Frage zu Messmodi und Farbprofile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Frage zu Messmodi und Farbprofile

    Ich hätte eine große Bitte: Kennt jemand eine Seite welch die Messmodi und Farbprofile der Mark II (und auch Farbprofile im Allgemeinen) gut erklärt, vor allem wann man welche verwendet.

    Und weil ein Freund mich vor kurzem angerufen hat wg. Fotoausarbeitung: Welches Farbprofil der Mark II gibt bei Entwicklung das was am Bildschirm zu sehen ist am Besten wieder? Er meinte er hätte mit RAW Schwierigkeiten gehabt da auch ein gutes Ergebnis zu kommen.
  • Günther Spitzer
    Free-Member
    • 14.10.2003
    • 199

    #2
    AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

    nicht MarkII-spezifisch, aber hier findest du einiges zu diesem Thema

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

      Danke Günther. Jmd. der sich gut mit den Messmodi auskennt und/oder Photos entwickelt wollte und dabei auf Farbechtheit geachtet hat. Man kann nie genug Tipps bekommen.

      Kommentar

      • Philippe Ramsebner
        Free-Member
        • 06.12.2004
        • 234

        #4
        AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

        Wenn es zum Entwickeln geht dann nur sRGB (beim 0815-Labor) beim Profi-Labor auf jeden Fall AdobeRGB oder ECI.

        sRGB: Wiedergabe im www, und ausbelichtung im normalen labor
        adobeRGB: Druck - wenns darum geht hohe Farbspitzen zu haben
        hohe Sättigung: Dia-Film-Effekt
        Portrait: Hauttöne

        Ich persönlich arbeite eigentlich ausschließlich in Adobe oder sRGB, je nach Anforderung.
        Prinziel kann man jedoch sagen: optimalstes Ergebnis liefert Adobe! ganz einfach. Aber du darfst nicht vergessen den Workflow dementsprechend zu adaptieren, sonst gibts böse, böse Farbverschiebungen.

        Es gab mal bei CPS einen prima Bericht über den richtigen Workflow wenn ich ihn find hast du Post.

        Ich würde die TIFFs einfach in Adobe RGB entwickeln und wenns wirklich zum Ausbelichten geht einfach via Batch in sRGB konvertieren aber nicht umgekehrt (würd nämlich nix bringen - qualitätsmäßig)

        LGPR

        Kommentar

        • Philippe Ramsebner
          Free-Member
          • 06.12.2004
          • 234

          #5
          AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

          Hab grad den Link gefunden: http://www.cps.canon-europe.com/articles/overview.jsp
          Einfach ganz nach unten auf Technical>The Language of Colour>Part I-VI

          HIER WERDEN SIE GEHOLFEN!

          LGPR

          Kommentar

          • fotochris
            Free-Member
            • 17.04.2005
            • 570

            #6
            AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

            Dazu dir das Buch: "FARBMANAGMENT FÜR FOTOGRAFEN" von "TIM GREY" erschienen im "dpunkt.verlag" empfehlen möchte.

            Ein wirklich praxisorientiertes und sehr leicht verständliches Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow in deuscher Sprache.

            Listenpreis: 44,- Euro

            Das Buch behandelt alle Bereiche zum Thema Farbprofile, bis zum fertigen Bild für den Profidruck, das Fotolabor, oder den Heimdrucker und geht auch auf Fragen der Kalibrierung diverser Geräte ein.

            Auch Themen wie Umwandlung "perzeptisch, relativ farbmetrisch, absolut farbmetrisch, usw" werden bebildert in ihren Auswirkungen dargestellt und vom Autor verständlich erklärt.

            Besonders praktisch habe ich empfunden, dass der Autor die diversen Einstellung an Hand der üblichen Softwareprogramme (vorwiegend Photoshop) erklärt und erläutert was er selbst bei seinem Workflow wann verwendet.

            Für wenig Geld eine lohnenswerte Investition, auch wenn er ganz bei Adam und Eva anfängt die einzelnen Farbräume zu erklären und warum es überhaupt diesen und jenen gibt. Daher vielleicht eher ein Buch für Leute die mit Farbräumen bisher weniger zu tun hatten und dankbar dafür sind, dass der Autor keinerlei Vorkenntnisse voraussetzt und alles so erklärt dass es auch der Laie versteht. Alles stark mit Bildern und Fensterdarstellungen von Software bebildert, was ich persönlich auch in einem Fachbuch angenehmer empfinde, als nur Text.
            Das Buch hat rund 260 Seiten.

            Gruß
            Chris
            Zuletzt geändert von fotochris; 17.07.2005, 23:05.

            Kommentar

            • Sascha Stalberg
              Free-Member
              • 05.08.2004
              • 200

              #7
              AW: Frage zu Messmodi und Farbprofile

              Zitat von Günther Spitzer
              nicht MarkII-spezifisch, aber hier findest du einiges zu diesem Thema
              Kann ich nur bestätigen. Hier sitzt die Deutsche Colormanagement "Elite" und die Junx sind auch sehr Hilfsbereit. Alle Fragen kannst du auch direkt an die Mitglieder der Mailigsliste schicken:



              Und was zum lesen haben die auch:
              Leitfaden

              Gruß
              Sascha

              Kommentar

              Lädt...
              X