WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skydive Adventure
    Free-Member
    • 31.08.2003
    • 428

    #1

    WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

    Spinnen die bei Canon???
    Gibt es dafür eine Erklärung??
    Da gibt es schon Top Notebooks und Gebrauchtwagen für den Preis.

    Bitte um sinnvolle Versuche der Erklärung.
  • Andreas Schilling
    Free-Member
    • 25.10.2004
    • 1041

    #2
    AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

    Zitat von Skydive Adventure
    Bitte um sinnvolle Versuche der Erklärung.
    da wirst du wohl kaum eine bekommen

    ich könnte es mir nur so erklären: geringe nachfrage + canon bonus = hoher preis

    Kommentar

    • Tschocko
      Moderator
      • 27.03.2003
      • 3954

      #3
      AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

      neee, man bekommt ihn schon für 994,00 EUR .... Tja steht halt Canon drauf

      Ich denke mal das es in geraumer Zeit div. Nachbauten geben wird , wie z.B. die Akkus auch .....

      Gr.- Tschocko
      °

      Kommentar

      • webturtle
        Free-Member
        • 28.02.2005
        • 841

        #4
        AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

        Solche "Neuheiten" sind doch am Anfang immer sehr teuer.
        Ich denke grade dran, dann ich mal für einen fast 500 Euro Palm Handheld fas 350 für die Bluetooth SD Card gezahlt habe.
        Meine erste WLAN PCMCIA Card, (3Com) hat von der Uni gesponsert noch einen Eigenanteil von 290 Euro gekostet.

        Die Preise werden fallen.

        Aber was genau nützt die ein Laptop oder ein Gebrauchtwagen, wenn du Bilder drahtlos von deiner Kamera senden möchtest?
        Gut das Laptop kannst du vielleicht benutzen um den benötigten FTP Server laufen zu lassen und mit dem Gebrauchtwagen kannst du alles mit Strom versorgen.

        Chris.

        Kommentar

        • fotomaster
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 355

          #5
          AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

          Ich überlege mir auch dieses Teil zu kaufen....

          Kommentar

          • Martin_P
            Free-Member
            • 23.10.2003
            • 1195

            #6
            AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

            ach spezialzubehör lassen sich alle hersteller vergolden. daran verdient man dann halt richtig.
            nur so als beispiel
            CF Karte mit 54mbit/s

            das canon teil wird technisch vermutlich nicht viel komplizierter sein und standartbauteile die es für paar cent in fernost gibt werden da auch nur drinnen verbaut.

            Kommentar

            • Skydive Adventure
              Free-Member
              • 31.08.2003
              • 428

              #7
              AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

              Zitat von webturtle
              Aber was genau nützt die ein Laptop oder ein Gebrauchtwagen, wenn du Bilder drahtlos von deiner Kamera senden möchtest?
              Gut das Laptop kannst du vielleicht benutzen um den benötigten FTP Server laufen zu lassen und mit dem Gebrauchtwagen kannst du alles mit Strom versorgen.

              Chris.
              Es ging mir um den Wertevergleich, nicht um die Leistungemerkmale.
              Das Ding ist ne kleine Plastikbox mit ein wenig WLAN Technik und einer Antenne. Das steht in keinem Verhältnis mehr. Schau dir die Preise für einen Accesspoint an, dann baust du ein bisschen Kamera Schnittstellen ein und schreibst Canon drauf.
              Das sind dann 1149 Euro UVP???
              Bitte das jetzt nicht wörtlich nehmen und versuchen das wirklich zu bauen!!
              Hab hier ja schon Antworten gelesen ....

              Kommentar

              • Chris Weber
                Free-Member
                • 05.07.2003
                • 711

                #8
                AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

                ...ich kenne das WFT-E1 jetzt zwar nur vom Hörensagen, aber mit einem relativ günstigen PDA mit USB-Host und WLAN ist man nicht nur preislich besser dran, sondern profitiert auch gleich von dem Mehr an Funktionen...

                Wobei - CF-Card aus der Cam raus und ab in den PDA, somit muss er ja noch nicht mal die USB-Host Funktion haben. Noch besser !

                Oder irre ich da jetzt völlig ??? Wenn ja: Bitte um Auf-/Erklärung dieses teuren Technikspielzeugs !!!

                Kommentar

                • jar
                  moderierte Schreiber
                  • 27.03.2003
                  • 19995

                  #9
                  AW: WFT-E1 kostet wirklich 1149 Euro ???

                  und was war mit EOS Link Software ES-E1 ? ich glaube 500 DM , später 300 Euro, im wesentlichen viel Software und eine USB ->RS232c -> EOS1v Umsetzung.....

                  fand ich auch zu teuer, die SW hatte ich schon, an der USB/RS232c/Canon Umsetzung hatte ich noch überlegt, aber dann kam DSLR :-)

                  Wie Canon sich das Zubehör vergoldet sieht man ja am RS80N3 ! da ist wirklich nix drin und drann was fast 100 DM rechtfertigt, dafür bekommt man heute fast ganze Fernseher, CD Spieler, SAT Reciever und bessere Mignonlader.

                  gruss
                  jar
                  [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                  [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                  Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X