Eine kleine (Gute Nacht-) CPS-Geschichte ... (MkII)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Digifan
    Free-Member
    • 24.03.2005
    • 1037

    #16
    AW: Eine kleine (Gute Nacht-) CPS-Geschichte ... (MkII)

    Zitat von Mirko
    Jetzt kann ich noch eine 2 Erfahrung in der Art zum besten geben.
    Die 350D kam heute aus willich zurück.
    Sie hat ständig Err99 angezeigt und hat (auch ohne Objektiv) nciht mehr ausgelöst (Verschluss hing).
    Dies lies sich auch durch herausnahme der Batterien nicht ändern.
    Heute kam die Cam (nach nur 5 Tagen) zurück mit dem Vermerk, dass kein Fehler gefunden wurde, aber sie funktioniert wieder...
    Naja, danke Canon !
    Na ist doch klar, nach dem Reparieren wurde kein Fehler mehr gefunden, ham se halt nen Absatz vergessen zu schreiben.

    Kommentar

    • Mirko
      Free-Member
      • 16.11.2003
      • 1325

      #17
      AW: Eine kleine (Gute Nacht-) CPS-Geschichte ... (MkII)

      Zitat von Eddie
      Urlaubzeit = Reisezeit
      Deine 350D wollte scheinbar nur ein wenig reisen und sich die Welt mal anschauen. In der kommenden Saison wird sie dann wieder zickig werden.

      Eddie
      Klappe !
      Naja zur Not haben wir ja noch die 20D...

      Kommentar

      • webturtle
        Free-Member
        • 28.02.2005
        • 841

        #18
        AW: Eine kleine (Gute Nacht-) CPS-Geschichte ... (MkII)

        Zitat von parOlandO
        Hmm Detlef...

        vielleicht erklärt mir mal jemand WARUM überhaupt an der 20D ein Batteriegriff benötigt wird ?!?

        Meines erachtens nach steht nur "optisches" Auftreten an.. damit der Body "professioneller" wirkt..

        - Aber.. selbst im professionellen Einsatz reicht an der 20D der eine kleine Li-Ion Akku meist vollends aus und macht erst nach etwa 1.200 - 1.500 Bildern "Männchen".. und ein kleiner und leichter zweiter Ersatzakku passt in JEDE Hosentasche.. und ist in 3-6 Sekunden getauscht!
        Kaum das der Akku DRIN ist kannst du SOFORT weiterfooten..!!!
        - Klick + drin = DIREKT nach einschalten focussieren, auslösen, Foto sitzt!

        Das war bei der alten 1D, 10D, D60 etc. nicht der Fall..

        UND .. es lassen sich -nicht- wie bei den 1sern CF-Funktionen der 20D auf "den Hochformatbereich" legen..

        WOZU also braucht man den BG an der 20D ???


        MfG
        Gerd
        Vielleicht auch einfach nur weil es ihn gibt.
        Ist es dann zuviel verlangt, dass er funktioniert.

        Was soll das ganze geplapper von wegen "brauchen".
        Wahrscheinlich haben die meisten hier mehr Equipment, als sie zum Leben brauchen.

        Es braucht auch kein Mensch mehr als 130 PS im Auto um nur mal ein Beispiel zu nennen.
        Sicher gäbe es tausende solche Beispiele, aber eben die braucht man auch nicht.

        Kommentar

        • spoxo
          Free-Member
          • 27.06.2005
          • 12

          #19
          AW: Eine kleine (Gute Nacht-) CPS-Geschichte ... (MkII)

          Hi oehrchen,

          meine D1s MII hatte zunächst das gleiche fehlerbild, das du beschreibst.

          Wurde auch erst beim zweiten Anlauf repariert.

          Fehlerursache war eine schwergängige spiegelaufhängung (so hat es mir jedenfalls der techniker erklärt). Fehlerbild war dann, dass der Spiegel nach einer aufnahme sporadisch nicht bis ganz in die ausgangsposition zurückklappte, so dass im Belichtungsmesser weniger licht ankam und die autom. Belichtugsregelung entsprechend übersteuerte.

          Spiegelaufnahme ausgetauscht, seit dem ist das Problem weg.

          melde dich, falls ich dir noch irgendwie weiterhelfen kann.

          gruss
          -Olaf

          Kommentar

          Lädt...
          X