Probleme mit 1er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ice
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 828

    #16
    AW: Probleme mit 1er

    Zitat von Detlev Rackow
    Bis dahin kannst Du die Anleitung zum 550EX noch ein bissel durchlesen. Da findest Du zwei schöne Tabellen. Eine mit Leitzahlen im normalen Modus, und eine mit Leitzahlen im sog. HSS-Modus (FP-Modus). Da wirst Du feststellen, daß die Leitzahl im HSS-Modus oberhalb 1/250s massiv absinkt und sogar unter LZ10 sein kann.

    Das mit der Hochzeit würde ich mir evtl. noch überlegen - ganz ernsthaft. Du mußt nicht nur die Cam checken, sondern auch noch ein bischen Wissen über's Equipment und das richtige Blitzen bekommen. Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, sondern ein ernster Tipp - versaute Hochzeitsbilder bringen Dich ganz weit nach oben auf der persönlichen Versch...liste des Brautpaares. Als ich das erste Mal eine Hochzeit fotografierte, habe ich zuvor ziemlich viel geübt, viel probiert, viel gelesen und viele Beispiele angesehen, und war trotzdem noch hochgradig nervös.

    Ciao,

    Detlev
    Das mit dem Blitz war doch nur wg. Licht, da es in der Bude nicht hell genug ist. Tagsüber besteht das Problem auch ohne Blitz. Siehe meine Beispiele oben.

    Die Hochzeit habe ich nicht vor zu versauen , und das Equipment kenne ich mittlerweile ganz gut - zumindest für meine momentanen Anforderungen. Habe zum Glück noch eine D60 als Backup aber wenn man mit der 1er gearbeitet hat, ist man einfach zu verwöhnt (AF, Rauschverhalten, Geschwindigkeit ...)

    Kommentar

    • Karl Günter Wünsch
      Free-Member
      • 11.09.2003
      • 1320

      #17
      AW: Probleme mit 1er

      Zitat von Ice
      Ach Leute,

      nimm doch ein einfach Deine Cam, stelle ISO 3200 ein, gehe an eine Wand ca. 40cm Entfernung, mache die Bledne ganz auf, stelle am Blitzgerät Highspeedsync ein und mache ein Bild mit 1/8000 oder 1/4000 (je nach Cam) in M-Modus. Dann wirst schon sehen daß der Blitz genug Leisung hat
      Auf 40cm vielleicht, auf 3m schon nimmer mehr... Das ist ja auch eine so normale Bildsituation die sich nicht anders lösen lässt!
      mfg
      Karl Günter

      Kommentar

      • Ice
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 828

        #18
        AW: Probleme mit 1er

        Zitat von Karl Günter Wünsch
        Auf 40cm vielleicht, auf 3m schon nimmer mehr... Das ist ja auch eine so normale Bildsituation die sich nicht anders lösen lässt!
        mfg
        Karl Günter
        Da geht mehr wie man denkt:



        Leider geht die d60 nur bis 1/400 und ISO 1000

        Die Entfernung betrug ca. 4m

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #19
          AW: Probleme mit 1er

          Zitat von Ice
          Das mit dem Blitz war doch nur wg. Licht, da es in der Bude nicht hell genug ist. Tagsüber besteht das Problem auch ohne Blitz. Siehe meine Beispiele oben.

          Die Hochzeit habe ich nicht vor zu versauen , und das Equipment kenne ich mittlerweile ganz gut - zumindest für meine momentanen Anforderungen. Habe zum Glück noch eine D60 als Backup aber wenn man mit der 1er gearbeitet hat, ist man einfach zu verwöhnt (AF, Rauschverhalten, Geschwindigkeit ...)
          Also, wenn ich mir Dein Beispiel ansehe, sehe ich, daß das Bild den Erwartungen an ein Bild von einer hellen Fläche entspricht. Eine Vormessung auf eine schwarze Fläche führt bei E-TTL 2 zu zweierlei Dingen:

          a) Die extrem geringe Reflexion der schwarzen Fläche wird von E-TTL 2 aus Ausreißer verworfen und nicht als gültiges Resultat gesehen.
          b) Falls Du ohne Verschwenken und mit einem geeigneten Objektiv fotografiert hast, hat die Entfernungsmessung korrigierend eingegriffen und die Blitzbelichtung anhand der fokussierten Objektentfernung auf "sichere" Werte korrigiert.

          c) Nach dem was ich da als Bild sehe, bin ich nicht einmal sicher, daß Du binnen 16s abgedrückt hast - länger wird das Ergebnis des Vorblitzes nicht gespeichert. Das entstandene Bild einer weißen Fläche ist nämlich recht genau das, was eine normale Belichtungsautomatik von einer weißen Fläche aufnimmt: Sie vermutet standardmäßig, daß das Motiv eine Reflektivität von 18% (Kodak-Neutralgraukarte oder auch mittlerer Hautton) hat und blitzt so stark dazu, daß wieder ein mittlerer Grauton entsteht.

