auch schon im Betrieb passiert ist. (So bin ich drauf aufmerksam geworden)
Vielleicht weiß ja jemand inzwischen guten Rat, bzw. hat das Problem behoben. Die Akkus sind noch nicht alt, ob da Austausch hilft? Am Anfang funktionierten sie ja sehr gut.
Danke
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Einfach die Original Kappe vom mitgelieferten Netzteil Einschub austauschen
dieses habe ich nie gebraucht.
Wolfgang
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Warum schickt Ihr die Teile nicht einfach zurück?
Natürlich sind Akkus Verschleißteile, aber wenn nicht die Restkapazität, sondern Gehäusemängel reklamiert werden, ist das ein normaler Gewährleistungsfall.
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
...die besten Erfahrungen habe ich bisher jedenfalls mit Quenox-Akkus gemacht. Der Ingo Quendler legt offensichtlich Wert auf Endkontrolle und verbaut gute Markenakkus. Ein Freund von mir bestellte in der Bucht andere, billigere und musste sich prompt ärgern, weil die Dinger so verzogen waren, dass sie nicht einmal in den Einschub passten. Die Quenoxen kosten pro Stück 39 Euro, das ist zwar auch nicht geschenkt, aber im Vergleich doch erheblich preiswerter (auch hier höhere Kapazität!!), als Originalakkus und mindestens so verlässlich.
Gruß, Hans
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Jo, mit meinem Quenoxx bin ich auch zufrieden. Einziger kleiner Fehler war am Anfang eine etwas überstehende Dichtlippe, die aber nach ein paarmal rein und raus paßte. Der Überstand hat sich dabei abgearbeitet.
Kapazität ist eh kein Thema - auch der Originalakku hält bei mir weit mehr als einen Tag, so dass ich mit zwei Stück gut bedient bin.
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Hallo Leute
Dem kann ich mich nur anschließen, wenn schon ein Fremdakku, dann bitte nur den von quenox.
Lasst die Finger von den Billig Teilen im E***.
Wer sich eine Einser kauft der sollte halt ein wenig Wert auf Qualität legen. Und 40,00 € ist doch glaube ich immer noch sehr günstig zum original.
Viele Grüße
Dirk Nowozin
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Moin
als bekennender grobmotoriker: ich habe exakt das beschriebene problem mit einem quenoy akku. so zum austausch des deckels. einfach die beiden schräubchen entfernen und die kappe vom netzteils anschrauben??? ich möchte nicht ungerne auf einen akku wegen eines solchen mechanischen defektes verzichten, das fixieren mit klebeband an der cam bringt fast keinen erfolg.
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
habe 2 orig. canon und 2 quenox und auch bei mir spinnt ein quenox akku. sobald ich die kamera am hochformat griff nehme schaltet sie sich ab, da der akku minimal wohl nach unten, also raus rutscht aus der kamera.
ich werde einfach mal auf die kontakte vom akku vorne ein bisschen drauflöten denke ich. ich sag bescheid, wenn es funktioniert hat
Kommentar
-
AW: Fremdakku hat Wackelkontakt
Hatte genau das gleiche Problem!
Bei meinem Ansmann Akku war der Zapfen, der den Akku durch die Drehbewegung am Hebel beim einsetzen fixieren soll falsch rum eingebaut.
Das heisst, einfach die zwei kleinen Schrauben öffnen und den Verschlussmechanismus vom Akku abnehmen. Danach kannst du einfach die Schraube, mit dem der Zapfen befestigt ist lösen und ihn umdrehen. Falls das nicht funktioniert kann man den ganz leicht verbiegen, so dass er den Akku beim einsetzen auch richtig gut gegen die Kontakte drückt.
Hoffe das hilft dir weiter!
mfg Flo
Kommentar
Kommentar