Hallo Forumfreunde,
nach 2 Jahren Fotografie mit der 10D mußte jetzt ein zweiter Body her und da mir die 20D kein wirklicher "Aufstieg" zu sein scheint habe ich die Spardose geplündert und eine 1D MKII gekauft. Da Foto-Hess in Berlin hier im Forum immer wieder gelobt wirde habe ich dort gekauft und wurde nicht enttäuscht: Preis und Freundlichkeit von Hess sind kaum zu überbieten-dickes Lob!
Nun zu meinen 3 Anfängerfragen, vielleicht könnt ihr mir da helfen:
1. FEL-Blitzbelichtungsspeicher
Situation: Ich habe als Belichtungsmessvariante die Merhfeldmessung eingestellt. Ich fotografiere ein Schachbrettmuster mit Blitz (550EX) und richte dabei das Zentrum einmal auf ein weißes Feld und einmal auf ein unmittelbar daneben liegendes schwarzes Feld: beide Bilder sind etwa gleich - bei Mehrfeldmessung habe ich das auch so erwartet. Benutze ich nun aber vorher die FEL-Taste, sind die Bilder sehr unterschiedlich: wenn ich das schwarze Feld anmesse wird dass Bild deutlich heller. Nun meine Frage: Kann es sein dass der FEL-Messblitz dem Bildzentrum mehr Priorität einräumt - also sozusagen eine Spotmessng durchführt? Ich habe irgendwie im Handbuch keine Info dazu gefunden.
2. Weißabgleich
Mein erster Auftrag mit der 1D MKII war eine Hochzeit, darunter Standesamt bei Glühlampenlicht. Da ich mit der Cam noch nicht so fit bin, habe ich den Modus "P" gewählt und die Aufnahmen ansonsten wie immer in RAW gemacht. Beim Entwicklen dann der Schreck: alle Gesichter sind irgendwie voll Rot. Wir hatten auch eine 10D mit zu dem Termin, die Hauttöne waren damit um einiges gefälliger ausgefallen. Was habe ich falsch gemacht?? Hier mal ein Bildvergleich:
Der Weißabgleich der 1D MKII war auf automatisch gestellt. Die Bilder wurden ohne Veränderung im BrezzeBrowser entwickelt. Einziger Unterschied: mit der MKII habe ich gegen die Decke geblitzt, die 10D hatte nur ihren internen Blitz. Was haltet ihr davon?
3. Spotmessung
Im Gegensatz zur 10D verfügt die 1D MKII nun wieder über eine Spotmessung, was ich für mehr als sinnvoll halte. Wenn ich mich richtig erinnere hatte meine analoge EOS600 damals sowas auch schon und es gab sowas wie eine Spottaste. Sprich wenn ich den Stern gedrückt habe wurde immer nur das Bildzentrum angemessen - ne einfache und supergeile Geschichte: man sucht sich was annähernd neutralgraues, misst es mit der Sterntaste an und fertig. Nun zu meinen High-Tec-Schiff: soweit ich das verstanden habe halte ich mit dem Stern nur die aktuelle Belichtung fest, die Messart ist aber die eingestellte. Frage: Kann ich den Stern so Programmieren, dass ich damit auch bei eingestellter Mehrfeldmessung eine Spotmessung durchführe? Ich kann doch nicht jedesmal die Belichtungsmessart umstellen, nur weil ich mal kurz was anspotten will?!
Jo, das waren meine Fragen, hoffe mir kann nun jemand weiterhelfen. :-)
Stefan aus Velten b. Berlin
nach 2 Jahren Fotografie mit der 10D mußte jetzt ein zweiter Body her und da mir die 20D kein wirklicher "Aufstieg" zu sein scheint habe ich die Spardose geplündert und eine 1D MKII gekauft. Da Foto-Hess in Berlin hier im Forum immer wieder gelobt wirde habe ich dort gekauft und wurde nicht enttäuscht: Preis und Freundlichkeit von Hess sind kaum zu überbieten-dickes Lob!
Nun zu meinen 3 Anfängerfragen, vielleicht könnt ihr mir da helfen:
1. FEL-Blitzbelichtungsspeicher
Situation: Ich habe als Belichtungsmessvariante die Merhfeldmessung eingestellt. Ich fotografiere ein Schachbrettmuster mit Blitz (550EX) und richte dabei das Zentrum einmal auf ein weißes Feld und einmal auf ein unmittelbar daneben liegendes schwarzes Feld: beide Bilder sind etwa gleich - bei Mehrfeldmessung habe ich das auch so erwartet. Benutze ich nun aber vorher die FEL-Taste, sind die Bilder sehr unterschiedlich: wenn ich das schwarze Feld anmesse wird dass Bild deutlich heller. Nun meine Frage: Kann es sein dass der FEL-Messblitz dem Bildzentrum mehr Priorität einräumt - also sozusagen eine Spotmessng durchführt? Ich habe irgendwie im Handbuch keine Info dazu gefunden.
2. Weißabgleich
Mein erster Auftrag mit der 1D MKII war eine Hochzeit, darunter Standesamt bei Glühlampenlicht. Da ich mit der Cam noch nicht so fit bin, habe ich den Modus "P" gewählt und die Aufnahmen ansonsten wie immer in RAW gemacht. Beim Entwicklen dann der Schreck: alle Gesichter sind irgendwie voll Rot. Wir hatten auch eine 10D mit zu dem Termin, die Hauttöne waren damit um einiges gefälliger ausgefallen. Was habe ich falsch gemacht?? Hier mal ein Bildvergleich:

Der Weißabgleich der 1D MKII war auf automatisch gestellt. Die Bilder wurden ohne Veränderung im BrezzeBrowser entwickelt. Einziger Unterschied: mit der MKII habe ich gegen die Decke geblitzt, die 10D hatte nur ihren internen Blitz. Was haltet ihr davon?
3. Spotmessung
Im Gegensatz zur 10D verfügt die 1D MKII nun wieder über eine Spotmessung, was ich für mehr als sinnvoll halte. Wenn ich mich richtig erinnere hatte meine analoge EOS600 damals sowas auch schon und es gab sowas wie eine Spottaste. Sprich wenn ich den Stern gedrückt habe wurde immer nur das Bildzentrum angemessen - ne einfache und supergeile Geschichte: man sucht sich was annähernd neutralgraues, misst es mit der Sterntaste an und fertig. Nun zu meinen High-Tec-Schiff: soweit ich das verstanden habe halte ich mit dem Stern nur die aktuelle Belichtung fest, die Messart ist aber die eingestellte. Frage: Kann ich den Stern so Programmieren, dass ich damit auch bei eingestellter Mehrfeldmessung eine Spotmessung durchführe? Ich kann doch nicht jedesmal die Belichtungsmessart umstellen, nur weil ich mal kurz was anspotten will?!
Jo, das waren meine Fragen, hoffe mir kann nun jemand weiterhelfen. :-)
Stefan aus Velten b. Berlin
Kommentar