          Du hast hier unter synthetischen Bedingungen getestet, die an der Arbeitsweise der Kamera vorbeigehen, und die Ergebnisse sprechen offengestanden nicht gegen die Funktionsfähigkeit Deiner Kamera.

          Sie sprechen nur dafür, daß Du dich noch nicht in E-TTL 2 eingearbeitet hast.

          Probier lieber mal, ein Foto deiner Freundin in einem mittelmäßig beleuchteten Raum auf normale Entfernung zu machen. Wenn die Bilder nicht i.O. sind, zeig sie noch einmal her. Bilder von weißen Wänden oder schwarzen Pappen gehen völlig an den Situationen vorbei, für die die automatische Blitzsteuerung gebaut wurde. Da kommen keine befriedigenden Ergebnisse heraus.

          Der Jürgen Denter macht zu dem Thema übrigens hervorragende Blitzworkshops - die kosten weniger als ein 580er, und Du hast ein lehrreiches und unterhaltsames Wochenende. Hinterher investierst Du wegen guter Vollpension noch ein paar Euro in Weightwatcherskurse :-)

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • Ice
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 828

            #20
            AW: Probleme mit 1er

            Sorry aber meine Kleine schläft gerade, habe einfach die Freundin der Freundin aufgeweckt:





            Man beachte die ISO

            Die Aufnahmedaten sind alle ersichtlich. Ich hoffe das geht gerade noch als "18% grau" durch.

            Jetzt fangt aber bitte nicht mit Fokusfehlern an

            Aber mein Problem hat nichts mit Blitzbelichtung zu tun. Die Cam hat sehr starke Unterbelichtung bei kürzeren Verschlußzeiten.

            Gruß

            Ice

            Kommentar

            • Ice
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 828

              #21
              AW: Probleme mit 1er

              Mein Problem ist eher das hier (nocheinmal in groß):



              Man beachte den grauen "Bogenstreifen" rechts oben im Bild.
              Dieser ist auch auf meinem "Wandbeispiel" zu sehen.

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #22
                AW: Probleme mit 1er

                Zitat von Ice
                Sorry aber meine Kleine schläft gerade, habe einfach die Freundin der Freundin aufgeweckt:





                Man beachte die ISO

                Die Aufnahmedaten sind alle ersichtlich. Ich hoffe das geht gerade noch als "18% grau" durch.

                Jetzt fangt aber bitte nicht mit Fokusfehlern an

                Aber mein Problem hat nichts mit Blitzbelichtung zu tun. Die Cam hat sehr starke Unterbelichtung bei kürzeren Verschlußzeiten.
                Die ersten beiden sind völlig normal - das letzte reizt die Spezifikation des Blitzes auf der letzten Rille aus. Bei 1/8000s wird der Blitz am Ende dessen betrieben, was HSS-Blitzen gerade noch ermöglicht. Für die Meßelektronik der Kamera gilt das gleiche: Die muß für eine Aufnahme bei 3200 ASA ebenfalls am Rande ihres Regelbereiches arbeiten. Daß 3200 ASA erst über eine CF freigeschaltet werden muß, hat durchaus Gründe - Canon ist selbst der Ansicht, daß die Kamera bei 3200 ASA nicht mehr die gleiche Bildqualität wie bis 1600 ASA liefert. Das trifft sicher nicht nur für den Sensor zu, sondern auch dafür, daß der Regelbereich der Belichtungsmessung und -steuerung dann an einem sehr extremen Punkt arbeiten muß.

                Wenn die Aufnahme dann keinen mittigen Berg hat, solltest Du dich nicht wundern.

                Wenn Du meinst, daß deine 1er defekt ist, kannst Du damit nach Willich fahren oder sie einschicken. Ich glaube jedoch nicht daran.

                Ciao,

                Detlev - der jetzt in's Bett geht :-)
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • Ice
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 828

                  #23
                  AW: Probleme mit 1er

                  Zitat von Detlev Rackow
                  Die ersten beiden sind völlig normal - das letzte reizt die Spezifikation des Blitzes auf der letzten Rille aus. Bei 1/8000s wird der Blitz am Ende dessen betrieben, was HSS-Blitzen gerade noch ermöglicht. Für die Meßelektronik der Kamera gilt das gleiche: Die muß für eine Aufnahme bei 3200 ASA ebenfalls am Rande ihres Regelbereiches arbeiten. Daß 3200 ASA erst über eine CF freigeschaltet werden muß, hat durchaus Gründe - Canon ist selbst der Ansicht, daß die Kamera bei 3200 ASA nicht mehr die gleiche Bildqualität wie bis 1600 ASA liefert. Das trifft sicher nicht nur für den Sensor zu, sondern auch dafür, daß der Regelbereich der Belichtungsmessung und -steuerung dann an einem sehr extremen Punkt arbeiten muß.

                  Wenn die Aufnahme dann keinen mittigen Berg hat, solltest Du dich nicht wundern.

