Automatic AF point selection

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Automatic AF point selection

    Mit dieser Einstellung bzw. dem Verständnis dafür, wie es eingestellt wird, hakt es bei mir. Mit der manuellen AF Point selection habe ich keinerlei Probleme, doch mir fehlt einfach das Verständnis, wo an der Kamera die AAFPS eingestellt wird. Die Informationen (netz und 1D PDF) sind diesbezüglich nicht sehr klar .

    Daher meine Frage an die 1D Experten, wie wird an der 1dmk2n die "automatic AF point selection" vorgenommen, wie stelle ich sie ein?
  • Nordheide
    Free-Member
    • 02.12.2004
    • 1315

    #2
    AW: Automatic AF point selection

    Zitat von Gom
    Mit dieser Einstellung bzw. dem Verständnis dafür, wie es eingestellt wird, hakt es bei mir. Mit der manuellen AF Point selection habe ich keinerlei Probleme, doch mir fehlt einfach das Verständnis, wo an der Kamera die AAFPS eingestellt wird. Die Informationen (netz und 1D PDF) sind diesbezüglich nicht sehr klar .

    Daher meine Frage an die 1D Experten, wie wird an der 1dmk2n die "automatic AF point selection" vorgenommen, wie stelle ich sie ein?
    Wenn Du einen einzelnen AF Punkt einstellen kannst, bist Du auch in der Lage, diesen zugunsten aller AF Punkte aufzuheben. Du musst nur solange drehen, bis alle Punkte wieder aufleuchten.

    Welches Einstellrad Du dazu nutzen musst bzw. viele Punkte dann aufleuchten, hängt von der Voreinstellung Deiner C.Fn. ab.

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Automatic AF point selection

      mh nicht ganz verständlich für mich. Über die SEL Taste wähle ich AF Punkte an, wenn ich alle anwähle, d.h. alle AF Punkte des äußeren Randes leuchten auf, ist die automatische AF Punkt Wahl eingestellt?

      Wenn das eingestellt ist, wird kein aktiver AF Punkt mehr angezeigt.

      Kommentar

      • Nordheide
        Free-Member
        • 02.12.2004
        • 1315

        #4
        AW: Automatic AF point selection

        Zitat von Gom
        mh nicht ganz verständlich für mich. Über die SEL Taste wähle ich AF Punkte an, wenn ich alle anwähle,

        a) d.h. alle AF Punkte des äußeren Randes leuchten auf, ist die automatische AF Punkt Wahl eingestellt?

        b) Wenn das eingestellt ist, wird kein aktiver AF Punkt mehr angezeigt.

        a) Ja

        b) Ja, jedenfalls im AIServo Modus. Im OneShot Modus leuchten/t nur der/die von der Cam selektierte AF Punkt(E).

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Automatic AF point selection

          Wird schon verständlicher, vielen Dank Kurt. Jetzt verstehe ich auch die Aussage, das bei automatischer AF selection der AF in der mitte beginnt.

          Kommentar

          • afri
            Free-Member
            • 28.04.2005
            • 34

            #6
            AW: Automatic AF point selection

            Ich muss mich hier auch mal als neuer Besitzer einer 1D Mk II N outen. Ein wunderbares Gerät ;o)

            Passend zum Topic habe auch ich eine - wahrscheinlich - Anfängerfrage: Zunächst mal, ja, ich habe die Bedienungsanleitung gelesen und konnte keine passende Eintragung finden.
            Ich möchte gern wissen, ob es die Möglichkeit gibt - analog z.B. der 20D - bei z.B. 11 vorgewählten AF Feldern mit dem großen Wählrad alle AF Felder nacheinander anzuwählen (z.B. im Uhrzeigersinn oder wie auch immer). Grundeinstellung ist ja so, dass man jeweils nur eine Richtung (horizontal und vertikal) je Wählrad einstellen kann. Habe ich mich verständlich ausgedrückt ? Wäre schön, wenn die Experten sich hier kurz äußern könnten.

            Kommentar

            • Ulli G.
              Free-Member
              • 07.10.2003
              • 211

              #7
              AW: Automatic AF point selection

              Zitat von afri
              Ich muss mich hier auch mal als neuer Besitzer einer 1D Mk II N outen. Ein wunderbares Gerät ;o)

              Passend zum Topic habe auch ich eine - wahrscheinlich - Anfängerfrage: Zunächst mal, ja, ich habe die Bedienungsanleitung gelesen und konnte keine passende Eintragung finden.
              Ich möchte gern wissen, ob es die Möglichkeit gibt - analog z.B. der 20D - bei z.B. 11 vorgewählten AF Feldern mit dem großen Wählrad alle AF Felder nacheinander anzuwählen (z.B. im Uhrzeigersinn oder wie auch immer). Grundeinstellung ist ja so, dass man jeweils nur eine Richtung (horizontal und vertikal) je Wählrad einstellen kann. Habe ich mich verständlich ausgedrückt ? Wäre schön, wenn die Experten sich hier kurz äußern könnten.
              Hallo Lars,
              Du kannst die Messfelder mit dem kleinen Hauptwahlrad sowohl horizontal als auch vertikal wählen (ja, das geht wirklich).
              Zum "horizontalen wählen" drückst du das "Messfeldwahl-Knöpfchen" (wie du ja schon weißt). Zum "vertikalen wählen" drückst du zuerst das "Messfeldwahl-Knöpfchen". Dann die "Weissabgleichs-Korrektur-Taste" (2 Tasten links daneben) gedrückt halten.

              Wenn du die Messfelder im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt bewegen willst, mußt du C.Fn 13-3 einschalten. Dann hast du 9 Messfelder, die du mit dem großen Wählrad entsprechend verstellen kannst.

              Gruss Ulli

              Kommentar

              • afri
                Free-Member
                • 28.04.2005
                • 34

                #8
                AW: Automatic AF point selection

                Hallo Ulli,

                Danke für die schnelle Antwort. Werde ich heute Abend gleich austesten.

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  AW: Automatic AF point selection

                  Vielen Dank für den Tip Ulli.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X