                  Wenn Du meinst, daß deine 1er defekt ist, kannst Du damit nach Willich fahren oder sie einschicken. Ich glaube jedoch nicht daran.

                  Ciao,

                  Detlev - der jetzt in's Bett geht :-)
                  Werde morgen mit Willich telefonieren. Aber wenn deine Cam ohne Blitz genauso dunkle Bilder wie meine liefert (siehe Beispiele oben) dan kapiere ich irgendwas nicht.

                  Kommentar

                  • Karl Günter Wünsch
                    Free-Member
                    • 11.09.2003
                    • 1320

                    #24
                    AW: Probleme mit 1er

                    Zitat von Ice
                    Mein Problem ist eher das hier (nocheinmal in groß):



                    Man beachte den grauen "Bogenstreifen" rechts oben im Bild.
                    Dieser ist auch auf meinem "Wandbeispiel" zu sehen.
                    [ ] Du hast einmal in das Blitzhandbuch geschaut und die Leitzahl bei 1/8000s angeschaut?
                    mfg
                    Karl Günter

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #25
                      Das kost' Nachtzuschlag

                      Laut der Tabelle auf Seite 121 im Handbuch hat der 550EX bei 100 ASA und 24mm Brennweite eine Leitzahl von 2,5(!).

                      Auf 500 ASA ergibt das eine Leitzahl von 5,6.

                      Du hast Blende 2,8, das ergibt eine Reichweite von LZ/d = 5,6/2,8 = 2m.

                      Wieviel Blitzlichtwirkung erwartest Du also an diesem Gemäuer?

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      • Detlev Rackow
                        Moderator
                        • 02.06.2003
                        • 7937

                        #26
                        AW: Probleme mit 1er

                        Zitat von Ice
                        Werde morgen mit Willich telefonieren. Aber wenn deine Cam ohne Blitz genauso dunkle Bilder wie meine liefert (siehe Beispiele oben) dan kapiere ich irgendwas nicht.
                        Leg Dich jetzt hin, schlaf drüber, lies meine Beiträge morgen noch mal ganz von vorne, sieh in's Handbuch, rechne ein bissel, kauf Dir eine aktuelle Fotoschule (der Hedgecoe ist dafür zu oberflächlich), und geh zu Jürgen in den Workshop.

                        Ciao,

                        Detlev
                        Amateurs worry about equipment.
                        Professionals worry about money.
                        Masters worry about light.

                        Kommentar

                        • Ice
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 828

                          #27
                          AW: Probleme mit 1er

                          Zitat von Karl Günter Wünsch
                          [ ] Du hast einmal in das Blitzhandbuch geschaut und die Leitzahl bei 1/8000s angeschaut?
                          mfg
                          Karl Günter
                          Jein. In das Handbuch schon, habe mich mit den Leitzahlen nicht sonderlich befasst. Warum?

                          Kommentar

                          • Kersten Kircher
                            Free-Member
                            • 18.04.2003
                            • 3849

                            #28
                            AW: Probleme mit 1er

                            Zitat von Detlev Rackow
                            Die ersten beiden sind völlig normal - das letzte reizt die Spezifikation des Blitzes auf der letzten Rille aus.
                            ich habe es eben selber versucht, in einem Raum von 6m Länge hat der Blitz bei 28mm f2,8 1/8000 keinerlei Probelme von iso 1000-3200, erst bei Iso 800 wird das Bild zu dunkel. Der Raum war nur in einer Ecke beleutet und ich habe ins Dunkle fotografiert.

                            Kommentar

                            • Karl Günter Wünsch
                              Free-Member
                              • 11.09.2003
                              • 1320

                              #29
                              AW: Probleme mit 1er

                              Zitat von Ice
                              Jein. In das Handbuch schon, habe mich mit den Leitzahlen nicht sonderlich befasst. Warum?
                              Das solltest Du aber, du hast nämlich nur für die kürzere Belichtung korrigiert aber nicht für die drastisch abnehmende Blitzreichweite (sprich Leitzahl) bei FP-Sync mit niedriger Belichtungszeit.
                              mfg
                              Karl Günter

                              Kommentar

                              • Ice
                                Free-Member
                                • 27.03.2003
                                • 828

                                #30
                                AW: Das kost' Nachtzuschlag

                                Zitat von Detlev Rackow
                                Laut der Tabelle auf Seite 121 im Handbuch hat der 550EX bei 100 ASA und 24mm Brennweite eine Leitzahl von 2,5(!).

                                Auf 500 ASA ergibt das eine Leitzahl von 5,6.

                                Du hast Blende 2,8, das ergibt eine Reichweite von LZ/d = 5,6/2,8 = 2m.

                                Wieviel Blitzlichtwirkung erwartest Du also an diesem Gemäuer?

                                Ciao,

                                Detlev
                                AHHHHH!!!!!!!!!!!

                                Der Blitz war doch hier AUS! Und die Belichtung hat doch gestimmt + 1/3!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X